Seite 1 von 1

Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 17:21
von Feldi
Hallo liebe 3-Radler

Nach 12 Jahren mit meinem alten Guzzi- Gespann war es mal Zeit für etwas Neues.
Mindestens 4 Monaten planen waren nötig, aber nun geht es mit dem Umbau meiner Moto Guzzi Touring, Bj 07, mit einem Watsonian GP Classic, zum Gespann los. Dank vieler Tipps von Euch und langen Gesprächen mit dem Bernie (Iwan Bikes), war endlich alles klar und es kann los gegen.
Ein Traum von mir soll wieder mal Wirklichkeit werden.
Das neue Gespann soll richtig edel, klassisch, aber mit allen Raffinessen werden. Vorne mit Originalrad und Schwinge, hinten ein 150/70-17 er Reifen.... Gabi soll auch endlich mal etwas mehr Komfort im Beiwagen haben.
Natürlich gibt es schon Einschränkungen, da ja auch bezahlbar sein muß.

Vorletzten Samstag starteten wir mit Auto, Hänger mit Solomaschine und dem Gespann zum Iwan nach Pfaffenhofen an der Ilm.

Bild
Gabis fuhr mit einem Hänger voran

Bild
Bild
Ich hinterher mit dem Gespann, das Bernie haben will.

Diese Teile sollen verheiratet werden:

Bild
+
Bild
=
???? abwarten!!!!!

Wenn alles gut geht, soll alles Ende Februar fertig sein. Mir wird es zu Hause auch nicht langweilig, einige Teile (z.B. Sattel) will ich schon selber machen.

Wenn es etwas Neues gibt, mache ich gerne eine Fortsetzung.

Viele Grüsse, der Feldi

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 17:24
von Uwe
:smt023 :smt023 :smt023 :grin:

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 19:02
von Fränky
Feldi, Respekt - tolles Vorhaben, ABER
Sie sollte schon Anfang Januar fertig werden, also gib Gas :rock: :rock:
Grüßle

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 19:35
von Feldi
Hallo Franky, altes Haus
Fränky hat geschrieben:Sie sollte schon Anfang Januar fertig werden, also gib Gas :rock: :rock:
Grüßle

Da muß doch die rasende :grin: Elli wieder ran, freu mich schon!
Viele Grüsse, Erich

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 23:52
von Cali
Hallo Feldi,

die Cali Touring ist ja schon Solo ein wunderschönes Mopped - eine Steigerung ist nur durch den Anbau eines BW möglich - und den du ausgesucht hast, passt durch seine klassischen Aufmachung bestimmt ganz super dazu.
Glückwunsch zur Durchführung dieser Idee :lol: .

Ich wünsche dir viel Spaß -

und einen herzlichen Gruß vom
"Guzzi-Freak" Bernd

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 08:18
von Slowly
Ja, das wird wirklich ein bildschönes Gespann!
Neidgrüner Gruß,
SL ;-) LY,
aber nicht mißgünstig!

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 08:47
von Feldi
Hallo,

Danke für die vielen Komplimente.
Dabei muß ich noch sagen, den Beiwagen hat meine liebe Gabi ausgesucht, schließlich wird das ihr Gespannzuhause.
Jetzt muß ich mich halt noch ein paar Monate gedulden, was immer so schwer ist. Bernie (Iwan-Bike) hat mir aber zugesagt, daß alles "entspannt" verlaufen wird, ohne Streß, aber zum vereinbarten Termin fertig wird.
Da ich ihn schon sehr lange kenne und seine Arbeit und auch ihn, schätzen gelernt habe, vertraue ich ihm da völlig. Er wird mir auch Bilder vom Umbau zukommen lassen, die lasse ich Euch dann gerne sehen.
Viele Grüsse, Erich, der Feldi

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 10:36
von Slowly
Feldi hat geschrieben: Er wird mir auch Bilder vom Umbau zukommen lassen, die lasse ich Euch dann gerne sehen.

Prima!
:grin:

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 15:35
von Yachtie
Das kommt gut!

Freue mich für Euch!
Grüsse an Gabi

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 19:01
von Shadow
Hallo Feldi,

das Gespann macht bestimmt viel her.

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 10. November 2012 10:00
von mecki
Hi Feldi eigentlich ein tolles Gespann, wenn nur der Tank nicht wäre. Was die sonst so stilsicheren Italiener beim Entwickeln dieser Scheußlichkeit geritten hat wird sich mir niemals erschliessen. Würde an deiner Stelle die Augen nach einem Tank der Vorgängermodelle (vorausgesetzt er passt) offenhalten! Gruß, Mecki.

Die Geschmäcker sind halt verschieden.

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:51
von martin58
moin feldi,
wünsche dir geduld, bis es fertig wird.
deine alte gt macht sich hier in nürnberg übrigens sehr gut als gespann für alle tage.

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 11. November 2012 10:30
von Feldi
Hallo nochmal,
@ Martin: Es freut mich, daß die alte Signiora wieder fit ist und brav ihre Dienste tut. Deine Probleme die Du am Anfang gehabt hast tun mir immer noch leid, aber gottlob scheint nun ja allea in Ordnung zu sein.
@ Mecki: Mal schauen was mir noch an optischen Dingen einfällt, wenn der Umbau erst mal fertig ist, komme ich mit den Kleinigkeiten dran, da fällt mit sicher noch einiges ein. aber da lasse ich mir Zeit. Allerdings, ob der Tank schön ist oder nicht???? Wie Du schreibst, Geschmacksache und das ist doch gut, daß die so verschieden sind, die Geschmäcker.
Viele Grüsse, Erich, der Feldi

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 11. November 2012 13:38
von martin58
Feldi hat geschrieben:Hallo nochmal,
@ Martin: Es freut mich, daß die alte Signiora wieder fit ist und brav ihre Dienste tut. Deine Probleme die Du am Anfang gehabt hast tun mir immer noch leid, aber gottlob scheint nun ja allea in Ordnung zu sein.


na, das waren doch kleinigkeiten! jetzt, nachdem motor, getriebe und zündanlage gewechselt wurden, läuft sie ganz prima :D

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 17:31
von Feldi
Hallo alle Miteinander

Eigentlich wollte ich ja während des Umbaus immer wieder über die Fortschritte schreiben. Wegen verschiedenen Problemen war mir nicht danach. Leider gab es recht viel Ärger, nicht wegen der Arbeit am Gespann, sondern, weil es ewig dauerte. Ständig gab es Gründe warum sich der Umbau verzögerte, am Schluß kam sogar der Beiwagen noch beschädigt aus England an.

Feldi hat geschrieben:Wenn alles gut geht, soll alles Ende Februar fertig sein. Mir wird es zu Hause auch nicht langweilig, einige Teile (z.B. Sattel) will ich schon selber machen.


So ist das Projekt immer noch nicht fertig, Ende Februar ist schon lange vorbei, meine Geduld eigentlich ebenfalls. Über die vielen Gründe der Verspätung möchte ich eigentlich gar nicht schreiben, soll ja nur ein Bericht und kein Buch sein. Es ist einfach alles schief gelaufen, was man sich nur denken kann.
Bernie ist darüber ebenfalls sehr unglücklich, zu seiner Ehrenrettung sei aber gesagt, er hat sich nicht rausgeredet, sondern seine Schuld eingestanden. Das macht nicht jeder, meist wird alles auf andere geschoben.
Doch Ende nächster Woche soll das Warten endlich vorbei sein und ich kann das Gespann abholen- so wurde es mir fest Versprochen.
Positiv ist allerdings, der motorradseitige Umbau ist phantastisch geworden und ich bin mir auch sicher, daß es ein wunderschönes Gespann wird.
Bilder werde ich Euch dann gerne zeigen, sind ja nur noch ein paar Tage- hoffentlich.

Viele Grüsse, der Feldi

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 17:36
von Uwe
Ich drück die Daumen, Feldi ! :-) :smt023

Liebe Grüße an Deine Frau......Uwe 8)

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 18:08
von scheppertreiber
Feldi, Du solltest Böani mit einer Cohiba bestechen - das funktioniert :wink: :-D :-D :-D

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 07:16
von Feldi
Hallo,
seit einer Woche ist das Gespann endlich zu Hause.
Bei mir muß einfach immer etwas schiefgehen, einfach nur Fahren reicht wohl nicht.
Ich habe die letzten Ereignisse mal wie ein Tagebuch geschrieben.

Die unendliche Geschichte des Guzzigespanns geht weiter

09.06.2013,

Gestern war der große Tag, ich holte das Gespann ab. Der ganze Ärger war fast vergessen- es ist wunderschön geworden. Schon der erste Eindruck im Ausstellungsraum begeisterte mich.

Bild

Draussen im Sonnenschein strahte sie in vollem Glanz.

Bild

Bild

Die Rückfahrt verlief auch äußerst zufriedenstellend, super Fahrverhalten und bei einer Notbremsung auf der Autobahn lernte ich die neue Bremsanlage zu schätzen.
Fast war ich zu Hause und träumte schon von einer Ausfahrt mit Gabi auf einen Eisbecher, da holte mich trotz flotter Fahrt mein Pechvogel ein. Gerade als ich von der Autobahn abfuhr ging der Motor aus, mit dem letzten Schwung kam ich auf eine Verkehrsinsel mitten im Kreisverkehr. Da war wohl auch schon mein Schutzengel wieder da.
Na ja, Glück im Pech, ich hatte wenigstens einen sicheren "Parkplatz"

Bild

Zuerst hoffte ich, es wäre nur der Sprit ausgegangen (Kontrollbirne defekt?), jedoch als mich Gabi damit versorgte, ging trotzdem nichts- also Abschleppen. Nach ungefähr 2 Stunden Sonnenbad auf einer Insel- was will man mehr- ging es weiter Richtung Heimat. Diesmal ohne ADAC (der schmeißt mich sonst raus), sondern mit einem Spezl, der eine Autowerkstatt mit großem Hänger hat.
Und nun?

Bild

So steht das schöne Stück und alle sind (noch) ratlos.
Ob die Probleme vom Umbau kommen, oder es einfach nur Pech war wird sich zeigen.
Nun habe ich nur noch einen Kilometer bis das Gespann zu Hause ist, dann wird die Geschichte wohl endlich ein Ende finden.

09.06.2013, 14:22

Inzwischen habe ich die Italienerin vom Hänger runtergeholt und in die Motorradwerkstatt geschoben, jetzt ist sie schon wieder 300m näher von Zuhause, wird schon langsam. Daß sie unter Dach ist beruhigt mich auch bei dem aufziehenden Gewitter.
Habe auch einen Verdacht - die Benzinpumpe. Evtl. ist im Tank der Schlauch abgegangen, ein bekanntes Problem , könnte auch nur die Sicherung der Bezinpumpe sein. Bei der Jungfernfahrt hatte ich ja keinerlei Werkzeug dabei und konnte deshalb überhaut nichts testen.
In den nächsten Tagen weiß ich mehr.

16.06.2013,

Das Ende der unendlichen Geschichte ist endlich gekommen.
Gestern Abend brummte ein Motorrad vor unser Haus, es war der Michi (Motorradwerkstatt - Boss), er brachte unser Gespann zurück, alles war repariert.

Bild

Unsere beiden Italienerinnen begrüßten sich auch sofort

Bild

Es war eigentlich wirklich nur eine Kleinigkeit. Wie ich vermutet hatte war der Benzinschlauch von der Benzinpumpe im Tank abgegangen und so wurde der Lebenssaft (Sprit) nur im Tank herumgewirbelt, kam aber nicht zum Motor.
Wäre der Benzinschlauch aus besserer Qualität gewesen, wie jetzt eingebaut, hätte es kein Problem gegeben. Das Teil ist nur 1 Euro teurer, so etwas ist doch nicht zu fassen!
Leider ist zur Reparatur ja der Tankausbau nötig, um dann die Pumpe aus dem Tank zu holen. Keine Panne für eine Schnellreparatur am Strassenrand.
Leider werden die Fahrzeuge, ob Auto oder Motorrad immer noch komplizierter, da hat man als Fahrer kaum noch eine Chance selber etwas zu machen, auch wenn man weiß wo das Problem liegt.
Nun kann es heute endlich zum Eisessen auf den historischen Markt ins Nachbarstädtchen Schongau gehen.

17.6.2013

Endlich Fahren! Auch Gabi ist von ihrem schönen Beiwagen begeistert, es macht so richtig Spaß, nach der langen Pause, wieder durch unsere Waldstässchen zu kurven.
Dies ist nun das Ende der Geschichte und ich hoffe nun endlich wieder viele schöne Kilometer, pannenfrei, fahren zu können,

Euer Feldi

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 08:58
von pewibro
Ende gut, Alles gut !!! :smt023

Aber Du hast schon Recht: warum immer komplizierter ... warum so ein Dilemma wegen eines Billigteils ??? :rock:

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 10:45
von Uwe
Herzlichen Glückwunsch Ihr Beiden :grin:

...schönes Gespann !!! :smt023 ...ich wünsche Euch viele schöne Ausflüge.


Grüße aus Nordhessen - Uwe 8)

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 13:10
von Färt
Sauber Feldi :smt023 und viel Spass mit Deiner neuen Guzzi,

meinst ob wir's heuer mal schaffen gemeinsam eine Tour zu machen?

Gryße
Gerhard

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 16:35
von Fränky
Glückwunsch Feldi :grin: :grin: :grin: :grin:
Was lange wärt wird endlich gut - und immer schön Schleuderwende üben für Anfang Januar :D :D :D :D

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 22. September 2013 17:10
von tigama
da bummel ich mal wieder so durchs 3-rad Forum und schau einer an

feldis neues spaß 3-radl isch endlich fertig :-)

und wieder habe wir es nicht geschafft uns dieses jahr zu treffen :-(

aber vielleicht schaffen wirs doch noch bevor der Schnee kommt ?!

meld dich doch mal :-) liebe grüße auch an deine strickliesl - ähhh

gabi ;-) markus und family

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 22. September 2013 20:24
von itzefritz2013
ist doch immer wieder schön, daß es noch menschen gibt die sich dem drang nach mehr Leistung,
mehr Technik, mehr masse,pi pa po einfach entgegenstellen.
bei der ausfahrt vom antoniushaus z. b. war leider nur ein guzzigespann anwesend. also ich.
bei ca. 40 gespannen schon recht traurig. :cry:

deswegen, wenn auch etwas verspätet, wünsch ich euch viel spass mit dem neuen gespännle,
auch wenn`s ab und an mal was zu schrauben gibt. :-)

l.g.itzefritz

weck,worscht u. woi, e guzzlche, ws kann scheener soi :-D

Re: Ein neues Guzzi- Gespann entsteht

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2013 11:26
von Feldi
Hallo,
habe ganz versäumt, mich für die Glückwünsche zu bedanken, soory.
Also nun ganz offiziell ein herzliches Dankeschön dafür!

tigama hat geschrieben:da bummel ich mal wieder so durchs 3-rad Forum und schau einer an
feldis neues spaß 3-radl isch endlich fertig :-)
und wieder habe wir es nicht geschafft uns dieses jahr zu treffen :-(
aber vielleicht schaffen wirs doch noch bevor der Schnee kommt ?!
meld dich doch mal :-) liebe grüße auch an deine strickliesl - ähhh
gabi ;-) markus und family


Tja Markus, so verrinnt die Zeit, auch ich habe heuer die Strecke nach Sonthofen nicht geschafft. Bei meinem letzten Besuch warst Du ja leider unterwegs, das nächste Mal werden wir das besser absprechen, gell! Das muss einfach mal wieder klappen mit uns bBeiden!

@ Fränky: und immer schön Schleuderwende üben für Anfang Januar :D :D :D :D

Da geht nix, im Winter hat die Italienerin Pause, die mag kein Salz! Wenn´s klappt komme ich wieder mit meiner Elli- der Ostrakete :grin: - und "düse" mit ihr durch den Schnee. Schneller ist sie zwar immer noch nicht, aber das ist mir egal, wenn sie nur fährt.

Viele Grüsse vom Feldi