Seite 1 von 1

Wer baut Rollergespanne mit linksseitigem Anschluß ???

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 16:40
von Roland
Kennt einer einen Gespannbauer der Rollergespanne / Bausätze / Boote für linksseitigen Anschluß baut ?
Suche für einen Bekannten aus Theiland.
Er hat in Phuket einen Schweizer der ihm das Teil zusammenbaut.
Roller wir auch in Phuket gekauft (einfuhr ist zu teuer ).

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 16:52
von dreckbratze
der crack für rollergespanne ist der heigl-fritz. musste mal googlen.
grysze achim

BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 22:53
von halflive
watonian squire macht es.

Bild

für verschiedene modelle scooter.

The new Squire PV-1 Supa Scoota is light (at 55KG) & compact, both of which are vital ingredients when being paired with a relatively low power vehicle, particularly one with automatic transmission. Revised fittings, all of which are designed and manufactured at the Watsonian-Squire factory in the Cotswolds, have been developed, so that the chair can be fitted neatly around the plastic bodywork of the scooter. A wide variety of gel coat finishes are available, to suit most tastes.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 17:53
von Crazy Cow
hallo roland,
das Problem ist der Roller. Grundsätzlich lässt sich am Vespa (sog. 1Punkt -Anschluss unter dem Roller) der Squire PV1 links oder rechts anschliessen.
Mit Plastikkarosserie dürfte es schwieriger werden. Man müsste den Vespa-Flansch nachbauen und an den Rahmenunterzügen befestigen.

Vespa Roller Gespann Spezi ist Horst Räbiger in Homberg/Ohm.

Gruss CC

BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 18:17
von Roland
Thema hat sich erledigt.
EZS bietet auch Fahrwerke für Linksanschluß.
Den Hilfsrahmen und Anschlüsse werde ich selbst bauen.
Da das Gespann nach Theiland geht gibts zumindest keine Probleme mit TÜV :-D

BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 18:50
von dreckbratze
wär´s da nicht um einiges praktischer(verschickung) und billiger, das ganze an ort und stelle bauen zu lassen?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 19:18
von Roland
Gnadenlose Beschaffungsprobleme :?
Fürs letzte Gespann haben die Jung's in Phuket 1 Jahr gebraucht.
Wenn Dir da nur eine Schraube fehlt hast Du ein Problem (besonders ohne ausreichende Kenntnisse der Sprache - und wer kann schon Thei ? )

BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 19:53
von Bernhard Sch.
Roland hat geschrieben:Da das Gespann nach Theiland geht gibts zumindest keine Probleme mit TÜV :-D


......nur aus Neugierde, ... was wird der Versand denn kosten ?

Gruß B.

:grin:

BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 22:49
von halflive
die firma engbers aus Zelhem (kurtz: EZS) baut gespanne fuer export.
auch rechtseitigen gespanne zum japan :-#
sie konnen fur ihn ein complettes linksseitiges scootergespann bauen und verschicken.
es wird sicher etwas kosten aber es ist in einen mal richtig.
engbers ist auch watsonian importeur.

BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 08:05
von Nanno
Roland hat geschrieben:Thema hat sich erledigt.
EZS bietet auch Fahrwerke für Linksanschluß.
Den Hilfsrahmen und Anschlüsse werde ich selbst bauen.
Da das Gespann nach Theiland geht gibts zumindest keine Probleme mit TÜV :-D



Grad von Thailand aus, warum laesst es ned in Indien machen bzw. aus Indien schicken? Ist vermutlich billiger und da laufen so viele umgebaute Vespa-Gespanne herum...

Regards,
Greg

BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 10:09
von Roland
Bernhard Sch. hat geschrieben:
......nur aus Neugierde, ... was wird der Versand denn kosten ?

Gruß B.

:grin:

so ab 1,50 Euro/ Kg (Kunde hat einen Deal mit der Lufthansa)
Erstaunlich preiswert wenn man das mit den Preisen der Deutschen Post für Innlandpakete vergleicht