Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
28. Oktober 2009 19:17
wer kann helfen?
habe mir eine sr 500 gekauft und möchte diese wieder zum gespann umbauen
Bj. 82 2j4 gußfelgen / Konis / sportauspuff /
suche kompl. beiwagen mit allen anbauteilen auch defekt oder zum restaurieren
z.z. ist ein velorex 562 eingetragen war aber beim kauf nicht dabei
auch die anschlüsse und der hilfsrahmen sind entfernt worden
habe keine ahnung wie das mal ausgesehen hat
bin für jede hilfe dankbar
28. Oktober 2009 19:30
Puh, wieviel Geld hast Du zur Verfügung ?
EIn Hilfsrahmen muss nicht unbedingt vorhanden sein. Oft sind es auch Versteifungen am vorderen oberen Lenkkopf, an der hinteren Fussraste und eine Verstrebung hinten unten am Rahmen. Ist ein Gespannbauer eingetragen, z.B. Walcher, Cassens oder Peikert ?
Gussräder kannst DU zu 90 Prozent vergessen, nimmt Dir kein TÜVer ab. Bedien einmal die Suchmaschine nach SR500, hier sind von mir und Jochen ne MEnge BEiträge und Fotos vorhanden.
Trag einmal Deinen Wohnort ein .
29. Oktober 2009 06:59
Es gibt schon Tüffer die Gussradl eintragen, es fahren ja einige SR-Gespanne so rum. Die Felgen halten es erprobterweise aus.
Diese TÜVs sind aber eher im süddeutschen Raum zu finden.
Andersrum: sind im Gespannbrief Gussräder eingetragen oder nicht?
Ansonsten müsstest Du Dich an einen beliebigen Gespannbauer wenden, der kann Dir helfen wo es drauf ankommt.
Adressen hier:
http://www.motorrad-gespanne.de ->
http://www.motorrad-gespanne.de/zeitsch ... obheft.htm
Gryße!
Andreas, der motorang
29. Oktober 2009 08:15
hallo eisverkäufer,
soviel ich weis, sollte die SR unbedingt mit hilfsrahmen betrieben werden; im bereich des lenkkopfes soll es angeblich zu rißbildungen kommen, bei gespannbetrieb ohne hilfsrahmen; unser "gespannsachen" kann dir da mit sicherheit mehr sagen;
die gußfelgen mögen zwar halten, sehen aber trotzdem

aus; felgen sollten sich gebraucht an und für sich günstig besorgen lassen - habe selbst sogar noch nen satz zuhause liegen, die aber aufgearbeitet werden müßen ...
cu
muli
29. Oktober 2009 10:38
Ich kenne kein SR-Gespann mit gerissenem Lenkkopf oder Oberrohr.
Auch meines hält seit 10 Jahren ohne Verstärkung. Der obere Anschluss ist ohne Schweißung mit zwei durchs "Rahmenauge" gegeneinander verschraubten Platten gelöst.
Der Hilfsrahmen ist bei meiner nur für die unteren und den hinteren oberen Anschluss.
Gryße!
Andreas, der motorang
Zuletzt geändert von
motorang am 4. November 2009 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
29. Oktober 2009 19:20
erst einmal danke für die antworten
im brief sind wahlweise guß oder speichenräder eingetragen
und das motorrad kann wahlweise mit oder ohne beiwagen betrieben werden
ich dachte mir ein velorex 562 zu besorgen und dann bei einem gespannbauer die anschlüsse zu bestellen
so würde es kein problem mit dem tüv geben
29. Oktober 2009 19:25
Jepp, und wo wohnst Du nun ?
29. Oktober 2009 20:07
"flensburg" wo ich eure punkte bewache
29. Oktober 2009 20:11
ps.: hat jemand vieleicht bilder von den befestigungs punkten
damit ich schon mal sehen kann wo was angeschraubt wird
kann mir gar nicht vorstellen wie das an einer sr ausschaut
30. Oktober 2009 08:39
Bemühe einmal die Suche, auch ich habe schon eine Menge Pics veröffentlicht.
4. November 2009 09:14
In der Bucht schwimmt gerade ein SR GEspann für 3200 Euro.
Den Vorbesitzer und Umbauer kenne ich gut.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.