Switch to full style
Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

2014-05 Gespannumbau die dritte

18. Mai 2014 09:53

So, das Gespann macht Getriebegeräusche (Bj. 1993 und 110.000km)
Nach reiflicher :grin: Überlegung habe ich mich für den Tausch der
Zugmaschine entschieden.

http://www.guzziwilli.de/hobbys/

Motorräder 4 und dort ganz unten :-)

Die Anschlussteile am Motorrad sind demontiert und alle noch, bis
auf etwas Rost vom Winterbetrieb, in Ordnung und werden weiterbenutzt.

Kommende Woche geht es weiter.

Re: 2014-05 Gespannumbau die dritte

19. Mai 2014 21:12

Hallo Willi,

was hast Du da denn für einen Seitenwagen an der roten K? So was habe ich bisher noch nie gesehen.

Gruß

Peter

Re: 2014-05 Gespannumbau die dritte

20. Mai 2014 08:51

Die rote K100RS war ein Gespann mit einem EML-Rahmen
und einem Hess-Boot.
Der Hersteller war damals seiner Zeit vorraus.
Leider ist er früh verstorben und die "Sache" ist untergegangen.
Es wurden nochmal Rohlinge und die Formen für die Teile angeboten.

viewtopic.php?f=24&t=1207

Auch schon älter:

http://www.dnepr.de/Zubehor___Teile/Eig ... boote.html

Re: 2014-05 Gespannumbau die dritte

30. Mai 2014 18:13

Das Ende ist in Sicht.

Der Beiwagen ist schon wieder angeschlossen.

Die Bremsflüssigkeit ist gewechselt und die Bremsanlage entlüftet.

Die Batterie wurde mittels Schweißkupplung und -stecker mit dem
Motorrad verbunden.

Bilder:

http://www.guzziwilli.de/hobbys/

Motorräder 4 und dort ganz unten

Re: 2014-05 Gespannumbau die dritte

30. Mai 2014 19:48

Na, dann wieder "Gute Fahrt!"
und ein schönes Wochenende!
Gruß,
SL :grin: LY

Re: 2014-05 Gespannumbau die dritte

7. Juni 2014 06:15

Die Kraftstoffleitungen wurden mit Schnellkupplungen versehen.
Die Synchronisierung stimmt.
Heute die Verkleidung wieder anbauen und dann Probefahrt zum
Stammtisch :-)
Antwort erstellen