Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

Dreipunktanschluss Spezial ?

23. Dezember 2009 07:53

Tach,
im Buch "Das 1x1 für Gespannfahrer" bin ich auf eine interessante Konstruktion gestoßen, die mir recht sinnreich und stabil erscheint.

Am Beispiel eines Tripteq-Gespannes an einer BMW.

Mir scheint das eine recht stabile Kontruktion, weil andersrum ausgeführt als bei MZ: lauter kurze Stangl zum Fahrzeug, zwei unten eines oben (statt 1 unten 2 oben). Die unteren Anschlüsse sind biegesteife Rahmenverlängerungen und nicht so halbgelenkige am Beiwagenrahmen angeflanschte Streben.

Und der bei manchen Moppeds recht empfindliche Steuerkopf wird geschont (Stichwort Ölrohr bei SR/XT).

Bei entsprechend stabiler Ausführung ist das doch eine klasse Sache, oder nicht?

Wie sind da die Erfahrungen?

Gryße!
Andreas, der motorang

23. Dezember 2009 08:51

Wir haben bei den "Dreiradlern" doch einige die mit einem Tripteq fahren. (WWerner, Falcone und noch mehr...)

Grüsse Uwe 8)

23. Dezember 2009 08:53

Und wenn man den oberen Anschluss weglassen würde
ist man schon verdammt nah dran am Schwenker :-)

Grüße

Eugen j.keusen

23. Dezember 2009 09:00

Uih! Habt Ihr es auch schon gemerkt? :knuddel: :smt005 :roll:

Sagenhaft. Nur 2-4Jahre Verzug... :smt005

Ich sags ja immer wieder, die 4Ventiler sind die besseren Zugmaschinen und das Heelerkonstrukt absolut tauglich.

Grüße, Jens

23. Dezember 2009 10:53

Naja, ich beschäftige mich halt gerade erst jetzt damit ... :oops:

Gryße!
Andreas, der motorang
der nicht immer auf dem Laufenden ist

23. Dezember 2009 10:57

Naja. Ist wahrscheinlich 'n dickes Buch, Jens.

*prustkichergröl




'tschuldigung



Stephan, der sich heute im Büro mit Schreibarbeiten vergnügt

23. Dezember 2009 12:36

Stephan hat geschrieben:Stephan, der sich heute im Büro mit Schreibarbeiten vergnügt


Jo das kenn ich ... :roll:

Gryße!
Andreas, der motorang
Antwort erstellen