Switch to full style
Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

Yamaha XJ 650 Gespann

19. Februar 2008 11:35

Hallo zusammen

weiß jemand von euch von einem schon gebauten yamaha xj 650 gespann und/oder kann mir tipps bez. anschlußteile schwingengabel, autobereifung usw. geben.

gruß frank

19. Februar 2008 12:37

Auf einem CZ-Gespanntreffen hab ich mal eine XJ650 mit Velorex gesehen, sowas wirst du aber vermutlich in D nicht abgenommen bekommen.

Grysze
Greg

19. Februar 2008 15:51

Warum nicht?

19. Februar 2008 16:26

ja, warum nicht, würde mich auch interessieren? :smt102

19. Februar 2008 18:20

gibt es
guckst du hier

http://www.xj-forum.de/bb/viewforum.php ... 2fd12c672b

19. Februar 2008 18:25

Hallo,

im Heft 24 von Gespanne war eine Yamaha XJ 600 mit Hedingham Midget.

Der Umbau war von Uwe Schmidt http://www.schmidt-gespannbau.de/.

Beste Grüße
Tilo

19. Februar 2008 23:14

Tilo hat geschrieben:Hallo,

im Heft 24 von Gespanne war eine Yamaha XJ 600 mit Hedingham Midget.

Der Umbau war von Uwe Schmidt http://www.schmidt-gespannbau.de/.

Beste Grüße
Tilo


hallo,
das ist eine Diversion mit anderem Rahmen.
Die XJ 650 hat normal von Hause aus keinen Ölkühler. D.h. der Rahmen hat auch die Traverse nicht, auf der er montiert ist. Da wird normalerweise der Anschlusspunkt vorn/oben angeschlagen. Yamaha hat wo es ging diese Traverse weggelassen (US-Modelle) weil sie ganz offensichtlich auf Motorvibrationen reagiert. Es gibt also Rahmen mit und Rahmen ohne.

Der TÜV hat Einbilck auf eine Festigkeitsgutachten bzw. Umschweissempfehlung des Fraunhofer Institutes, das geht auf die Konstruktion des 650er Rahmens ein. "Taika" hat es sich mal dort beschafft.
Der Punkt vorn/unten kann mit Peikert Teilen hergestellt werden, er sitzt genau gegenüber der unteren Rahmentraverse und muss nicht verstärkt werden. Hinten müsste ein Gestell angefertigt werden. Der "Stuhl", den es bei Mobec für die 900er gibt, passt nicht an den 650er Rahmen. Der sieht zwar genauso aus, hat aber in alle Richtungen andere Masse.
Den Punkt hinten/oben kannst du vergessen, er hält gerade so die Stossdämpfer. Wenn die draussen sind, kannst du den "Sitzhilfsrahmen" mit der Hand seitlich verbiegen. Der Punkt muss deutlich ausgesteift werden. Bei mir ist eine Traverse mit zwei Knotenblechen eingeschweisst.

Vorher beim TüV Bescheid sagen, nach dem Fraunhofer Ding fragen, schweissen ist erlaubt und es ist billig.
Räder sind ein Problem, weil gemessen am Mopped relativ teuer.
Ich hab mal eine 900er gesehen, da waren die Speichen von der Alufelge einfach abgesägt, nachgedreht und die Com-Star Blech Sterne wie bei der Güllepumpe draufgeschraubt. Geht alles.
Natürlich gibt es auch "richtige" Lösungen. Schwinge, Räder, Federbeine sind neu noch einmal 3-4mal so teuer, wie eine gebrauchte XJ650.

Dafür hält die wahrscheinlich länger. :D :D :D
Antwort erstellen