hi Iris,
ich weiss nicht. Holzboot ist schon ok. Man kann ja praktisch auch den Formkern in der Kunststoffbeschichtung belassen. Macht man ja bei alten Yachten auch. Aber Hilfsrahmen anschweissen?
Bleibt mal schön mit der Flamme vom XJ Rahmen weg, der wird beim Schweissen nur unnötig geschwächt. Folgendes wäre zu tun:
vorne oben: bei den Modellen ohne Ölkühler die Knotenbleche unter dem Steuerkopf verstärken, grössere drüber legen. Eine Anschraub-Brücke für den ob. Anschluss legen, wie er bei Moto Guzzis üblich ist. Noch besser: Eine Traverse mit Schweiss- (Klemm) Schellen auf die Unterzugrohre gelegt. Das verstärkt die Rohre und quetscht sie nicht. Vorne unten = vordere Motorbefestigung
Ein Hilfsrahmen wird nur hinten gebraucht.
Achtung! nicht wie allgemein üblich oben an den Sitzrahmen gehen, der ist zu schwach. Für hinten wird ein Stuhl gebaut. Unten an beide Drehpunkte des Hauptständers gehen, rechts an die hintere Motorbefestigung, bzw. Fussrastenbefestigung. Besser auf beiden Seiten anschlagen. Damit hast du einen Hilfsrahmen für hinten unten.
Hinten oben wiederum zwei Rohrschellen an die Streben des Sitzrahmens, wie vorne oben, jedoch sehr weit unten unmittelbar über dem Schwingenlager befestigen, so dass der hintere obere Anschraubpunkt nicht höher ist als die hintere Fussraste. Hinteren unteren und hinteren oberen Punkt mit einer Strebe verbinden. An den Enden der Strebe können die hinteren SW Befestigungen angeschweisst werden. Solltest du doch höher anschlagen wollen, muss der hintere obere Punkt rechts mit unten links, dem Lagerpunkt der Hi- Schwinge verstrebt werden, so dass die Kräfte des SW von oben rechts nach unten links in den Rahmen eingeleitet werden.
Räder: Naben der RD350 oder XS650 für vorn und hinten. Bremsankerplatten mitkaufen, vorne passt die Scheibe (oder zwei) der XJ550. Es gibt für die o.a. Modelle Naben mit einer oder zwei Scheibenadapter. 15" Stahlfelgenringe bohren und punzen lassen, selbst einspeichen. Das spart Geld. Nimm keine Edelstahlspeichen, sonst musst du die Löcher in den Naben nachbohren. Die Yam Naben haben nur 36 Löcher, du solltest schon mit min. 4,5mm Stahlspeichen aufwarten. Besorg dir einen leichten SW. Rahmen mit Typenschild. Velorex oder EML, sonst wirst du nie fertig.
Die HI-Schwinge der XJ-Kettenmodelle ist so mies wie bei anderen Herstellern auch. Noch dazu ist sie jetzt 30 Jahre alt. Neue schweissen, die genau so aussieht und keinem was davon sagen. Man kann sich bei der Gelegenheit um etwa 30-40mm vermessen. Längere Schwinge bringt besseren Geradeauslauf und höhere Steifigkeit entlastet das Rahmenheck. Das ist wie schon beschrieben das schwächste Glied in der Kette.
edit:
boxerfreund-fred hat geschrieben:Fragt sich nur wie lange, wenn Du so Reklame machst.
Das hast du präzise und einleuchtend formuliert, finde ich.
