Seite 1 von 1

Reifenwahl am Schwenker

BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 20:52
von Einparkservice
Hi,

Vorderreifen und Beiwagenreifen neigen sich dem Ende entgegen. (Beide sind Bridgestone S21).
Warum der Vorbesitzer da so weiche Spochtgummis draufgemacht hat weiss ich nicht.

Gibt es bei der Wahl des Reifens am Motorrad mit Schwenker etwas zu beachten?
Auf der Solo fahre ich Michelin Road vier und fünf bzw einen steinalten Metzeler Z6.

Sollte der Reifen eher eine harte Karkasse haben (wegen Mehrgewicht?) oder wie sind eure Erfahrungen?

Danke
Jens

Re: Reifenwahl am Schwenker

BeitragVerfasst: 28. Juli 2025 11:29
von Pepo2
Ich habe selbst keinen Schwenker, war aber mal bei Ralph und habe mich länger mit ihm unterhalten, da ich einen Schwenker kaufen wollte. Dabei kam raus, dass der Reifen am Beiwagen nciht zuviel Grip haben darf, da die Spur sich ja beim links und rechts Schwenken permanent ändert und dafür muss sich das Beiwagenrad quer zur Laufrichtung bewegen können. Wenn es zuviel Grip hat, wird in die Kurve Legen wohl zu einer kraftraubenden und bockigen Angelegenheit.
Fazit: Ruf doch mal Ralph Kalich an oder schreib ihn hier per PN an. Der kann Dir sicher eine Empfehlung geben (wahrscheinlich auch falls Dein Schwener keiner von Kalich sein sollte).

Re: Reifenwahl am Schwenker

BeitragVerfasst: 31. Juli 2025 18:07
von Adventuretremolino
So ein Reifen für nen Schwenker wird nur überbewertet... :grin:
Bei Armec und Kalich wurden doch Motorrad Vorderreifen/Felgen verwendet. Die haben eh schon eine schmale Aufstandsfläche. Und mit 1,5 bis 2bar, wegen des Fahrkomfort, hat der Reifen schon eine geringe Aufstandsfläche. Je mehr Luft im Reifen ist (z.B. 2,9bar), um so weniger Aufstandsfläche wird der Reifen haben. Wenn dann noch Gewicht im Boot ist, wird die Aufstandsfläche und die entsprechende Reibung des Reifens beim Kurvenfahren halt grösser.

Was, m.M. nach, einen grossen Einfluss auf das ziehen, bzw. schieben des Beiwagens in Kurven hat, ist der Abstand der Achsen von Hinterrad und SW Rad. Je geringer der Abstand ist, um so leichter das Kurven fahren.

Ich habe mal bei mir geschaut, mein SW habe ich nun fast 6 Jahre dran und bin etwas über 80Tkm mit ihm gefahren. Jetzt im Frühjahr habe ich der SW Reifen zum 3. mal erneuert. Die Stolle mit Steg in der Mitte radiert sich nicht sooooo schnell ab. :roll: :-D
An meiner GS brauche ich jedes Jahr vorne einen Neuen und hinten Eineinhalb Neue. Soweit die Relationen...

Re: Reifenwahl am Schwenker

BeitragVerfasst: 31. Juli 2025 22:28
von Einparkservice
Sorry ich habe mich falsch ausgedrückt.

Ich suche eine Empfehlung für den Vorderreifen.
Beiwagen ist klar soweit.

Re: Reifenwahl am Schwenker

BeitragVerfasst: 2. August 2025 10:25
von Adventuretremolino
Wenn das so ist, Jens, sehe ich die Wahl des richtigen Reifens genau so, wie die Wahl des richtigen Motorenoels... :lol:
Seit dem ich den asymmetrischen Ausleger mit mir herum fahre, fahre ich doch merklich defensiver. Dadurch hat sich die Laufleistung der Reifen um ca. 1/4 verlängert. Mit dem Metzeler Tourance bin ich Solo vorne um die 12Tkm gekommen, nun halt über 15Tkm.
Aber das sind nur meine Erkenntnisse. Bei entsprechendem Gewicht auf dem Gespann und/oder forscher Fahrweise reduziert sich halt die Laufleistung entsprechend.