Switch to full style
Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

Yamaha XT600/Tenere Gespannumbau?

11. Februar 2009 08:10

Soderle
der Herr motorang hat da einen Plan ...

Ich hab noch meine Wüstentenere rumstehen, mit Unfallschaden. Eigentlich ein perfekter Kandidat für ein Winter/Fernreisegespann.

Eine Frage beschäftigt mich da und vielleicht könnt Ihr mir da helfen.
Die Vordergabel.

Einerseits recht stabil und schon mit Gabelstabi nachgerüstet,
andererseits 21 Zoll und 30 cm Federweg.

Also einfach so verwenden scheint mir nicht sehr ratsam.

Wegen begrenztem Budget denke ich drei mögliche Lösungen an:

- Telegabel mal lassen und eventuell Federweg verkürzen (Gabelstabi ist dran)? Es sollte möglich sein nach Zerlegung der Gabel den Ausfederweg zu begrenzen so dass man auf etwa 15 cm Federweg kommt. Progressive Federn sind drin, Luftunterstützung vorhanden.

- Was schwabelartiges basteln ähnlich hier: http://www.oceaniamx.com/images/vets_sidecar1_lge.jpg ? und dadurch Nachlaufverkürzung und Bremsmomentabstützung realisieren

- Dneprschwinge rein und 19" Rad, Honda oder so.

Die finanziellen Mittel sind bescheiden, aber ich hab Zeit und Freunde die WIG-schweißen können und ne Drehbank ...
Dass sich ein Schwingengespann anders fährt weiß ich - würde daher eher Lösung 2 oder 3 anstreben.

Gryße!
Andreas, der motorang

11. Februar 2009 12:33

darf mann das in Östenreich so machen?
wenn du mal herum schaust im gespanncrosswelt, Schweitzer, dann gibt es da verschiedene die vielleicht noch ne gabel liegen haben.
habe selber eine aber brauche die noch,
ist vom EML kit rahmen, past auf orginales teil von Honda CR.
ist fur ein off-roadgespann, wenn ich zeit dafur habe...

11. Februar 2009 17:11

Jau, einfach mal bei sidecarcross oder im Zabel-Gästebuch Gesuche einstellen...
Das ist aber auch ein zu geiles Bild!!

11. Februar 2009 19:56

das bild zeigt ein reines schwinge, das ist kein schwabel.
ich werde fuer ein dnepr schwinge mit 19 zoll vorderrad gehen.
21 zoll geht sehr gerne geradeaus.
warscheinlich reicht ein 18 zoll vorderrad mit gabelbrucke auch, ohne die hinterseite an zu passen wird die nachlauf sich sehr verkuerzen.

tenere mit verstarkte velorex wird sehr schon :smt023

Re: Yamaha XT600/Tenere Gespannumbau?

12. Juli 2009 21:54

[quote="motorang"]Soderle
der Herr motorang hat da einen Plan ...

Ich hab noch meine Wüstentenere rumstehen, mit Unfallschaden. Eigentlich ein perfekter Kandidat für ein Winter/Fernreisegespann.

....
Gryße!
Andreas, der motorang[/quote]

hallo andreas,

wie weit ist´s denn gediehen - das xt600 projekt ? habe auch noch zwei von den dingern rumstehen und dachte auch daran mit einem vertretbarem budget einem ein drittes rad zu verpassen

gruß aus dem wendland :smt076

T :-D M

13. Juli 2009 09:02

Ich haette einen Hilfsrahmen fuer die Ur-Tenere bzw. Kickstart-XT 600 rumliegen um selbigen mit einem Russen-Rahmen zu verbinden.

Grysze
Greg

Re: Yamaha XT600/Tenere Gespannumbau?

13. Juli 2009 09:52

popeye hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:Soderle
der Herr motorang hat da einen Plan ...

Ich hab noch meine Wüstentenere rumstehen, mit Unfallschaden. Eigentlich ein perfekter Kandidat für ein Winter/Fernreisegespann.

....
Gryße!
Andreas, der motorang


hallo andreas,

wie weit ist´s denn gediehen - das xt600 projekt ? habe auch noch zwei von den dingern rumstehen und dachte auch daran mit einem vertretbarem budget einem ein drittes rad zu verpassen

gruß aus dem wendland :smt076

T :-D M


Hi
Planänderung ... die Tenere bleibt solo ... die SR wird wintertauglich umgebaut.

Gryße!
Andreas, der motorang

13. Juli 2009 10:08

Nanno hat geschrieben:Ich haette einen Hilfsrahmen fuer die Ur-Tenere bzw. Kickstart-XT 600 rumliegen um selbigen mit einem Russen-Rahmen zu verbinden.

Grysze
Greg


... und der passt bestimmt nicht zu meiner 550er :oops: oder ?

13. Juli 2009 12:05

Flint hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben:Ich haette einen Hilfsrahmen fuer die Ur-Tenere bzw. Kickstart-XT 600 rumliegen um selbigen mit einem Russen-Rahmen zu verbinden.

Grysze
Greg


... und der passt bestimmt nicht zu meiner 550er :oops: oder ?


Anpassen kann man alles, aber ich denke, da wirds einfacher einen neuen zu bauen... lt. den Bildern im Internet schaun die sich ja gar ned aehnlich.

Grysze
Greg
Antwort erstellen