scheppertreiber hat geschrieben:Sachma Olaf,
macht Gummileitung gegen Stahlfelx tauschen wirklich einen spürbaren Unterschied
oder ist das mehr so eine Glaubensfrage wie Klanglack ?
Moin Jo,
sachmer mal so, ich bin eigentlich kein Freund davon. Eigentlich sollte ne Scheibe im Ursprung nicht so hart zupacken. Ist bei langsamer Fahrt solo echt störend. Aber der Unterschied zu einem alten Gummi ist gewaltig. Die Bremsleistung nimmt natürlich nicht zu, nur der Druckpunkt wird weniger elastisch.
Mit einer Gummileitung erreichst du im Stress die gleiche Bremsung. Affektierter Zangengriff und zu. Per Einsicht hätte ich für die Reparatur lieber neue Schläuche genommen, aber die sind einfach zu teuer.
Gummileitungen sind werkseitig immer knapp bemessen, 20cm auf jeder Seite der Leitung oder 30cm hinten. Da bleibt die Dehnung kalkulierbar, wenn das Gummi neu ist. Sie dehnen sich übrigens nicht insgesamt. Man muss die Leitung als doppelten Schlauch begreifen. Innen einer bis zur Gewebearmierung, aussen einer drum herum. Wenn das Gummi innen alt und weich wird, wird es verdichtet, ans Gewebe gepresst und der Leitungsquerschnitt nimmt zu. Hat er sein Endmass erreicht, wirkt der geliche Druck auf die Kolben wie bei der Stahlflex auch. Nur man muss den Hebel weiter durchziehen, ohne dass die Übersetzung sich ändert. Man pumpt mit der überflüssigen Bewegung praktisch nur einen Ballon auf.
Wie gesagt, bei der Solo halte ich das nicht für einen Nachteil, nur wenn du den Hebel fast durchziehen kannst, sind die Schläuche fällig. Beim Gespann macht es imho genau den Unterschied zw. zwei und drei Sätteln.