Zulasungsmöglichkeit eines Mokicks mit Beiwagen?

Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen

Zulasungsmöglichkeit eines Mokicks mit Beiwagen?

Beitragvon monarch1982 » 30. November 2007 14:30

Ein Kumpel (26) und ich (25), haben uns überlegt seiner alte S51 (50 ccm) einen Beiwagen zu verpassen.
Als Beiwagenschwinge dachten wir an die Schwinge von einem alten Herkules Mofa, der Rahmen wird selber geschweißt.
Wie groß ist die Chance auf so etwas eine Zulassung zu bekommen, welche Voraussetzungen müssten wir da erfüllen?
monarch1982
 
Beiträge: 3
Registriert: 30. November 2007 14:09

Beitragvon madmec » 30. November 2007 14:50

Frag am besten mal den TÜV- Menschen der dir das abnehmen soll was er will. Wenn es einer mit Arsch in der Hose ist könnte es klappen, aber der reguläre weg wird wohl nicht klappen.

Denn dazu muss das Gespann seine Dauerfestigkeit in Tests beweisen. Ist Schweineteuer und nachher ist das ding quasi Schrott. Für Kleinserien akzeptabel aber für einzelstücke unmachbar.

Ich bastel da auch grad was, allerdings definitiv ohne Strassenzulassung.

Kannst ja hier mal schauen:
http://gespanne.parlaris.com/ftopic3403.html

Gruss

Thomas

(EDIT: Rächtschraibfählel)
madmec
 
Beiträge: 20
Registriert: 25. November 2007 12:55

Beitragvon monarch1982 » 30. November 2007 15:01

Das habe ich mir vorhin schon durchgelesen. Hört sich gut an was du da so machst.
Ein Seitenwagen wird mit ziemlicher Sicherheit gebaut, da mein Kumpel zuhause einen Pferdehof hat und somit genug Wiese um das Haus ist um ein wenig Spaß zu haben. Aber eine Zulassung wäre schon schön alleine um am Wochenende einfach mal ins Nachbardorf zu fahren und einzukaufen.
Außerdem fährt der Hund so gerne Auto und ist bestimmt auch vom Gespan fahren begeistert. :D
monarch1982
 
Beiträge: 3
Registriert: 30. November 2007 14:09

Beitragvon madmec » 30. November 2007 15:07

Wenn das mit der Zulassung so einfach wäre, würde ich das auch in auge fassen.

Aber lies dir das mal durch:
http://gespanne.parlaris.com/ftopic2811.html

Gruss

Thomas
madmec
 
Beiträge: 20
Registriert: 25. November 2007 12:55

Beitragvon Odenwälder » 30. November 2007 16:49

vielleicht fragste den mal. Kommt drauf an von wo Ihr seid......
Bild
:446:
Odenwälder Bauernregel:
Aus einem traurigen Arsch kommt kein fröhlicher Furz...
Benutzeravatar
Odenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: 17. Dezember 2006 17:52
Wohnort: 64823 Groß-Umstadt

Beitragvon monarch1982 » 30. November 2007 20:54

Noch eine Frage.

Ich habe heute Mittag das Forum und das I-Net generell durchsucht aber nix in Hinsicht auf Gespanne auf Mokick Basis gefunden.
Kennt jemand ein Gespann auf Mokick Basis?
Ich meine im Hinterkopf zu haben, das ich solch einen Umbau einmal in einer Zeitschrift gesehen habe.

P.S. Mein Kumpel und ich haben beide den Motorradführerschein. Es geht uns wirklich hauptsächlich darum ein Mokick zur Gaudi umzurüsten und weil der Technische Reiz dahinter steht.

Ich schätze das die S51 im Gespanbetrieb eine V-max von ca. 55 km/h haben wird, haltet ihr dies für realistisch?
monarch1982
 
Beiträge: 3
Registriert: 30. November 2007 14:09

Beitragvon Stephan » 30. November 2007 23:42

Wenn Du an der Übersetzung nix änderst...

Setz Dich und 'nen stabilen Kumpel mal auf das Solomokick. Wie schnell seid ihr?

Das könnte in etwa hinhauen. Die Aerodynamik sollte da noch nicht so die Rolle spielen, eher das tatsächliche Gesamtgewicht. Und das wird wohl eher durch die Beladung, als durch den Beiwagen selbst bestimmt.



Stephan :smt025
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Hauni » 1. Dezember 2007 09:54

Ich bin mir nicht mehr sicher, meine aber, der Fritz Heigl hätte mal sowas gebaut :roll:
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon madmec » 1. Dezember 2007 11:59

Bei Ebay habe ich vor etwa 2 Monaten ein Mofagespann mit Strassenzulassung gefunden. 25Km/h schnell, etwa 60cm Spurbreite und mit einem Fahrradrad (schreibt man das so???) auf höhe des Hinterrades. Finde es leider nicht mehr.

Aber dafür habe ich ein schönes bild von ähnlichem gefunden:

http://www.pvl-zuendungen.de/images/new ... ann250.jpg

Gruss

Thomas
madmec
 
Beiträge: 20
Registriert: 25. November 2007 12:55

Beitragvon Stephan » 1. Dezember 2007 15:08

Heigl, genau. Baut der nicht auch so kleine Rollergespanne?


Stephan :smt025
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Mofagespanne

Beitragvon Wintertourer » 12. Dezember 2007 13:39

Hallo,
auf dem Elefantentreffen 2006 am Nürburgring war auch eine Clique mit mindestens 2 Mofagespannen.
Die waren den ganzen Tag unterwegs.
Also ist es machbar.
Gruß
Horst
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1948
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh


Zurück zu Umbau zum Gespann

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste