Switch to full style
Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

Velorex an Sportster anbauen

21. November 2014 18:48

Tach zusammen,

möchte einen Velorex 562 an eine 1200er Sportster Bj 2000 anbauen, zum wahlweisen Betrieb.

Kann mir jemand weiterhelfen mit Bezugsquellen für Befestigung, Schraubern und Tips?

Komm aus Raum Ruhrgebiet/ Niederrhein

Dank vorab Oberputzer

Re: Velorex an Sportster anbauen

22. November 2014 08:57

hallo erstmal. anschlussteile kriegst du bei bauhs oder über jeden gespannbauer. aber den dünnen, leichten velo halte ich persönlich für unpassend an einem 260 kg - moped.

Re: Velorex an Sportster anbauen

22. November 2014 11:38

Wahlweiser Betrieb wird immer mehr abgelehnt bei der Eintragung. Inzwischen hab ich sogar bei Ural Pech gehabt.
Ein Velorex-Beiwagenrahmen muß verstärkt werden und eine andere Schwinge mit einer stärkeren Achse (min 20mm) bekommen, auch müssen die Anschlüsse geändert werden, damit das an so einem schweren Motorrad vernünftig hält und fährt.
Außerdem braucht er eine vernünftige Bremse (am besten Scheibenbremse). Über 50 PS bekommt man das auch sonst kaum eingetragen. Die Sportster muß für Gespannbetrieb Drahtspeichenräder mit Stahlfelgenringen haben.

Wenn der Velorex entsprechend umgebaut ist, kann man den gut an einer Sportster fahren.

Re: Velorex an Sportster anbauen

22. November 2014 13:15

ich als Purist muss mein Veto einlegen!

Man möge mir zeigen wo es steht, das ein Beiwagen überhaupt eine Bremse braucht? Er braucht nicht einmal eine Federung! (Über den Sinn und Unsinn möchte ich hier aber nichts sagen).
20mm Achsumbauten für Velorex gibt es sogar käuflich zu erwerben, falls die Möglichkeiten nicht bestehen sollten. Und den Herrn Bauhs bitte erst ab 21 Uhr anrufen, sonst ist er ungehalten :wink:
Gab es nicht iwo nen Gespann-Gussfelgen-Festigkeitsgutachten für Harley?? Für die Alten auf jeden Fall!
Wahlweise-Eintrag ist bestimmt möglich, aber die Sporty braucht nen Hilfsrahmen (glaub ich), und das als Solo sieht bestimmt ganz "geht so" aus?!? :?

Die Kombi Sportster-Velorex find ich gut, dann aber kleine Rädchen (Drahtspeichen-Alufelgen geht auch) und bitte gaaaanz tief :grin:

Re: Velorex an Sportster anbauen

22. November 2014 13:38

Kommt immer drauf an, in welchem Bundesland das Ganze abgenommen werden soll.
Ich sprech mal für Hamburg und SH (da kenn ich mich am besten aus):

Keine Alufelgenringe mehr (ich hab das letzte R 80/7 Gespann umspeichen müssen) :smt013 Ausnahme: BMW und Guzzi Kreuzspeichenräder
An Gespannen über 50 PS wird ein neuer Umbau nicht ohne Beiwagenbremse abgenommen
Gussräder (also originale Räder) gehen nur in Einzelfällen (zB BMW Vierventiler/Heeler Kombination). Bei den Bigtwin HD geht auch was, das gab es auch original.
20er Achse am Beiwagen als Minimum ist inzwischen Standard geworden.

Das wird quer durch die Bundesrepublik zum Teil unterschiedlich gehandhabt. Wie immer der Tipp, sich mit dem Sachverständigen vorab zu beraten, der das am Schluß eintragen soll (und auch DARF). Der macht die Vorgaben. Wenn es nicht passt, einen anderen Sachverständigen suchen.

Re: Velorex an Sportster anbauen

22. November 2014 14:14

Feinmotoriker hat geschrieben:Das wird quer durch die Bundesrepublik zum Teil unterschiedlich gehandhabt. Wie immer der Tipp, sich mit dem Sachverständigen vorab zu beraten, der das am Schluß eintragen soll (und auch DARF). Der macht die Vorgaben. Wenn es nicht passt, einen anderen Sachverständigen suchen.

Das seh ich auch so und ist der Schlüssel zur erfolgreichen (Privat)-Abnahme...

Beim Rest bleiben wir geteilter Meinung und das ist auch gut so :wink:
(Meine Philosophie: wenn das Verbot nicht irgendwo schwarz auf weiss steht, ist es kein Verbot).

Also einfach Abklären und/oder versuchen. Ich hatte auch in letzter Zeit keinerlei Probleme mit Alufelgen oder Serien-Aluradsätzen (ob SR 500 Räder, KTM-oder BMW-F650-Radsätzen)

Re: Velorex an Sportster anbauen

24. November 2014 06:44

der hundt hat geschrieben:Wahlweise-Eintrag ist bestimmt möglich, aber die Sporty braucht nen Hilfsrahmen (glaub ich), und das als Solo sieht bestimmt ganz "geht so" aus?!? :?


Und mit den für den Starrbetrieb und einigermaßen sicheren Fahrspaß notwendigen harten Federbeinen und den platt abgefahrenen Reifen aus dem Starrbetrieb ist der Solofahrspaß imho sowieso dahin :roll:

Grüße

Jens

Re: Velorex an Sportster anbauen

24. November 2014 08:49

Wenn man ein wenig aufmerksam im Netz unterwegs ist stößt man mit einer gewissen Regelmäßigkeit auf zerbröselte Gußräder im Gespannbetrieb. Während der Fahrt.
Aber Puristen passiert sowas natürlich nicht. Niemals.

Re: Velorex an Sportster anbauen

24. November 2014 10:54

Lass 'n Schwenker draus machen. . .

Echt jetzt!



Stephan

Re: Velorex an Sportster anbauen

25. November 2014 06:32

Stephan hat geschrieben:Lass 'n Schwenker draus machen. . .

Echt jetzt!



Stephan


Wenn die spezielle, für ein Starrgespann notwendige Fahrtechnik hinter dem Wunsch für ein Gespann steht, dann wird er mit einem Schwenker nicht glücklich :!:
Allerdings wird dann der wahlweise Betrieb irgendwie zur Farce mit einem so großen, schweren Motorrad welches zwangsläufig auf den Starrbetrieb angepaßt werden muß. Bild


Grüße

Jens

Re: Velorex an Sportster anbauen

25. November 2014 09:58

Hab zwar keine Sportster,
aber an meiner FATBOB hab ich FatBoy Gußfelgen und einen gebremsten Ural-Beiwagen mit wahlweisem Betrieb eingetragen.
Bin ganz froh mit dem Gewicht an der Seite beim Gespannbetrieb und motormäßig reicht die Kraft zum gemütlichen cruisen locker :lol: .
Bin zwar anscheinend die Ausnahme, aber da man die ganze Sache in 20 Minuten an- oder abstecken kann nutze ich beide Fahrweisen.
Derzeit noch solange der Reifen halwegs Rund ist im Solo-Betreib.
BZgl. der Eckig gefahrenen Reifen hab ich mir jetzt halt noch ein zweites Hinterrad besorgt.
Braucht dann etwas länger beim Umbau, aber dafür hab ich im Solobetrieb keinen eckigen Reifen mehr.
Aber ich bau auch nicht jeden Tag um.

Ich hab den Umbau aber bei meinem Gespannbauer des Vertrauens machen lassen.

Gruß,
hoki

Re: Velorex an Sportster anbauen

25. November 2014 17:06

die fatboyfelgen sind auch deutlich massiver als die der sporty, oder?

Re: Velorex an Sportster anbauen

25. November 2014 17:10

Die FatBoy-Felgen sind DÜV-Manns Lieblinge, da sie eine extrem hohe Stabilität besitzen.

Re: Velorex an Sportster anbauen

26. November 2014 07:11

hoki hat geschrieben:Hab zwar keine Sportster,
aber an meiner FATBOB hab ich FatBoy Gußfelgen und einen gebremsten Ural-Beiwagen mit wahlweisem Betrieb eingetragen.
Bin ganz froh mit dem Gewicht an der Seite beim Gespannbetrieb und motormäßig reicht die Kraft zum gemütlichen cruisen locker :lol: .
Bin zwar anscheinend die Ausnahme, aber da man die ganze Sache in 20 Minuten an- oder abstecken kann nutze ich beide Fahrweisen.
Derzeit noch solange der Reifen halwegs Rund ist im Solo-Betreib.
BZgl. der Eckig gefahrenen Reifen hab ich mir jetzt halt noch ein zweites Hinterrad besorgt.
Braucht dann etwas länger beim Umbau, aber dafür hab ich im Solobetrieb keinen eckigen Reifen mehr.
Aber ich bau auch nicht jeden Tag um.

Ich hab den Umbau aber bei meinem Gespannbauer des Vertrauens machen lassen.

Gruß,
hoki


Wenn man(n) denn gewillt ist für den Solobetrieb andere, nicht platt abgefahrene Reifen / Räder zu montieren, die für den Starrbetrieb notwendige starke Federung zu wechseln, dann kann man sicher auch wieder mit dem gleichen Motorrad solo fahren. Aber bei soviel Umbau macht man(n) dies doch vermutlich nie. Insofern ist der wahlweise Betrieb eines größeren Starrgespann-Motorrades doch eigentlich nicht sinnvoll. Speziell wenn dann doch irgendwann noch die Erkenntnis einsetzt, daß es mindestens einer Nachlaufverkürzung oder sogar einer Vorderradschwinge bedarf damit der Fahrspaß im Starrbetrieb steigt.

Insofern hat Stephan schon recht, wenn er einen Schwenkerumbau empfiehlt bei wahlweisem Betrieb. Aber dazu bedarf es eben eines Solomotorradfahrerherzes, für einen Starrgespannfan ist ein Schwenker eben nichts.

Grüße

Jens

Re: Velorex an Sportster anbauen

26. November 2014 12:26

willi-jens hat geschrieben: Insofern hat Stephan schon recht, wenn er einen Schwenkerumbau empfiehlt bei wahlweisem Betrieb. Aber dazu bedarf es eben eines Solomotorradfahrerherzes, für einen Starrgespannfan ist ein Schwenker eben nichts.

Grüße

Jens



............ Danke Jens, sagt der mit den drei Herzen :D :D :D

Re: Velorex an Sportster anbauen

26. November 2014 20:21

Schon klar Harald, aber Du hast ja nicht ohne Grund bereits Deinen dritten Schwenker ;-)

Und außerdem über Schwenker dürfen wir doch nur in der Plauderecke im Rahmen von Urlaubsberichten reden, genauso wie über Paragliding, etc. ;-) ;-)

Grüße

Jens

Re: Velorex an Sportster anbauen

27. November 2014 12:45

TsTs, ihr habt doch euer eigenes Körbchen. Da könnt ihr dann kuscheln gehen, wenn es in der Dreirradwelt zu glatt und zu stürmisch für euch wird.


Stephan

Re: Velorex an Sportster anbauen

27. November 2014 20:52

Haha, Danke Stephan :grin:
Jens: ich hab aber auch so 5 Starre gehabt wovon ich 2 immer noch regelmässig fahre, insofern .....
und mit den 2 Solos natürlich auch hin und wieder :) soviel zum Herz und zur Umstellung :-)

.... und jetzt lassen wir das wieder und reden wieder über Harley und Velorex.

Ich hatte an meiner Transalp einen Velorex, 20mm Achse, Rahmen verstärkt usw. zum Ersten war der Beiwagen doch relativ leicht und ohne Ballast kaum auf dem Boden zu halten, zum Zweiten trotz verstärktem Rahmen immer ein wenig "schwammig"
Ich habe den Beiwagen die ersten paar Jahre im Sommer immer abgebaut und bin / sind wir, mit der TA solo gefahren, das ging relativ problemlos, ich hatte für den Winter sowieso die Immler drauf.

Trotzdem, ich würde an eine Sporty entweder einen Schwenker oder einen Russen anbauen wenns preiswert sein soll.

Re: Velorex an Sportster anbauen

27. November 2014 21:56

Ich kann dem Harald nur zustimmen was die Sporty angeht.

Grüße

Jens

P.S. Harald, die Starrgespanne fährst Du aber doch nur im Winter, oder nicht?

Re: Velorex an Sportster anbauen

28. November 2014 07:36

willi-jens hat geschrieben: P.S. Harald, die Starrgespanne fährst Du aber doch nur im Winter, oder nicht?


Jens; nicht ganz, die Starren fahr ich das ganze Jahr, den Schwenker und die Solo`s im Winter nicht :wink:

Re: Velorex an Sportster anbauen

29. November 2014 10:50

Seit ich früher bei jedem Wetter, auch im Winter, fahren mußte, bin ich inzwischen ganz froh nicht mehr im Winter fahren zu müssen.
Von den Schäden durch das Salz nicht zu reden.
Antwort erstellen