Achsschenkelgeometrie

Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen

Achsschenkelgeometrie

Beitragvon Crazy Cow » 18. März 2007 19:09

Bei der Konstruktion der Vorderradaufhängung meines neuen Gespanns habe ich mir die Aufgabe gestellt, unter Verwendung von Automobilteilen* eine Lösung zu finden, die dem Einfederverhalten einen Motorradgespannes entspricht.
Das ist natürlich mit Längslenkern möglich, die waren mir aber konstruktiv zu lang und zu schwer. Es gibt noch einen, ein einfaches Rohr. das den unteren Querlenkerstab nach hinten abstützt, so dass sich die Geometrie eines Schräglenkers ergibt.

Wichtig war mir bei der Lösung, dass die Reifenaufstandsfläche bei 100 mm Hub sich fast linear nach oben bewegt.
Das Rad nimmt beim Einfedern und in der Rechtskurve aber einen negativen Sturz an, das ist beabsichtigt.

Das Gespann macht also trotz der dramatischen Bewegung des Rades keine Seitwärtsbewegung. Die Konstruktion hat aufgrund der Spreizung bei Null-Nachlauf gute Radrückstelleigenschaften.


*Es handelt sich um einen Achsschenkel/Radträger mit Spreizung (MG)

Bild
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Zurück zu Umbau zum Gespann

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste