28. August 2006 13:31
28. August 2006 16:35
28. August 2006 17:12
Saro hat geschrieben:K1100 mit Paralever hat 2 Kreuzgelenke in der Kardanwelle. K100 nur 1. Also passt nicht zusammen.
Eintragung einer anderen K100 als Zugmaschien ist auch kein Problem.
Der 2Ventiller ist sowieso der bessere Gespannmotor.
Wenn Du sonst noch was für K100/K1100 an Unterlagen usw. brauchst kannst Dich gerne bei mir meldenv
28. August 2006 17:48
Warum nicht? Wenn man die Kardanwelle der K100 benutzt sehe ich das Problem nicht? Es käme dann nur noch auf die Länge der Welle, die relative Position der Getriebeausgangswelle zu den Schwingenlagerpunkten, die Abmessungen der Lagerpunkte selbst und die Länge des Getriebeausgangsstumpfes an.
Hallo Herr Sachverständiger, der Rahmen hatte im Lenkkopf einen Riß, also habe ich den getauscht, wären Sie so nett und tragen Sie mir einen neuen Rahmen ein?"
Ich finde den recht schlapp.
Hast Du das orginal WHB? In Kopie? Oder auf CD?
28. August 2006 18:22
30. August 2006 17:42
30. August 2006 17:48
Kann ich jetzt auch eine K1100LT um den K100LT Rahmen herumbauen? Passt das?
30. August 2006 18:11
30. August 2006 20:26
wingevil hat geschrieben:@BesteBohne: geh mal nach www.flyingbrick.de dort wird dir mit Sicherheit rasch & kompetent weitergeholfen.
Gruss Michael
4. September 2006 08:25
Beste Bohne hat geschrieben:Moin, ich nochmal.
Ich habe festgestellt das das alte Fahrzeug eigentlich eine K100 ist! Die RT oder LT Verkleidung oder was das ist wurde nachträglich rangemacht, passt auch nicht richtig.?
Gibt es an dem K100RT, LT, K1100LT Rahmen angeschweißte Laschen, die die Verkleidung oder sonstigen LT Krempel halten und die es bei dem K100 Rahmen nicht gibt?
4. September 2006 09:48
WWerner hat geschrieben:Die Grundrahmen RT, LT sind gleich, nur wie schon gesagt achte auf das Baujahr und die Baureihe. K100 und K1100 Rahmen sind NICHT Baugleich, wenn Du den Motor komplett mit dem Abtriebsstrang wechseln willst, denke auch an die Elektrik der gesamte Kabelbaum vor allem das Motorsteuergerät gehört immer zum Motor!
Gruß der WWerner
4. September 2006 15:03
Was genau ist anders?
4. September 2006 16:30
Saro hat geschrieben:Der 4V hat so um die 4000 min ein Drehzahlloch, dann erst geht die Post richtig ab. (ich spreche aus Erfahrung) 2V hat halt eine homogenere Leistungsentfaltung.
4. September 2006 16:39
WWerner hat geschrieben:Gruß der WWerner, der der Meinung ist das 4 Zylinder Mist sind. Im Motorrad zwei zuviel im Auto zwei zuwenig