Switch to full style
Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

Federbein Dnepr Beiwagen

11. Januar 2014 17:35

Hallo zusammen,
baue gerade einen Dnepr Beiwagen an meine R100GS als Winterkuh.
Da das Dnepr Federbein böse aussieht, und in im Keller noch ein Paar gebrauchte Konis von ner Solo liegen, kam ich auf die Idee, die 2 Konis in den Beiwagen zu bauen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Hab mal ein (ich glaube XS 1100) Federbein in den MZ Beiwagen geschraubt, das dann aber sehr weich war.
Mit dem Paar Konis könnte es dann passen - oder?

Grüße aus dem schönen Allgäu

Martin

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

11. Januar 2014 18:05

Passende Federbeine sind die von Sachs (sind bei Ural Serie).
Frage mal Böani (Iwanbikes), die Dinger sind preiswert.

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

11. Januar 2014 19:14

Danke,

aber ich wollte (zum einsalzen) möglichst wenig investieren.
Außerdem ist der Beiwagen mit 13er VW Rad schon tiefer und ich wollte noch ein Paar cm Bodenfreiheit gewinnen. Und die Konis liegen halt so rum.

Grüße aus dem schönen Allgäu

Martin

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

11. Januar 2014 19:34

Dann frisch auf und ausprobiert!

Aber nicht vergessen hier zu berichten.


Stephan

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

11. Januar 2014 20:04

Ich wollt halt fragen bevor ich Flexe.

Grüße aus dem schönen Allgäu

Martin

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

12. Januar 2014 12:27

ich habe nen gebrauchten koni drin, musste aber nix flexen !?

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

12. Januar 2014 16:53

Ist es ein normaler Koni, also von Stereofederbeinen?
Ist das dann nicht zu weich?

Grüße aus dem schönen Allgäu

Martin

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

12. Januar 2014 17:54

ich habe 1) ein leichtes duna - boot drauf und 2) garantiert nicht weicher als das ausgelutschte russenbein :wink:

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

13. Januar 2014 14:07

Hallo,
Ich habe auch in meinen Velorex zwei Stereofederbeine von einer XV535 eingebaut. Fährt sich priema wenn eine Persohn drin sitzt.
Gruß Ralf

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

30. Januar 2014 23:05

also,
hab jetzt die beiden Konis eingebaut. Fühlt sich ganz gut an. Bis zur ersten Probefahrt wird's noch dauern.

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

6. Februar 2014 18:40

Martin, kannst Du Bitte mal ein Bild reinstellen?! :-)

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

9. Februar 2014 16:31

Nein, kann kein Bild einstellen.

Bitte helft mir mal.

Ich klicke auf Img --- und dann?

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

9. Februar 2014 17:10

Mit img verlinkts Du ein Bild.

Soll es hochgeladen werden dann unter der Editierbox mal sehen, magische Button nennt
sich "Durchsuchen". Damit kannst Du eine Datei auf den Server hochladen, die wird dann
zusammen mit Deinem Beitrag angezeigt. Die Forensoftware ist da alles andere wie
selbsterklärend, das kann man besser machen ....

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

9. Februar 2014 19:16

jetzt das Bild (falls es klappt). Danke scheppertreiber.

DSC_5270_z.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

9. Februar 2014 19:19

Fein gemacht !

Aber warum 2 Federbeine ?

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

9. Februar 2014 19:28

weil das Dnepperbein Schrott ist, und ich für das Wintergespann nicht viel investieren will (zum einsalzen), und ein Koni mir zu weich ist und die beiden seit Jahren rumliegen.

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

10. Februar 2014 19:54

Aha, den langen Hebel mit gespannter Feder und den kurzen Hebel mit entlasteter Feder....schlau 8)

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

10. Februar 2014 23:34

Nein,
beide Federn sind gleich belastet.

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

5. Mai 2014 22:20

Das Gespann ist fertig.

Bei der ersten Probefahrt über den Riedbergpass hat sich meine Beifahrerin nicht beschwert.
Die Beiwagenfederung ist auch hart genug, dass man um die Kurve kommt.

Re: Federbein Dnepr Beiwagen

13. Mai 2014 06:56

na, wenns denn funzt...
2 federbeine machen aber 2 verschiedene bögen auf dem gedachten schwingenkreis.
wundert mich , daß es trotzdem funzt.
netten griuss
jan
Antwort erstellen