Seite 1 von 1
Superelastikkabine schnellabnehmbar umbauen?
Verfasst: 18. Februar 2006 09:28
von motorang
Moin,
ich möchte für kleine Transporte zwischendurch das SE-Boot FLOTT abnehmen können. Leider geht das ja aufgrund des an der Karosse abgestützten Federbeins nicht.
Gibt es da schon einen erprobten Umbau für die Federbeingeschichte?
Ich hab einen alten (1967 oder so) mit dem geschwungenen Kotflügel.
Die ganze Schrauberei beim Bootwechsel sollte sich auf einen Elektrostecker und drei Schrauben beschränken - dann kommt ne Schiene zum Moppedtransport drauf oder ne große Box fürs Wintertreffen - und die Kabine kann ich mir mal in Ruhe vornehmen (blech- und rostmäßig).
Gryße!
Andreas, der motorang
Verfasst: 8. April 2006 14:34
von Hanni
Hi, genauso würds mich auch interressieren.
Verfasst: 9. April 2006 09:16
von Q_Pilot
Darüber suche ich auch schon lange Infos, hab aber noch nichts gefunden.

Verfasst: 9. April 2006 10:36
von motorang
Ich habs mir jetzt mal genauer angeschaut.
Der Umbau der oberen Federbeinhalterung ist recht aufwendig, weil das Beinchen zum Teil in einer Vetiefung des Bootsblechs läuft.
Ich werde wahtrscheinlich eine Transportkiste bauen, die ebenfalls an geeigneter Stelle eine Federbeinaufnahme hat, und daran Kotflügel und Beleuchtung befestigen.
Das Lästigste beim Wehcsel ist das notwendige Gegenhalten der Befestigungsmuttern, das werde ich durch Einschweißen von Muttern beheben, so dass nur noch von der Bootsinnenseite ein paar Schrauben zu lösen sein werden.
Und die Elektrik muss so umgebaut werden, dass sie innerhalb vom Boot verlegt ist und nicht am Rahmen entlang.
Wenn ichs tatsächlich angehe (nicht vordringlich momentan), dann werd ichs natyrlich entsprechend dokumentieren.
Eine Alternative wäre eventuell, lediglich die Bootshaube zu tauschen gegen ein Lastenvorderteil, so dass auch höhere Gegenstände (Bierkisten etc) transportierbar sind. Ein Zweitmopped lässt sich dann aber nicht transportieren ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Verfasst: 16. August 2006 08:15
von peryc
motorang hat geschrieben:Eine Alternative wäre eventuell, lediglich die Bootshaube zu tauschen gegen ein Lastenvorderteil, so dass auch höhere Gegenstände (Bierkisten etc) transportierbar sind. Ein Zweitmopped lässt sich dann aber nicht transportieren ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Was'n los Andreas, willst Du jetzt ein Zweitmopped aufs TT mitnehmen?
Christopher
Verfasst: 22. August 2006 12:50
von Riege
na klar, gibt doch nix schöneres als mit der Solo-SR die Schneedecke umzugraben...

Verfasst: 22. August 2006 13:54
von Nattes
Bin gerade dabei für mein China-Boot einen Lastenaufsatz zu bauen.
Gottseidank ist da kein Federbein im Weg.

Da ich mir eine Kiste aus Siebdruckplatten bauen will,frage ich mich,in wieweit ich die Ecken abrunden muß?.
Aber ich glaube das hilft Andreas auch nicht weiter.
Gruß Norbert