Switch to full style
Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

Umbau von ....

27. November 2008 18:57

Griaß eich!

Ich bin auf der Suche nach Hilfe beim Anbau eines Velorex 700 an eine Kawasaki EN 500 Bj90. Hat das schon mal wer gemacht? Gibt es da vielleicht schon irgendwo fertige Anschlüße zu kaufen?

Die schwierigen Arbeiten werde ich sowieso vom Profi machen lassen, aber was ich vorher schon machen kann bzw. besorgen kann ist schon erledigt...

Bin für alle Hilfe dankbar!!!

Kurtl

28. November 2008 07:32

hallo kurt,
wenn du schon die schwierigen arbeiten, und damit ist wahrscheinlich die montage des beiwagenrahmens an's motorrad gemeint, vom profi machen lassen willst, dann laß ihn auch die anschlüsse und das übrige zubehör besorgen - denn er muß ja damit arbeiten;
was die ausstattung des beiwagens angeht, da hast du dann freie hand; aber was da alles rein soll/muß/kann, ist von den bedürfnissen des einzelnen abhängig - also kann da pauschal auch keine aussage gemacht werden ...
cu
muli

28. November 2008 09:07

Hallo!

Du kannst ja hier im Forum mal bei Peter Cassens " Gespannsachen" oder bei Jürgen Roth "Jürgen" anfragen.

Beide sind Gespannbauprofis, und haben solche Projekte schon unterstützt.

28. November 2008 15:34

Servus Kurt,

dein Akzent liesse evt. auf oesterreichische Herkunft schliessen...

Das wiederum veranlasst mich dann, dich an einen oesterreichischen Gespannbauer zu empfehlen, da die wissen, was sich der jeweilige Pruefer auf der Landesregierung erwartet.

In dem Fall kann ich dir den Oettl Andreas (www.gespanntechnik.at) und den Loew Lois (www.seitenwagen.cc) empfehlen.

Grysze
Greg

30. November 2008 11:56

Perfekt durchschaut!! Niederösterreich - Waldviertel!

Besten Dank für die Tipps, ich bleib mal bei den österreichischen Profis dran. Es wäre ja nur interessant ob diese Kombination schon irgendwo rumfährt..... Fotos wären ganz ideal, usw....

Grüße,

Kurtl

30. November 2008 21:07

Servus Kurtl,

hast a PN.

Übrigens: es gibt mind. 1 EN500-Gespann in Österreich, laut Google wurde das sogar mal versucht, zu verkaufen:


http://74.125.77.132/search?q=cache:9WxAF3lzk4gJ:cgi.ebay.at/Gespann-Kawasaki-EN500_W0QQitemZ320281685987QQihZ011QQcategoryZ9807QQcmdZViewItem+EN500+Velorex&hl=en&ct=clnk&cd=1&client=safari

Wennst den Verkäufer anschreibst, kann der dir vielleicht auch was erzählen, wo und wie und so...

Normalerweise mit Speichenradln und untem geschlossenen Rahmen, sollte der Umbau ned so tragisch zum typisieren werden. Dank der flachen Gabel, werden halt die Lenkkräfte ziemlich *räusper* spannend.

Insofern, ist sicher nicht die schlechteste Basis...

Hast du schon Gespann-Erfahrung ?

Grysze
Greg

1. Dezember 2008 16:33

Moin, Ich baue gerade eine KLE 500 zum Gespann um die Er hat doch den gleichen Rahmen oder???

9. Dezember 2008 18:37

Nein, das ist ein Endurorahmen meine EN ist eine Chopper, aber der Motor ist der gleiche...

Gruß,

Kurtl

10. Dezember 2008 10:31

Ja das stimmt fast!!! Der Rahmen ist aber fast der gleiche!! Selbst deine Krümmer passen ohne umbau an eine KLE. Es geht ja nur um die anbauteile und wo du sie platzierst. Das wäre ja identisch!!

10. Dezember 2008 10:46

Da wär ich vorsichtig. Die Wandstärke der Rohre ist bei Kawa oft nur 1mm. Man muß genau überlegen, wo man da welche Kräfte einleitet.
Vor allem bei Schweißarbeiten am Rahmen ist größte Vorsicht geboten.

25. März 2009 08:48

Morgen Leute!

Im Dezember 08 hab ich hier gefragt wie es mit einer EN 500 plus Velorex 700 so ausschaut....

Gestern war ich (in Österreich) Typisieren!!! Alles durch, alles legal!!!

Alles im Eigenbau gemacht! Ohne Profi, nur mit dem schlauen Buch, das eh alle kennen werden... :grin:

Ein sehr guter Freund hat mir die Schweißarbeiten (sehr professionell!) gemacht, sonst alles meistens bei Minusgraden in der ungeheizten Garage selber gezangelt und geplant.

Ich möchte mich nochmal für all die guten und gutgemeinten Tipps bedanken!

Vielleicht sehn wir uns ja mal on the road....

Kurtl
STREETBIKER MC AUSTRIA
Antwort erstellen