Switch to full style
Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

KLE 500 Gespann Umbau

19. Juli 2009 19:31

Ich habe eine KLE 500 mit einen Velorex verheiratet. Die Tüv abnahme war problemlos. Habe auch paar Bilder wenn jemand Interresse hat. Vielleicht kann auch jemand die Bilder für mich einstellen, bin da nicht so führend.

19. Juli 2009 21:59

Hallo Götzi

Interessante Kombination, KLE mit Velorex.

Bilder einstellen ist einfach, unten "Attachment hinzufügen" -> durchsuchen -> Dateiname des Bildes anklicken -> öffnen, evtl. Kommentar hinzufügen ->und Klick auf "Attachment hinzufügen"

Wenns nicht geht schick mir die Bilder, würd mich interessieren, das Gespann

19. Juli 2009 22:47

:roll: da binn ich auch mal gespannt.
so wie der Harald weisst binn ich ja am denken fur ne EMLvolcrossbeiwagen am KLE zu bauen. :-D
(wintertauchlich :twisted: )

20. Juli 2009 06:24

Moin Meister Flint. Wir kenn uns von deinem Wintertreffen ich bin einer der beiden Sachsen mit den Rotax Gespannen!!! Ich werde heute Abend versuchen die Bilder einzustellen wenn es nicht geht schicke ich Sie Dir.
Die Maschine sieht zwar nicht so toll aus, aber es ist ja nur der erste Versuch. Ich habe einen neuen KLE Rahmen zu Zeit zum Sandstrahlen und baue das selbe Gespann noch einmal, allerdings mit geänderter Bremse. Ich bin mit dem Seilzug nicht zufrieden, suche einen einstellbaren Bremskraftverteiler ( Integralbremse) und werde sie dann auf Scheibenbremse umbauen. Habe auch erst an einen Crossbeiwagen gedacht die meisten sind aber noch leichter wie der Velorex und bei schlechtem Wetter saust du dein ganzes Gepäck voll!!

20. Juli 2009 09:06

Ahh, jetzt, dachte ich mir doch dass ich den Namen kenne.
Zum Bremsverteiler kann ich nicht viel sagen, da gibt es aber sicher was, musst halt schauen dass die Pumpe genügend fördert.
Endurobeiwagen ist echt nur interessant wenn Du Aluboxen oder so was ähnliches hast.
Das heisst dann Du kommst 3König mit der KLE ?

20. Juli 2009 13:33

Ja da kannst du Sie dir live und in Farbe anschauen, natürlich auch ne Runde drehen!!!! Habe das was Du mir sagtest zum Treffen, mit dem 18 BW-rad beherzigt und das orginale 16 gelassen!!!

21. Juli 2009 21:42

Habe Dir Meiste Flint die Bilder per Mail gesendet ging leider nicht einzustellen. Wärst du so nett sie einzustellen??? Gebe dir ein Bier aus beim 3 Königstreffen.
Götzi

22. Juli 2009 14:25

Bilder sind noch nicht angekommen ich schick Dir ne PN mit der Emailaddy

22. Juli 2009 16:59

Da bin ich mal gespannt. Hatte mal ne KLE, war aber nicht überzeugt. Die EX nahm sie gerne :-D :-D

22. Juli 2009 22:00

so, nun die Pics

muss sagen, gefällt mir gut, wie fährt das Ding ? bin schon gespannt es in echt zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

23. Juli 2009 07:46

Sie fährt gut. Nur die Hinterradbremse ist echt nicht die Welt. Ich werd sie durch eine alternative ersetzen müssen!!! Mir schwebt ja das integralbremssystem einer Guzzi vor nur statt das Vorderrad zu bremsen lege ich die Leitung an des Bw-rad. Weiss zufällig jemand, ob es ein Velorexrad mit Bremsscheibe gibt oder jemand ein solches Rad umgebaut hat???? Ich brauch auch einen neuen Stossdämpfer für den Velorex (kurze Ausführung) da habe ich gehört das der Dämpfer der XJ 900 passen soll!!!! Sonnst bin ich voll zufrieden mit dem Teil.
Gruss Götzi

23. Juli 2009 07:48

8) nett....nur warum so viele umstände mit anbau?
und dann das herkennliche grune sattel....baujahr 91-94?
vermögen genugend?

23. Juli 2009 08:21

Ich habe die Maschine für einem guten Preis bekommen. Die Maschine ist Bj. 91. Bin gerade dabei das gleiche Gespann noch einmal zubauen, jedoch optisch und technisch besser!!! Ein Rahmen ist schon beim Sandstrahlen und Lackieren!!! Mit der grünen Sitzbank hat der Vorbesitzer neu Polstern lassen, werde sie nur neu beziehen lassen!!

23. Juli 2009 16:35

@Götzi,

wieso neu beziehen lassen, es gibt Sitzbankfarbe, die hält sehr gut auf Kunstleder.

Ich denke Mattschwarz sollte zu dem Ding passen. Bei der Gelegenheit könntest du dann noch ein wenig Lack auf die rostigen Anbauteile jauchen und gut is.

Gruß Nobi

23. Juli 2009 19:54

Ok Danke für den Tip!!! Die Anbauteile sind jetzt schwarz lackiert, die Fotos sind kurz vorm Tüv gemacht worden!!!

über Geschmach läßt sich streiten

24. Juli 2009 08:56

@Leopold,

hast du etwas gegen die Farbe grün?

Grüße
Horst

24. Juli 2009 23:14

ne..habe nur selber mehr als funf jahre mit so ein sattel herum gefahren..

29. Juli 2009 07:40

Götzi hat geschrieben:Ich habe die Maschine für einem guten Preis bekommen. Die Maschine ist Bj. 91. Bin gerade dabei das gleiche Gespann noch einmal zubauen, jedoch optisch und technisch besser!!! Ein Rahmen ist schon beim Sandstrahlen und Lackieren!!! Mit der grünen Sitzbank hat der Vorbesitzer neu Polstern lassen, werde sie nur neu beziehen lassen!!


Hai
lass mal die grüne sitzbank da findet dich wenigstens jemand wenn du im schnee steckst :-)
Antwort erstellen