Kennzeichen am Seitenwagen?

Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen

Kennzeichen am Seitenwagen?

Beitragvon Tigris » 29. September 2009 14:01

Moin zusammen,

ich denke gerade darüber nach, mein K1100LT Gespann ein bißchen umzubauen. Unter anderem möchte ich die Sicht auf das schöne 185er Hinterrad freigeben und den eckligen Kotflügel mitsamt Kennzeichenhalterung entsorgen.

Das Kennzeichen würde ich dann gerne am Seitenwagen montieren.

Weiß jemand, ob das so grundsätzlich erlaubt ist?

Und nein - ich habe keinen Wahlweise-Eintrag, der mir dann Probleme im Solobetrieb machen könnte :D

Gruß aus Tiflis
Franklins Foto Homepage

"Hey, I say - you can keep my things,
they come to take me home" - Peter Gabriel
Benutzeravatar
Tigris
 
Beiträge: 760
Registriert: 20. November 2005 13:21
Wohnort: Kharkiv/Ukraine

Beitragvon Mister B » 29. September 2009 14:15

Das Kennzeichen muß am Zugfahrzeug befestigt
sein. Dafür gilt auch Dein Fahrzeugschein.

Grüße
MB
Benutzeravatar
Mister B
 
Beiträge: 135
Registriert: 23. November 2007 13:23
Wohnort: München

Beitragvon Beste Bohne » 29. September 2009 14:22

Also ich habe schon beim Stern eine GS mit RXS gesehen, wo das Schild am BW war.

Also denke ich, daß es grundsätzlich möglich ist. Die Bedingungen kenne ich aber nicht.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1686
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 29. September 2009 14:36

Schild am Boot seh ich häufiger . Meines Wissens gibt es nur
Vorschriften auf Höhe der Anbringung , und das das
Kennzeichen wie sonst auch beleuchtet sein muß .
Grüße...
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Stefan » 29. September 2009 14:56

So weit ich weiß, gibts Probleme mit den Zulassungsbehörden in Luxemburg! u. Austria??....?
Die deutsche Zulassung ist m.E. kein Prob.
Lt. Schmidt Gespannbau hat Vater Staat in dem Fall EG Recht umgesetzt!
(Vorher gab es Probleme, zumindest war es eintragungspflichtig, mit Begründung, warum das Kennzeichen nicht an der Zugmaschine angebracht werden kann)
und die Mindesthöhe ist so niedrig, dass du warscheinlich beim BW nicht dran kommst (so 15cm?-20cm?) + Beleuchtung ist vorgeschrieben
s.a. Beitrag v. Herbert aus Hamburg, kwasi ':-D'

Bild
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon m904laalaa » 29. September 2009 15:48

Klar geht das!

Hab' ich seit '95 so.
Mindestabstand zwischen Kennzeichenunterkante und Fahrbahn war damals 30cm (Roller 20cm). Darum mußte ich "leider" ein einzeiliges Kennzeichen montieren, welches aus Platzgründen nur 40 cm lang sein konnte
:smt088 :smt083
TüVer hat's problemlos eingetragen, nur die Zulassungsstelle hat Theater gemacht ("einzeilig? Dann ist das ja ein Auto ist, da muß vorn auch ein Kennzeichen hin..." :bash: )

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen
m904laalaa
 
Beiträge: 284
Registriert: 24. Oktober 2005 12:05

Beitragvon Crazy Cow » 29. September 2009 16:37

Mister B hat geschrieben:Das Kennzeichen muß am Zugfahrzeug befestigt
sein. Dafür gilt auch Dein Fahrzeugschein.

Grüße
MB


gar ned!
Wenn einer kuggt, mussers lesen können.

vgl. Suchfunktion.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Tigris » 29. September 2009 16:43

Alles klar - das sind doch dann mal im Tenor Aussagen, mit denen ich was anfangen kann. Also wandert mein Kennzeichen nun an den Seitenwagen und damit heisst es dann "Freie Sicht auf's Hinterrad"

:grin: :grin: :grin:

Danke für die Antworten

Gruß aus Tiflis
Franklins Foto Homepage

"Hey, I say - you can keep my things,
they come to take me home" - Peter Gabriel
Benutzeravatar
Tigris
 
Beiträge: 760
Registriert: 20. November 2005 13:21
Wohnort: Kharkiv/Ukraine

Kennzeichen

Beitragvon lefty » 29. September 2009 17:43

Hallo,ich habe eine Suzuki 1200 Bandit mit Stern Seitenwagen und das Nummernschild ist am Seitenwagen.Habe noch keine Probleme gehabt. :-D Gruß lefty
Nicht jede SUZI ist so breit wie meine :):)
Benutzeravatar
lefty
 
Beiträge: 27
Registriert: 24. Juli 2009 17:10
Wohnort: 47638 Straelen

Kennzeichen am Beiwagen

Beitragvon Wintertourer » 30. September 2009 08:37

Hallo,

wie Ihr am Avatar-Bild seht, habe ich auch das Kennzeichen am BW.
Mußte nicht eingetragen werden, nur die Kennzeichenbeleuchtung muß dran sein und natürlich auch funktionieren.
Am Moped war es mir öfter abvibriert und das H-Rad verdreckte es laufend.

Grüße
Horst
Willst Du einen Tag glücklich sein => saufe.
Willst Du ein Jahr glücklich sein => heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein => fahre Motorrad
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel,
aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1948
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Re: Kennzeichen

Beitragvon herden » 30. September 2009 13:31

lefty hat geschrieben:Hallo,ich habe eine Suzuki 1200 Bandit mit Stern Seitenwagen .......:-D Gruß lefty


Hallo lefty,

stell doch bitte mal ein Bild hier rein. Bandit mit Seitenwagen gibt es ja nicht so oft...

mfg harald
------ Der Butenostfriese ------
baehr und Garmin Stützpunkthändler
http://www.motorrad-herden.de
Benutzeravatar
herden
 
Beiträge: 290
Registriert: 21. September 2008 09:36
Wohnort: Schaumburger Land, XJR, SB3, YB5, KB3, Gespann: verkauft

Kennzeichen am BW-Nachtrag

Beitragvon Wintertourer » 1. Oktober 2009 08:35

@all,

durch die Montage des Kennzeichens am Beiwagen entfiel der wahlweise Eintrag.

Grüße
Horst
Willst Du einen Tag glücklich sein => saufe.
Willst Du ein Jahr glücklich sein => heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein => fahre Motorrad
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel,
aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1948
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon Falcon » 20. Juli 2011 17:46

ich frag mich eben nur, was an einem Hinterreifen so schön ist, das man den freilegen muß?
und bei Regen fällt der Spritzschutz weg
Benutzeravatar
Falcon
 
Beiträge: 105
Registriert: 3. Dezember 2007 10:59
Wohnort: Wiesentheid

Beitragvon FredB » 20. Juli 2011 19:18

Falcon hat geschrieben:...und bei Regen fällt der Spritzschutz weg


Damit genau das nicht passieren kann habe ich das Ding einfach abgeflext. Was nich mehr da is kann nicht wegfallen!
FredB
 
Beiträge: 788
Registriert: 28. Februar 2011 20:39


Zurück zu Umbau zum Gespann

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste