Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

K100 Hilfsrahmen Hersteller

12. März 2010 08:35

Guten Morgen zusammen !

Über Hilfsrahmen für die K100 wird in erster Linie von EML oder Eigenbauten geschrieben. Gibt es da weiter keine große Auswahl?
Oder ist der EML so günstig das den Jeder verbaut?

12. März 2010 08:40

.
Zuletzt geändert von Vitus am 22. Dezember 2013 17:32, insgesamt 1-mal geändert.

16. März 2010 15:25

Hi Jogi,
willste deinen 2-Ventiler jetzt verstoßen und auf mehr Leistung umrüsten??
Ne im Prinzip gibt es von jedem Gespannhersteller nen Hilfsrahmen für die K. Ich glaube der Motek hat auch welche zu nem relativ günstigem Kurs und zum selberschrauben im Angebot. :grin:
Habe immernoch deine Schwinge hier rumliegen, aber letzten Freitag musstest du ja arbeiten............ :smt102
Aber das Konzert im Omnibus hätte dir sicher gefallen :supz:
Grüße MartinA

16. März 2010 16:52

MartinA hat geschrieben:Hi Jogi,
willste deinen 2-Ventiler jetzt verstoßen und auf mehr Leistung umrüsten??
Ne im Prinzip gibt es von jedem Gespannhersteller nen Hilfsrahmen für die K. . .

Grüße MartinA


Mist, und ich hab keinen Platz mehr. . .


Stephan

16. März 2010 17:43

Moin,

@ MartinA
hätte mir auch lieber ein Konzert reingepfiffen anstatt zu arbeiten,aber ich habe halt nix Gescheites gelernt.
Das mit der Leistung ist so eine Sache,der 800er Motor ist mir auf jeden Fall zu schwach und hat zuviel Durst.Selbst wenn ich den guten 1000er implantiere den ich noch habe bin ich vermutlich nicht zufrieden.Eine gesunde K100 mit 90 Pferden gibt es für unter 2000Euro,da überlege ich halt die Zugmaschine zu wechseln.
@Stephan
Wieso Platz? Möchtest Du mir das Gespann abkaufen?

17. März 2010 08:57

Es gibt diverse Walter Gespanne der K100. Walter kann ich bedingungslos empfehlen. Da bekommst Du auch noch nach 12 Jahren und als 2t Besitzer Infos und Unterstützung.

GGfls gibt es dort noch Teile. Falls Du ein Federbein hinten benötigst...das habe ich liegen.

VGHeiko

17. März 2010 17:50

Oder auch bei der Fa. Motec
http://www.motek-sidecars.de/start.htm
Antwort erstellen