XS 850 zum Gespann umrüsten

Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen

Beitragvon Nanno » 14. März 2006 09:19

Jup...
Speichenraeder gibts auch...
Motorauslegung: Langhubig...

Ich werd sowie hier mal ein paar cm weniger Schnee sind mal so ein Ding ausprobieren... naja koennte sein, dass das Ding Spass macht. :twisted:

Vorallem in Oe liegen die Preise fuer eine RD400 unter denen einer (Voll-)zugelassenen Emme...

Woll ma mal hoffen, dass die Aussagen aus den Zeitgenoessischen Testberichten halbwegs korrekt waren (" verwertbarer Schub ab 2000 Touren...").

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

RD 400

Beitragvon Bernhard Sch. » 14. März 2006 12:43

Nanno hat geschrieben:
43PS, 180kg + 75kg für den Beiwagen... könnte auf der Landstraße lustig sein.



..........und besonders Dein Tankwart quietscht vor Freude :smt026 .

Gruß B.

:lol:
Bernhard Sch.
 

Re: RD 400

Beitragvon Nanno » 14. März 2006 13:45

Bernhard Sch. hat geschrieben:..........und besonders Dein Tankwart quietscht vor Freude


Naja, meine Dnepr ist auch durstig... im Moment brauch ich bei entsprechend beherzter Fahrweise auch meine 10 L.

Das sollte mit einem leichten 2T-Gespann durchaus zu unterbieten sein.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 14. März 2006 14:11

Das kommt auf die Freude an die Du mit dem Gespann haben möchtest :-D 10 L für die Dnepr halt ich für zuviel. Meine, äh medicals, braucht nur 8 L
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Nanno » 14. März 2006 15:17

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Das kommt auf die Freude an die Du mit dem Gespann haben möchtest :-D 10 L für die Dnepr halt ich für zuviel. Meine, äh medicals, braucht nur 8 L


Nun ja, die gemytlichen Langstreckenfahrten nach Bayern zum Hrn. Mostbaron haben mir auch schon Verraeuche unter 7L gegoennt. Ich behaupte einfach ganz frech, mit der RD die selben Verbraeuche wieder erzielen zu koennen wie auf einer Dnepr. Naja... ausserdem braucht die 16er lt. Literartur von Haus aus ca. 1L mehr als die 11er.

Interessant waere, wenn sich mal wer zur RD400 outen koennte...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Bernhard Sch. » 15. März 2006 01:10

........also, ich habe in grauer Vorzeit einige 250er und 350er luftgekühlte DS 7, R5, RD 250, RD 350 gefahren.
Die haben solo, wenn es "Spaß gemacht" hat schon 6 - 8 Liter gebraucht.
Mit einem Seitenwagen und "Spaß dabei" dürfte es deutlich mehr sein.


Gruß B.

:-D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Nanno » 15. März 2006 10:31

Bernhard Sch. hat geschrieben:........also, ich habe in grauer Vorzeit einige 250er und 350er luftgekühlte DS 7, R5, RD 250, RD 350 gefahren.
Die haben solo, wenn es "Spaß gemacht" hat schon 6 - 8 Liter gebraucht.
Mit einem Seitenwagen und "Spaß dabei" dürfte es deutlich mehr sein.


Naja... mit Spass dabei, kann jedes Gespann erstaunlich durstig werden. Mal schaun, ob das was wird, oder ob der Gespannbauer meines Vertrauens noch groebere Einwaende erhebt.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Nanno » 11. November 2006 19:29

So. Aus allgemeiner Russen-Gespann-Frustigkeit kram ich das Thema wieder hervor:

die RD400 ist gestorben, ist ein tolles Moped, aber die benoetigten Teile fuer den Speichenrad-Umbau sowie eine VERNUENFTIGE Basis sind im Moment in Oe nicht zu kriegen.

Bringt mich zum TR1-Thema zurueck.

Mittlerweile weiss ich, dass die Fa. Stern die wenigen Gespanne mit Original-Rahmen gebaut hat, als Beiwagen kam entweder ein EML-Mini oder ein EZS-Compact zum Einsatz.

So: Jetzt meine Frage an die Gespannbauer hier:

Wer wuerde mir so einen Hilfsrahmen bauen und mich mit dem drumherum versorgen ?

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Crazy Cow » 16. November 2006 13:56

Nanno hat geschrieben:So. Aus allgemeiner Russen-Gespann-Frustigkeit kram ich das Thema wieder hervor:

die RD400 ist gestorben, ist ein tolles Moped, aber die benoetigten Teile fuer den Speichenrad-Umbau sowie eine VERNUENFTIGE Basis sind im Moment in Oe nicht zu kriegen.

Bringt mich zum TR1-Thema zurueck.

Mittlerweile weiss ich, dass die Fa. Stern die wenigen Gespanne mit Original-Rahmen gebaut hat, als Beiwagen kam entweder ein EML-Mini oder ein EZS-Compact zum Einsatz.

So: Jetzt meine Frage an die Gespannbauer hier:

Wer wuerde mir so einen Hilfsrahmen bauen und mich mit dem drumherum versorgen ?

Grysze
Greg


Greg, du sprichst jetzt von einer TR1? Nicht XS 850?!

Otto Hermeling hatte seinerzeit einen Hilfsrahmen fur die Maschine entwickelt. der auch nur an die Ketten XV passt. Es ist schon drei Jahre her, da hatte er m.W. sogar noch einen vorrätig. Er kann m.W. mit Schwinge und Telegabel gefahren werden. Schau ach mal bei Manfred:

Http://www.TR1.de

Unter anderem fährt Opa "Heinze" ein solches Gespann.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nanno » 16. November 2006 21:45

Aeh.. ich bin seit 2002 in diesem Forum registriert, Heinze ist aber nicht mehr im Forum praesent...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Blechroller » 16. November 2006 23:04

Nanno hat geschrieben:Aeh.. ich bin seit 2002 in diesem Forum registriert, Heinze ist aber nicht mehr im Forum praesent...

Grysze
Greg


??? Forenverwechslung?

Das hier gibts doch erst knapp yber ein Jahr.

OllY
Oxymoronscher Kradist
Blechroller
 
Beiträge: 301
Registriert: 21. Oktober 2005 11:17
Wohnort: FS

Beitragvon Nanno » 16. November 2006 23:18

Blechroller hat geschrieben:??? Forenverwechslung?


Es ist das TR1-Forum gemeint... :D

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Crazy Cow » 17. November 2006 01:00

Nanno hat geschrieben:
Blechroller hat geschrieben:??? Forenverwechslung?


Es ist das TR1-Forum gemeint... :D

Grysze
Greg


Die Zeit vergeht. Ich habe mich auch falsch ausgedrückt. Ich kenne ihn auch nur vom TR1 Treffen. Aber in Manfreds Bildarchiv sind Heinzes und andere Gespanne versammelt.
Ich hatte mit Horst Räbiger mal zufällig vor einigen Jahren über XV Hilfsrahmen gesprochen (er wusstte dass ich eine habe) und ihm geraten bei "Otto" einen fertigen zu kaufen. Auf dem Weg zum EGT 2003 oder 2004 hielt ich kurz bei ihm und er sagte, nach Ottos Auskunft passte der nur an die TR1, der hatte aber einen. Horst hat dann für die XV750SE einen Rahmen biegen lassen.
Der müsste meiner Meinung nach aber auch an die TR1 passen, ist aber nur einseitig. Die Befestigungspunkte waren: Obere Motorbefestigung, untere M., Fussrastenadapter und Sitz-Hilfsrahmenverschraubung, alles identisch mit TR1. Der Anlasser ist grösser.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nanno » 20. März 2007 19:58

So... nach langer Zeit ein Update:

es wurde eine XS750 (1T5 für die eingeweihten) angeschafft, Zustand: nach dem Putzen gar nicht mehr so grottig... die Zerlegung für die Restauration ist schon begonnen.

So wie es ausschaut, wird eine weitere 850er Ihre kompletten Innereien für meine XS lassen und so mir alle Spezialteile die mir jetzt noch fehlen, liefern. Diese wird wenn alles gut geht noch diese Woche gekauft und dann in Abhängigkeit von meiner Transportmöglichkeit geholt.

Ansonsten fehlt mir nur noch das Russenboot und ein bisserl Zeit bei meinem Gespannbauer... wenn alles so gut wie theoretisch möglich geht bin ich Mai, spätestens aber zu meinem Geburtstag im Juli auf meinem neuen Gespann unterwegs.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Crazy Cow » 20. März 2007 20:20

Glückwunsch, Greg.
Der (halbe) Porsche unter die Japaners. Konstruktive Eigenheit bei dem Modell ist ist, dass der Winkeltrieb angeflanscht ist, Er lässt sich mit wenig Aufwand (nach der Typisierung) nach aussen versetzen. Das schafft in Verbindung mit einer unauffällig verbreiterten Schwinge ein bisschen Platz für die Autobereifung. 135er müssten aber so gehen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nanno » 20. März 2007 21:41

Crazy Cow hat geschrieben:Das schafft in Verbindung mit einer unauffällig verbreiterten Schwinge ein bisschen Platz für die Autobereifung. 135er müssten aber so gehen.


Es ist sogar zu prüfen ob sich das nicht sogar im Original schon ausgeht... eigentlich ist links und rechts recht massig Platz und jetzt ist ein 120/90-18er drinnen.

Das schöne an der XS ist ja, dass mein SV diese Gussräder akzeptiert, d.h. ich kann später mal auf ein oder mehrere Autoräder umbauen und kann mir die Kosten ein bisserl einteilen. Dafür gibts jetzt auch schon bei Phase1 eine Schwinggabel vorne...

Bin schon sehr gespannt... bin im Moment an 3 verschiedenen 850er zum Teile-spenden dran. Da wird doch hoffentlich eine von denen passen!

Mal schaun.

Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Vorherige

Zurück zu Umbau zum Gespann

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste