Seite 1 von 1

Fahrer-Rückenlehne

BeitragVerfasst: 13. September 2012 10:55
von motolutze
Hallo Leute,
ich hab Rücken und mein Gespannchen tut mir da nicht gut, sondern klopft mir die Topographie der schlechten Straßen zum Andenken sehr eindringlich in die Knochen. Was kann ich dagegen tun? Bringt da ein Solo-Rack was, also eine Fahrer-Rückenlehne? Oder ein Schwingsattel? Wer hat Erfahrungen in dieser Thematik? Und - was gibt's dahingehend für eine Guzzi California und wo krieg ich das?
Grüße vom Lutze

Re: Fahrer-Rückenlehne

BeitragVerfasst: 13. September 2012 15:35
von Ralf
Hallo, Rücken haben viele und die meisten haben ein anderes Problem. Bei mir sitzt ein Wirbel nicht so wie er sein sollte, kann also keine Belastung ab. Sportliche Sitzhaltung also gebogener Rücken. Bequem sitzen mit geraden Rücken kann ich deshalb nicht. Federelemente habe ich auch von Wilbers machen lassen, das bin ich meinem Rücken schuldig.
Gruß Ralf

Re: Fahrer-Rückenlehne

BeitragVerfasst: 13. September 2012 16:49
von Shadow
Ich habe an meiner GoldWing eine Rückenlehne, nun kann ich mehrere Stunden am Stück fahren. Wenn noch nicht geschehen, solltest du deine Probleme ärztlich abklären lassen.

Re: Fahrer-Rückenlehne

BeitragVerfasst: 13. September 2012 17:34
von Cruiserkurt
Ich habe von Louis ( vielleicht gibt es das auch bei Polo) eine Sitzauflage, die mit Luft auf den richtigen Druck aufgeblasen wird, schon seit langer Zeit. Damit kommen die Stösse nicht so stark in den Rücken, außerdem kann ich damit 500 km ( mit Tanken) fahren ohne dass mir der hintern weh tut.

Louis Art._Nr. 10008403

Re: Fahrer-Rückenlehne

BeitragVerfasst: 16. September 2012 09:18
von motolutze
Hallo Männer,
das sind doch schon gute Tipps - vielen Dank! Ich bau mir jetzt erstmal eine Rückenlehne drauf. Hab schon eine ersteigert, von einer Honda Shadow, eine "Sissy Bar" (das heißt wohl übersetzt Weicheierstange ;-) ), eigentlich für die Sozia, damit die nicht hinten runterfällt, wenn sie grade beim Schminken ist und plötzlich beschleunigt wird.
Natürlich passt das Teilchen nicht von selbst auf ne California, hab ich wieder was zu basteln.

@ Shadow: die ärztliche Indikation liegt schon paar Jahre vor - danke für deinen besorgten Hinweis!

@ Cruiserkurt: auf das geniale Furzkissen muss ich noch sparen!

Grüße Lutze

Re: Fahrer-Rückenlehne

BeitragVerfasst: 16. September 2012 09:37
von Janson
Hallo Lutze,
wenn ich mir ansehe wie Du auf dem Gespann sitzt (sitzen musst), bekomme ich auch Rückenschmerzen . Die Füße sind zu hoch oder Hintern zu tief und Du musst genau da sitzen wo der Konstrukteur meint dass der Fahrer sitzen soll. Du kannst auf der so bequem anmutenden Sitzbank weder vor- noch zurück rutschen.
Der Lenker ist meiner Meinung nach fast zu breit und vor allem zu stark nach innen gekröpft. Die Handgelenke werden nach Außen verdreht. Mag Solo gehen, beim Gespann lenkt man aber mit dem Lenker über die Arme, die Schultern und dann kommt der Rücken ins Spiel.
Siehe die Bilder Gespann von oben und die Fahrt zum TÜV Gespann von hinten.

Gruß Peter

Re: Fahrer-Rückenlehne

BeitragVerfasst: 16. September 2012 09:59
von Bueguzz
Hallo Lutze,

ich glaube, du denkst in die falsche Richtung und handelst daher verkehr.
Mein Vorschreiber Peter hat ja schon einiges angeführt.
Je steiler du sitzt, desto mehr muss die Wirbelsäule, genauer die Zwischenwirbelscheiben, alles das auffangen, was die Federung nicht schafft. Da wird niemals (!) eine Rücklehne Erleichterung bringen - eher das Gegenteil. Warum haben so viele California-Fahrer Rücken?
Versuche es mal mit einer Sitzposition vielleicht so um die 60 °. Dazu müsstest du bei dir allerdings einiges umbauen.
(Sitz höher, Füße deutlich weiter nach hinten, Lenker tiefer und ergonomischer (siehe Vorschreiber Peter).
Von daher wäre ein Probefahren mit einer Maschine, bei der so eine Sitzposition möglich ist, die schneller und preisgünstiger zum Ziel führende Variante. (ich hätte so ein Teil - aber Eifel ist wohl ein wenig weit).

Viel Erfolg
Dieter

Re: Fahrer-Rückenlehne

BeitragVerfasst: 16. September 2012 10:06
von Schorpi
Moin Dieter-
für eine Sitzprobe würde sich doch das Herbsttreffen im Celler Land anbieten.
Du hast nur 60-70 km und Lutze wollte auch kommen.
Ausserdem kann Lutze dann sicher noch einige andere Gespannsitzpostionen testen.

Liebe Grüße-aus dem sonnigen CELLER LAND

SCHORPI- :P

btw-ich denke auch-eine Rückenlehne wird da sicher nicht helfen
-teile die Meinung von Peter und Dieter

Re: Fahrer-Rückenlehne

BeitragVerfasst: 16. September 2012 10:25
von Bueguzz
Moin Schorpi,

zum Treffen hätte ich die satte Fahrstrecke von 60,1 km. Bin auch gewillt dorthin zu kommen, kann allerdings nur Freitag tagsüber bis 15:00 Uhr und Samstag gar nicht (muss arbeiten :-( ).
Wenn sich das passt, werde ich gerne dort aufschlagen.

Grüße
Dieter

Re: Fahrer-Rückenlehne

BeitragVerfasst: 16. September 2012 15:51
von motolutze
....also dass eine Cali nicht wirklich ein orthopädisches Motorrad ist, war mir auch bewusst :roll: ist übrigens die 13. Maschine in meinem Motorradleben, eigentlich sollte ich was gelernt haben, verdummich.
Naja, ich probier mal die Rückenlehne aus, bevor ich das ganze Pferd wechsle... und die Probefahrt im Celler Land nehm ich gern wahr, vielen Dank für das Angebot!
Man sieht sich
Gruß Lutze

Re: Fahrer-Rückenlehne

BeitragVerfasst: 16. September 2012 22:11
von Stephan
Wenn ich mich recht erinnere, sollte man, vom Winkel der Beine und Oberkörper zu Oberschenkel, in etwa so wie auf einem normalen Küchenstuhl sitzen. Die Griffe sollten sich in etwa da befinden, wo die Hände ihre natürlichen Position finden, wenn man die Arme zum Lenker greifen. Und der Lenker sollte dazu passend breit sein. Sagt man. Klappt nicht immer. Und sieht auch nicht immer cool aus. . .




Stephan

Re: Fahrer-Rückenlehne

BeitragVerfasst: 17. September 2012 11:56
von sirguzzi
Cali 3 und 1100 sind für den schlechten Fahrersitz/Sitzposition bekannt.
Zum Thema gibt es unter guzzi-forum.de allerhand Lesestoff mit individuellen Lösungen.

Re: Fahrer-Rückenlehne

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 21:22
von Crazy Cow
Auf der Intermot sind einige Supersize Topcases zu sehen, deren angepolsterete Rückenlehe vom Fahrer zu benutzen ist. Hab mir aber die Hersteller nicht gemerkt.