Switch to full style
Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

9. April 2012 18:48

Neuvorstellung und Frage

Zu meiner Person, bin 33J,
ich komme aus dem Schwabenländle und bin Exbesitzer
eines Zl900 Gespann und Besitzer
einer Etz 250 mit Lastenseitenwagen.

Da mir das Zl Gespann zu schade war als Winterfahrzeug,
legte ich die Mz zu.
Aber da die arg schwach ist auf der Brust,
überlege ich seit einer Weile eine etwas stärkere
Maschine vorzuspannen.
Ich komme gerade an eine günstige KLE 500.
Nun zu meiner Frage:
Nach meinen Kenntnissen
müßte das so schon passen
Speichenräder, Enduro
Anschluss Superelastik?
Hilfsrahmen und Tüv?
Für Tipps oder Hilfe bin ich dankbar
MFG

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

10. April 2012 11:09

Moin,

wäre eine interessante Wintergespannkombination! :grin:

Umbau:

-zweiteiliger Hilfsrahmen
-Gabelstabi mit härteren Federn
-Stahlflexbremsleitungen, wenn noch nicht vorhanden
-der Emmi SW Rahmen muss auf 4 Punkt Anschlüsse umgearbeitet werden
-oder einen Velorex SW Rahmen nehmen
- zusammenbauen
- TÜV

FERTIG 8)

Dadurch, dass die KL Speichenräder hat, lässt sich der Umbau kostengünstig realisieren.
Du liest, es ist durchaus möglich.

Grüße

Peter

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

10. April 2012 19:07

servus,ich fuhr hinter einer xt mit velorex her,die hate die grossen Räder drauf :sturz: ,das ist viel schlimmer mit verbiegen als bei der emme.Die idde ist gut,aber die bereifung sollte kleiner werden.Was die Leistung einer MZ angeht,bist du mit deiner 500 KLR sicher auch nicht viel schneller unterwegs.Wo aus Schwaben bist du den.mfg

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

10. April 2012 21:45

Darf man so einen Unbau in Eigenregie durchführen?
Hilfrahmen, Seitenwagen umarbeiten?
TÜV :?:
Hatte mir schon gedacht den Seitenwagenanschluss hinten orginal
zu lassen und nur den vorderen zu umändern, den alten Hochgezogenen
unten anzuflanschen und von oben eine Strebe ansetzen.

Leistung würde sich schon etwas anheben, MZ 21 PS
KLE 50 PS, sollte an sich kein Problem darstellen, weil
es gibt ja auch die Mz 500 mit 50PS.
Nähe Illertissen

Danke MFG

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

11. April 2012 05:41

Hier im Forum gab es schon einmal ein Umbau mit einer KLE, allerdings mit Velorex

http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?f=3&t=5749&p=68689&hilit=kle#p68689

viel Spass ....

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

11. April 2012 05:44

Dürfen, darf mann. Aber VORHER mit dem TÜV Menschen reden, der das abnehmen soll. Nachweise über Schweissfertigkeiten und dergleichen helfen nochmal ungemein. . .


Stephan

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

12. April 2012 08:37

genau das hatte ich mit meiner alten KLR650 (Tengai) geplant. motorrad günstig erstanden, superelastik gibt´s geschenkt. mit hilfsrahmen verbinden und gut. das war meine idee...
habe ich aber inzwischen wieder verworfen. alle sachverständige haben den kopf geschüttelt. der tüv-ober-baurat hat von prüfgebühren im 4-stelligen bereich gesprochen.
allerdings wohne ich in hessen.
ich wünsche dir bei deinem vorhaben viel glück (und bei erfolg hätte ich gerne ein briefkopie :wink: )

gruß
mibi

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

12. April 2012 11:46

Hessen kannste vergessen.
Ist TÜV-techn. betrachtet Ausland.
Was in anderen Bundesländern geht, geht in Hessen
schon lange nicht. :smt005

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

12. April 2012 16:11

wie meister cassens schon schrub: 4 punkt-anschluss muss sein. du wirst in der tat nicht so viel schneller als mit der emme sein, trotz doppelter ps, aber entspannter :wink:
angenehmes reisetempo dürfte auch nicht viel mehr als 100 werden, bei der emme liegts bei 80.

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

12. April 2012 18:47

Denke mit 50 munteren Pferdchen müsste
doch auch die 130kmh bequem zu reisen sein.

Wie sieht der vierpunktanschluss aus im Detail.
Hat das schon jemand gemacht?

Mit dem TÜV bin ich mir auch nicht sicher,
suche noch !
MFG

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

12. April 2012 19:18

4 Punkt sieht man doch gut hier

Bild

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

12. April 2012 19:22

winneblau hat geschrieben:Denke mit 50 munteren Pferdchen müsste
doch auch die 130kmh bequem zu reisen sein.


Die Emme geht verd*mmt gut, für die Leistung. Ich kann dir sagen, dass ich mit nochmal 50% mehr Leistung, d.h. ca. 70PS auch nicht über 140 Spitze geschafft hab, aber wegen des zu langen Kardans waren halt IMMER entspannte 100 drinnen. (Nur hatte mein Gespann dank XS750 und Dnepr-Beiwagen sicher auch um 50% mehr Gewicht...)

Das Plus an Leistung sorgt für Souveränität, mehr nicht.

Grysze
Greg

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

12. April 2012 20:00

Nanno hat geschrieben:
Das Plus an Leistung sorgt für Souveränität, mehr nicht.

Grysze
Greg


... und halbwegs vernünftigen Spritverbrauch

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

12. April 2012 20:55

Flint hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben:
Das Plus an Leistung sorgt für Souveränität, mehr nicht.

Grysze
Greg


... und halbwegs vernünftigen Spritverbrauch


Da stimme ich zu.
Rolf

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

21. April 2012 19:57

Vierpunktanschluss ist klar
Hab diese Woche ein paar verschiedene Tüv ler
kontaktiert, aber nur absagen?
Verschraubpunkte am Rahmen müssen dynamisch getestet sein,
von Kawasaki freigegeben usw.

Gespannbauer spricht immer gleich von 1,5 nur
fürn Hilfsrahmen plus Superelastikrahmen umarbeiten

???????????
MFG

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

21. April 2012 21:09

Hallo Winneblau,
nimms mir nicht übel, aber ich finde es schon eine ziemliche Schnapsidee, einen Superelastik an eine KLE500 zu zimmern.
- Superelastik heißt deswegen so, weil er superelastisch ist. Nach dem Motto, was sich elastisch verwinden kann, bricht nicht!! Das wurde viele Jahre auf schlimmsten DDR-Pisten bewiesen und hat auch heute noch Gültigkeit. Traust Du Dir wirklich zu, den 3- Punkt auf 4- Punktanschluss zu verändern, mit dem Wissen was hält und was nicht? Wenn Du das drauf hast, bist Du ein wirklicher Experte.
- auch ein Velorex Gestell ist nicht wirklich für 50PS geeignet
- eine MZ250 mit Superelastik ist im Winter ganz und gar nicht untermotorisiert, d.h. die reine Motorleistung sagt speziell im Winter nicht wirklich was aus.
Soll heißen: Wer wirklich richtig gut mit einem Emmengespann umgehen kann, treibt so manchem, stärker motorisierten Gespannfahrer im Winter die Schweißperlen auf die Stirn.

Vergiss Dein Projekt und genieße die Emme, wie sie ist.

Grüße aussem Pott
Quincy

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

25. April 2012 15:29

quincy hat geschrieben:.....
nimms mir nicht übel, aber ich finde es schon eine ziemliche Schnapsidee, einen Superelastik an eine KLE500 zu zimmern.
......


warum??? der Superelastik ist eine gute Wahl,
die Schwingenaufhängung würde ich kontrollieren ob noch OK , ggfs verbessern,
aber sonst ein schöner beiwagen für diese Fahrzeugklasse.
Wundert mich das nicht viel mehr mit dem Beiwagen rumfahren.

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

26. April 2012 07:40

moin moin

mal so nebenbei

gehen tut viel
und
bevor ich selbst mir den Behörden -ÄRGER heutzutage antun würde,
täte ich mir was kaufen und ..................
Spart mit sicherheit auch Euros

zB. sowas ( findet man immer wieder)
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... NA:DE:1123

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

2. Mai 2012 13:46

Mein Entschluss steht fest, ich will die Kle 500 umbauen.
Nur brauche ich jemanden wo mich unterstützt in meinem
Vorhaben.
Tüv etc.........
Es gibt doch sicher hier im Forum jemanden
der sowas oder ähnliches schon durchgeführt hat.
Bin gespannt :wink:
Danke MFG

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

2. Mai 2012 14:13

von velorex gab es wohl mal etwas für die KLR (KLR und KLE unterscheiden sich ja nicht so stark)


Bild


bei den amis scheint das beliebt zu sein.
http://www.scramblercycle.com/sidecars.html

aber in D habe ich noch nix gefunden.

viel erfolg
mibi

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

3. Mai 2012 11:38

Hi,

hast Du noch Fotos vom ZL-Gespann?
Hab auch eine rumstehen, ohne Beiwagen.
Danke im Voraus.


Gruß
Frank

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

1. Dezember 2012 11:02

Kostengünstiger dürfte wohl der Velorex Rahmen werden.
Den Schweinetrog musst du dann anpassen.

An eine Rotax MZ würde der SEL ohne größeren Aufwand passen.
Eintragung sollte da auch kein Thema sein.

Ich hatte auch schon mal mit einen solchen Gedanken gespielt.
Bei mir würde aber nur eine Country in Fragen kommen.

Haste schon mal an einen 300 ccm Zylinder gedacht :?:
Deine Emme fährt dann zwar nur ca. 5 km/h schneller,
aber du hast im unteren Bereich eine besseres Drehmoment.

PS: Habe schon einen Kumpel sehr geknickt gesehen :D
Er wurde mit seinem Russengespann von einem MZ Gespann
eiskalt überholt und abgehängt.

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

2. Dezember 2012 14:58

Svidhurr hat geschrieben:Kostengünstiger dürfte wohl der Velorex Rahmen werden.
Den Schweinetrog musst du dann anpassen.

An eine Rotax MZ würde der SEL ohne größeren Aufwand passen.
Eintragung sollte da auch kein Thema sein.

Ich hatte auch schon mal mit einen solchen Gedanken gespielt.
Bei mir würde aber nur eine Country in Fragen kommen.

Haste schon mal an einen 300 ccm Zylinder gedacht :?:
Deine Emme fährt dann zwar nur ca. 5 km/h schneller,
aber du hast im unteren Bereich eine besseres Drehmoment.



Genau! Warum das ganze Geraffel mit der Kawa? :rock: Entweder 300er Zweitakter oder 500er Rotax in den MZ-Rahmen kloppen und glücklich sein. Hab schon ein paar Umbauten von 250-2Takt auf Rotax gesehen. Der 250er Rahmen ist nicht viel anders als der 251er, in den von MZ aus die Rotaxen verbaut wurden. Größtes Problem dürfte dier Tank für die Trockensumpfschmierung werden...Und mit einem guten Händchen für Motor/Vergaser/Auspuff-Kombination sind mit dem Rotax über 50 PS drin! (ist schließlich für Rennzwecke konzipiert gewesen). Am kostengünstigsten ist natürlich die 300er Version, und mit einem zweiten, umschaltbaren Unterbrecherkontakt und etwas Übung läuft die Kiste auch rückwärts :smt005 !

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

1. Februar 2013 14:32

Mich würde mal interessieren, was nun aus deinem 3Rad geworden ist :?:

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

1. Februar 2013 18:30

quincy hat geschrieben:- auch ein Velorex Gestell ist nicht wirklich für 50PS geeignet


Warum nicht?

Ich fahre seit 4 Jahren einen Velorex 700 an meiner XJ650 mit 71 PS. Und habe meinen Spass stets auf´s Neue.

Gruß s

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

2. Februar 2013 14:22

gehen tut vieles, aber selbst am lastenboot an thönys sr - gespann mit zornigen 34 ps haben wir immerhin ne 17er achse (zur aufnahme eines sr -rades und ne zusätzliche quertraverse verbaut. die originalen "schlauchschellen" zum anschliessen finde ich indiskutabel. aber als basis, klar, warum nicht?

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

11. Februar 2013 16:20

Moin,

Thönys SR läuft??

Dann schicke mir mal Bilder, was ihr daraus gemacht habt!

Das interessiert mich dann ja doch, was mit dem letzten SR Hilfsrahmen von mir geschehen ist.

Grüße

Peter

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

11. Februar 2013 16:21

..............aber mal zurück:

Moin Winneblau,

wie steht es um dein Umbau?

Hast du dich weiter schlau gemacht?

Schreib mal was.

Grüße

Peter

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

11. Februar 2013 16:48

Ich habe auch schon eine moderne Plastik BMW mit einem SE gesehen. Sieht zwar absolut sch... aus, da es optisch überhaupt nicht zusammen passt, aber es funktioniert. Hab leider kein Bild gemacht.

Übrigens eine 500 er Rotax MZ hat keine 50 PS. Nur max. etwas über 30, je nach Auspuff. Da musst du schon eine mit dem 660er Yamaha Motor nehmen. Der hat ca. 50 PS.

Da auch ich ein größeres Gespann wollte, habe ich mir auch ein fertiges Gespann geholt. Da spart man sich viel Ärger. Meine VX800 mit GT2000 ist aber auf gar keinen Fall ein brauchbares Wintergespann, da es zu tief liegt und keinerlei Geländefahreigenschaften hat. Im Winter manchmal wichtig. Da ist ein MZ Gespann aufgrund der deutlich höheren Bodenfreiheit und des geringeren Gewichtes wesentlich besser geeignet.

Gruß
Dieter

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

11. Februar 2013 17:04

@peter: läuft schon länger und hat mittlerweile sogar ne schwinge :wink:

ich finde deinen hilfsrahmen nach wie vor am überzeugendsten - haste fein gemacht!

bilder mit schwinge sind irgendwo im tauerntreffen - bildersammelfred im aia - forum, noch mit tele auch auf elchsloch.de

grüsse nach koblenz - läuft der laden, so wie du dir das gedacht hast?

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

11. Februar 2013 17:32

gerade nochmal geguckt: aktuelles bild im aia-forum bei "10. tauerntreffen - berichtsfetzen TT 2013"

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

11. Februar 2013 18:05

Moin,

hab die Bilder gefunden.
Welche Verrückten scheuchen den Ducs durch Salz und Schnee :|
Habe sogar ein Z 750 Twin Gespann in den Bildern entdecken können.
Da kommen Erinnerungen hoch: Mein erstes komplett selbst aufgebautes Gespann war auch eine Z 750 Twin :)

Danke für die Anerkennung für den HLF.

Habe meine Idee noch nicht weiter verfolgen können.
Da kamen mir entscheidende, persönliche Ereignisse in den Weg :smt013

Habe mir erst mal wieder was eigenes auf die drei Räder gestellt, dann sehe ich weiter............

Grüße

Peter

Stärkere Maschine ich hätte da was...!

11. Februar 2013 19:58

http://www.rocket3.org/board/attachment ... 1360573276

http://www.rocket3.org/board/showthread ... post110919

Mit begeisterten Grüßen

Festus

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

24. Februar 2013 22:40

Also,
Hab die Idee mit der klr verworfen.
Und meine Mz mit der300ccm ausgerüstet, der gewünschte
Erfolg blieb aus. Zieht halt nur besser, Geschwindigkeit immer 95kmh .
Bin jetzt gerade am wiederherstellen meiner zl 900.
Hammerarbeit, Rahmen tauschen, Vorderradschwinge wieder Instand setzen.
Usw usw usw
Stelle mal ein paar Bilder in Zukunft ein
Mfg

Re: Lastenbeiwagen Stärkere Maschine

22. März 2013 17:40

Das haben wir dir doch schon geschrieben :roll:
Kann nur nochmal darauf hinweisen,
fahr mal eine Rotax - vielleicht bist du damit zufriedener :?:

Könntest dir den ganzen komplizierten Umbau sparen :wink:
Antwort erstellen