side-bike-rudi hat geschrieben:Wieviel ist deine Feder denn vorgespannt?
Wenn das einiges mehr als 5 mm sind, hast du folgende Möglichkeiten (bei Beibehaltung deiner aktuellen Federrate und damit deiner Dämpfungswerte): ...
Minimax hat geschrieben:Ich habe ein Handrad zur Höhenverstellung des BW mit dem dann der negative Federweg eingestellt werden kann.
...
Danke für Deine Tipps!
Vg
Heiko
Minimax hat geschrieben:...
Dauernd knallt es in den Anschlag was sicher nicht gut ist für das Federbein etc.
...
Danke für die Tipps!
Vg
Heiko
Neandertaler hat geschrieben:willi-jens hat geschrieben:
Hallo Werner,
die technische Info ist nicht gerade üppig, aber da geht wohl eher "probieren über studieren"
Sorry. Andererseits wäre der Geldeinsatz ja zumindest begrenzt
Grüße
Jens
Schon klar - aber infolge meiner sehr ausgeprägten Neugierde, würde ich den monetären Einsatz wagen.
Bei Nichterfolg gehts entweder zurück oder in die Bucht
Pepo2 hat geschrieben:Minimax hat geschrieben:...
Dauernd knallt es in den Anschlag was sicher nicht gut ist für das Federbein etc.
...
Danke für die Tipps!
Vg
Heiko
Wie kann es denn unbelastet in den Anschlag (des Federbeins) knallen. Dazu müsst ja das leere Bott die Feder ganz zusammendrücken. Kommt das Hoppeln nciht eher daher, dass das Federbein aufgrund der geringen Belastung gar nciht einfedert, es also quasi ein "ungefedertes Boot ist?
Minimax hat geschrieben:Pepo2 hat geschrieben:Minimax hat geschrieben:...
Dauernd knallt es in den Anschlag was sicher nicht gut ist für das Federbein etc.
...
Danke für die Tipps!
Vg
Heiko
Wie kann es denn unbelastet in den Anschlag (des Federbeins) knallen. Dazu müsst ja das leere Bott die Feder ganz zusammendrücken. Kommt das Hoppeln nciht eher daher, dass das Federbein aufgrund der geringen Belastung gar nciht einfedert, es also quasi ein "ungefedertes Boot ist?
Es hoppelt beim Ausfedern trotz korrektem Negativfederweg und Einhalten von korrektem Luftdruck.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste