Switch to full style
Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

BMW R65 mit welsche beiwagen???

12. Mai 2007 08:39

Hallo aus Lothringen/Frankreich!
Habe keine SR500 oder CX500 kekauft, nein, ich habe eine BMW R65 bj81 mit 44700km (von eine 78er Opa aus Koblenz) kekauft.
Jetz muss-ich eine BW finden, aber welsche.
Ich liebe die Superelastik von MZ, wer hat schon so eine stück auf eine R65 umgebaut?
Oder eine andere BW auf eine R65 umgebaut?
Schöne tag :-D (hier mit scheisse weter)
Franz
Zuletzt geändert von Franz6co am 12. Mai 2007 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

12. Mai 2007 08:48

220111511006 :lol:

15. Mai 2007 09:35

Hallo, kenner hat eine bmw r65 mit eine sw umgebaut? :(

Franz

15. Mai 2007 10:51

Franz6co hat geschrieben:Hallo, kenner hat eine bmw r65 mit eine sw umgebaut? :(

Franz


Hallo Franz

BMW-Motorräder zählen zu den häufigsten Umbauten. Eine gute Adresse für Anschlussteile ist Peikert: http://www.peikert-anschlussteile.de/

Der Superelastik ist wegen des mächtigen oberen Anschlusses und nur drei Anschlussstreben (die auf MZ ausgerichtet sind) eher schwierig anzubauen.

Generell werden die kleinen BMW-Modelle wegen der geringen Motorleistung nicht so häufig umgebaut.

Am besten wäre es Du telefonierst mal mit peikert, der sollte da sicher helfen können!

Gryße!
Andreas, der motorang

15. Mai 2007 11:41

Mir ist ein Low-Cost Umbau bekannt Baujahr 1993, R65 mit Velorex.
Hersteller Horst Räbiger, ausgeliefert nach OffenbachM., Spuren verweht.
Die Maschine konnte die Gussräder und die Telegabel behalten.

http://www.raemo.de/

15. Mai 2007 12:36

Sieht deine BMW ungefähr

so

aus?

An dieser BMW (R45/R65?) war wohl ein Russenboot dran.

Falls Interesse besteht, suche ich mal nach der Adresse des Besitzers. Habe aber bestenfalls eine Postadresse von ihm, keine Telefonnummer.

H.F.

15. Mai 2007 19:52

Hallo Leute und danke für ihre anworten. Bei peikert habe-ich schon per mail "gesprecht". Er hat mir gesagt das mit eine mz sw ist zu schweer für umbauen! Besser mit eine Velorex oder eine ural. Aber ich glaube die ural sind zu schweer für die r65 und die velorex sind nicht zu teuer :?

Crazy Cow, hast-du paar bilder von deine bmw?
Auf ebay habe-ich das gefundt, 220111511006, vielleicht ist das eine gut "methode"???

Gruss
Franz

15. Mai 2007 20:19

Franz6co hat geschrieben:Crazy Cow, hast-du paar bilder von deine bmw?
Auf ebay habe-ich das gefundt, 220111511006, vielleicht ist das eine gut "methode"???

Gruss
Franz


Hi Franz,

ich habe gar keine BMW!

Der Umbau ging an eine unbekannte dritte Person. Ich kenne seinen Namen und habe mal mit ihm telefoniert, 1993.

Horst Räbiger (www.raemo.de) wird sich an ihn erinnern.
An mich natürlich auch. Sag ihm einen schönen Gruss, wenn du ihm mailst. (Olaf aus Hanau)

Das ebay Ding finde ich nicht verkehrt, wenn du alles selber machen willst.
Ich denke ohne Hilfsrahmen geht es nicht.

15. Mai 2007 21:58

Danke Olaf, ich schreibe sofort eine email für Horst Räbiger.
Ich hoffe der kann das gut vertehen wie sie auf der forum :oops:
Franz

BMW R 65 Umbau

17. Mai 2007 21:58

Hallo Franz,

dann hättest du doch mal bei mir vorbeischauen können, wenn du in Koblenz deine BMW gekauft hast.
Meine Gespannbauwerkstatt ist in Koblenz!!
Und wie es der Zufall so will habe ich einen Kunden aus Koblenz!! Der einen MZ SW verkaufen will. Soll ich den mal wg. Preis fragen?
Du solltest aber unbedingt einen anderen SW Rahmen nehmen.
Die beste Kombination wäre:
MOTEK Hilfsrahmen für das Motorrad, Ural oder Motek Fahrgestell und darauf den MZ SW geschraubt. Andere Räder, wenn du die BMW Gussräder hast.
Fertig ist ein leichtes BMW Gespann.
Und alles kannst du in Koblenz bekommen.
Den Weg kennst du ja! :wink:

Grüße

Peter

17. Mai 2007 22:26

Danke Peter, ich habe deine kunden auf ebay gesehen 220111511006, hat der eine bmw mit velorex?
Vielleich kauf-ich das. Ist der ural SW nicht zu schweer? Ich glaube eine velorex ist besser, ne? Warum brauch-ich eine hilfsrahmen? Und warum sind die gussräder nicht gut?
Wieder viel frage :D

Gruss

Franz

Viele Antworten

19. Mai 2007 06:47

Hallo Franz,

die Gussräder bekomme ich in Deutschland nicht für den gespannbetrieb zugelassen, weil die keine Seitenkräfte aufnehmen können, wie ein Autorad oder Speichenrad.
Der Ural ist zu schwer, das stimmt. Ich meinte aber auch ein Fahrgestell vom Ural und darauf den MZ Seitenwagen draufschrauben oder einen Velorex.
Den Hilfsrahmen brauchst du, weil der Motorradrahmen nicht für die Belastungen im Gespannbetrieb ausgelegt ist und somit verstärkt werden muss!
Das Gespann, dass bei E-Bay angeboten wird, ist nicht von mir.
Und Achtung :!: , der verkauft nur eine Anbauanleitung, nicht das Gespann!
Erst mal Antworten genug?

Grüße

Peter

19. Mai 2007 09:49

Danke Peter, ich hatte deine letzte anwort nicht gut gelesen :oops: ich hatte gedengst "deine kunde eine Anbauanleitung verkauf"...eine Freunde aus Saarbrücken hatte noch 2 MZ SW, aber ich glaube ein velorex ist besser. Wir haben eine MZ rahmen auf die bmw, nur für gucke, gemacht :oops: (ich weiss das ist nicht eine gut deutsche geschreibt)
und die 3 "schluss-punkt" sind nicht in..."eine gute platz" Verstand?
Das Anbauanleitung auf ebay ist gut oder nicht? Der hat eine velorex auf eine r65 umgebaut ohne hilfsrahem und mit die gussräder....

Gruss und schöne Woche-ende!

Franz

....Bist du der "gespannsachen" der auf ebay überboten hat?

Der gespannsachen

21. Mai 2007 17:38

Hallo Franz,

der bin ich!
So was ist für mich sehr interessant. Gerade für kleinere Mopeds mit Gussräder!

Grüße

Peter

Umbau R65

22. Mai 2007 13:53

Hallo Franz,

ich habe unsere R65 zum Gespann umgebaut und sogar die original Gußfelgen wurden anstanslos eingetragen.


Gruß

Tommes

22. Mai 2007 22:04

Hallo Tommes, es tut mir leidt aber ich habe das nicht vertehen :oops:
Die Gussräder sind gut oder nicht?
Danke
Franz

23. Mai 2007 07:08

Hallo Franz,

der TÜV hier in Deutschland hat da so seine eigenen Ansichten. Schau mal unter www.Tommes.org nach. Da kannst sehen und lesen wie wir das gemacht haben. Wenn du Fragen hast, kannst du mich auch gerne Tel. erreichen.

Gruß

Tommes

23. Mai 2007 07:34

Hallo Tommes, schöne home-page :grin:
Bei uns aus Frankreich, wir haben keine "TÛV" für die motorräder :D .
Ich habe meine R65 aus Deutschland gekauft und ich habe eine "Oldtimer KFZ brief solo/side-car" gemacht. Jetz kann-ich eine gespann umbauen wie ich will :-D ...aber ich möchte das richtig machen, ich will keine bastler fahrzeug!
Für mich eine velorex 562 mit gussräder ist keine problem!
Gruss
Franz
Antwort erstellen