Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
1. Januar 2010 15:58
Hallo!
Ich überlege zur Zeit mir zu meinem ETZ-Gespann ein zweites Gespann zu zulegen. Habe aber noch keinen richtigen Plan. Dacht mir fragst du mal die Spezialisten. Also mein Traumgespann würde so aussehen:-
-Seitenwagen von MZ ( ist aber nicht Bedingung )
-Motorad:
Einzylinder wäre super ( wie mein Eicher )
sollte so um die 40 Ps haben
Umbau nicht allzu kompliziert und teuer
gute Gespannfahreigenschaften
viertakter
günstig in der Anschaffung und den Ersatzteilen
möglichst Elektrostarter
Enduros gefallen mir am Besten
Ich weiß Weihnachten ist gerade vorbei und diese eierlegende Wollmilchsau wird es nicht geben aber doch bestimmt ein Motorrad das meinen Vorstellungen nahe kommt. Da baue ich auf eure Erfahrungen!!!!!
Ein gesundes neues Jahr
wünscht
der Treckerfahrer
1. Januar 2010 18:02
Hier wird dir jeder erzählen das das eigene Gefährt
das Mittel der Wahl ist ...
1. Januar 2010 18:44
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Hier wird dir jeder erzählen das das eigene Gefährt
das Mittel der Wahl ist ...

ICH nicht. . .
Allerdings gibt es so viele Einzylinder, da wird die Entscheidung dauern. . .
Stephan
1. Januar 2010 19:06
Spezialist bin ich da nicht wirklich, aber so ein Eintopf hat mir auch schon immer gefallen.
Ich hatte da mal ein klasse Teil schon vor einiger Zeit zum Verkauf gesehen, bis ich jedoch reagieren konnte, war die XBR 500 schon weg.
Der Alois Löw hat auch zur Zeit eine SLR 650 mit Heeler auf Lager:
http://home.mobile.de/home/showDetails. ... Type=false
Ein frohes Neues wünsche ich noch
Grüße
Willy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1. Januar 2010 20:34
Stephan hat geschrieben:Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Hier wird dir jeder erzählen das das eigene Gefährt
das Mittel der Wahl ist ...

ICH nicht. . .
ICH SCHON
schau mal das an:
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?t=6337
Gruß
Gerhard
2. Januar 2010 09:17
So richtig viel Auswahl gibt es da eigentlich nicht......
um die 40 PS, Enduro, E-Starter, 1 Zylinder, günstig in Anschaffung und Ersatzteilversorgung.......
Yamaha XT 660, Honda Dominator, Aprilia Pegaso, Suzuki Freewind
Wenn du nicht alle Wünsche erfüllt haben willst, ist das Gefährt von Fährt wohl die richtige Wahl
2. Januar 2010 09:25
Es gibt auch Eicher die nur 16 Ps haben.
2. Januar 2010 10:50
Stephan hat geschrieben:Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Hier wird dir jeder erzählen das das eigene Gefährt
das Mittel der Wahl ist ...

ICH nicht. . .
Stephan, du fährst ja auch BMW...
2. Januar 2010 11:10
mecki hat geschrieben:Es gibt auch Eicher die nur 16 Ps haben.
Hallo Mecki!
Kannst du bitte mal erklären, was dein Satz bedeuten soll??
2. Januar 2010 14:48
Hauni, der wohl bekannteste Eicher ist nun mal der 16er. Wollte dir eigentlich mitteilen Du sollst dich mit 16 PS zufrieden geben. Schon damit Du mich mit meinem 20 PS Diesel nicht überholen kannst
Gruß, Mecki
2. Januar 2010 15:54
auch mal zu wort meld *grins*
mein helix hat einen topf mit 250 cm² und 17 strammen ps
reicht auch zum gemütlichen cruisen mit kind und kegel
aber ein ps starkes tiefes, langes und breites und pechschwarzes
gespann tät mir schon auch gefallen

so richtig böse halt *lach*
2. Januar 2010 18:08
Hallo Mecki,
danke für die Info....
aber so ganz verstehen kann ich es leider doch noch nicht.......
Treckerfahrer sucht ein Zugfahrzeug um die 40 PS, nicht mit 16 PS,
und meine 2 Gespanne haben 81 PS ( Guzzi ) bzw. derer ca. 45 ( Honda FMX ),
ausserdem suche ich kein weiteres........
aber egal, ich muss ja nicht alles verstehen
4. Januar 2010 06:54
hallo treckerfahrer,
würde mich an deiner stelle im enduro-segment umsehen; die teile haben weitestgehend bereits speichenfelgen, was kosten spart;
allerdings verstehe ich deine anfrage nicht ganz ...
wenn ICH mir ein zweitgespann zulegen würde, wäre das was gaaaanz anderes; ich fahre ein schweres 4-zylinder-starrgespann - mir schwebt als zweitgespann ein leichtes 2-zylinder-schwenker vor; verstehst du was ich meine ? zwischen nem 1-zylinder-4takter und ner emme sind die "unterschiede" nicht allzugroß ...
cu
muli
5. Januar 2010 21:00
zwischen nem 1-zylinder-4takter und ner emme sind die "unterschiede" nicht allzugroß ...
Ich kann aus eigener Erfahrung zumindest berichten: Der Unterschied zwischen einer 86er ETZ mit Superelastik und einer 88er Sr 500 mit Velorex besteht nur in der Wartungsintensität und Pannenhäufigkeit . Leistungsmäßig fast kein Unterschied, bzgl. Fahrbarkeit ist die Emme sogar besser.
Wenn ich mir was wünschen dürfte, wär`s die neue Tenere mit einem Russenrahmen, einem Seitenwagenrad japanischer Fertigung (zB das Hinterrad der Supertenere) und einem leichten Bootchen (Bobby oder Nachbau des Steib LS 200 aus Alublech )
Markus
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.