Switch to full style
Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

GN 400 mit Stützrad

22. März 2007 18:40

Hallo,
hat schon mal jemand von Euch an eine Suzi GN 400 ein Stützrad dran gebaut??
Ich kann so ein Motorrad günstig kriegen und möcht mir da vielleicht ein günstiges Wintermopped draus machen.

Gruß aus dem Norden !!!

22. März 2007 19:46

.........im Gegensatz zur SR oder FT oder XBR hatte dieser
Suzuki-Einzylinder irgendwelche mechanischen Probleme.
Leider habe ich die Details vergessen.
Aber ein intensives Nachforschen in dieser Richtung würde ich
schon anraten !

Gruß B.

Bild

22. Juli 2007 10:24

Ja, da stand ich auch schon mal. Vor dieser Entscheidung.

Das allergrößte Problem ist der nicht vorhandene E-Starter. Die GN400 wird angekickt, und das noch auf der rechten (!) Seite. Da brauchst Du dann richtig viel Platz zwischen Zugfahrzeug und Beiwagen.

Gruß,
8) smartman

22. Juli 2007 10:57

Hallo Smartman,
ich hab noch einen Anbausatz für einen Superelastik Seitenwagen an
ein Suzuki GS 400 liegen, vielleicht hilft er dir ja evtl. weiter.
War auch ein Wintergespann, die Anschlussteile sind gut gemacht, wurde
dann aber nie beim Tüv vorgestellt das Teil.


MFG Hannes

20. November 2007 13:30

soo dritter versuch bevor mein pc wieder spinnt .die gn war mein erstes moped und hat alle versprechungen der damaligen suzuki werbung gehalten.sie wurde mit größter präzision gefertigt (0,3 mm spiel in der schwingen lagerung dadurch ein inovatives mitlenkendes hinterrad) dann war auch die elektrische anlage wie es die werbung großmundig versprochen wurde good old enlglish 6volt (lord lucas der prince of the darkness läst grüßen),die war solo schon überfordert.desweiteren ein sagenhafte standfestigkeit (20000 km und die kw war hin) laufruhe wie eine rütelplatte.und ein hervorragender rostschutz(was nicht da ist kann auch nicht schlecht seien).über die ersatzteilversorgung damals will ich nicht näher eingehen ( muß wohl damals irgendwo ein seekrieg stattgefunden haben so viel schiffe können nicht untergehen, oder geht die schiffslinie japan deutschland über das bermudadreieck? wenn du sie nicht geschenkt bekommst oder am besten noch geld dazu wegen der endsorgung dann lass die finger davon schöne grüße aus hameln dieter

8. Dezember 2007 20:11

Hoohooo,

Na, Race-Track, nicht so ein tolles Erlebnis gehabt??? :wink:
Also ich bin dem GN250 Gespann einige km gefahren. Klar, nicht gerade fix, nicht gerade supercomfortable, aber ich bin angekommen. Bis auf Birnchenwechseln und Krümmerschraube abgerissen ist auch nichts erwähnenswertes passiert.
Kurzum: Ich war zufrieden (und ich kenn da jemanden, der ist bestimmt auch sehr zufrieden - nichtwahr?!?)!
Ich wollte mich halt eben weiterentwickeln - und das tue ich nun mit der 450er.
Vielleicht demnächst mal ein Link zur Historie. Im Moment stehen halt nur ein paar Komponenten in den Ecken rum und ich komme einfach nicht zum Schrauben..


Gruß aus dem nicht mehr weissem Sauerland,

8) smartman

Suzuki

9. Dezember 2007 22:09

Hi Smartmann,

ja ich bin mit dem GN-Gespann zufrieden!!!

@all: Im GN-Forum, in dem ich auch aktiv bin, fahren einige Leute die GN 400 incl. Umbau auf 12 Volt und das zum Teil schon seit weit über 10 Jahren.
Man kann immer ein "Montags-Fahrzeug" erwischen, egal ob nun Suzuki GN oder Kawa, oder was auch immer. So schlecht ist die 400er m.E. nicht.

Gruß
Ralli

3. Februar 2008 14:10

Ja,

Ralf, da muss ich dir recht geben. Und die Ersatzteilsituation ist nicht so schlecht. Vor allem, wenn man im GN-Forum reinschaut und dort ein paar Leute kennt.

Gruß
Dieter

PS. Ich hoffe ich habe heute abend etwas mehr Zeit, dann stelle ich mich auch vor.
Antwort erstellen