Seite 1 von 1

Fast fertig

BeitragVerfasst: 26. Juli 2013 21:09
von schraddelpeter
So Alle zusammen

Jetzt isse fast fertig. Noch so ca. 10 Stunden Tüdelkram.

Aber die Farbe der Maschine werde ich wohl in einer Nacht und Nebel Aktion dem Beiwagen anpassen :P . Das Silber bleibt aber. Frauchen will den Beiwagen auch Violett-Metallic. Igitt :D . Nachher stehn se beim Treffen alle an und wollen Schokolade haben. :roll:

Fazit für die welche mit dem Gedanken spielen auch ein Gespann aufzubauen - Hätte ich ein fertiges Gespann genommen wäre ich auf die gleichen Kosten oder billiger gekommen. Allerdings wäre es dann nicht diese Kombination geworden. Da ich zwei Zwerge habe welche sich kloppen wer vorne und wer hinten sitzt, kam nur was breites in Frage.

Gruß Peter

Sind jetzt die aktuellsten Bilder

So nachdem ich den Lenkungsdämpfer sowie die stärkeren Gabelfedern ( V-Max Federn 20% härter als die BMW Federn und Vorspannhülse um die Hälfte gekürzt ) eingebaut habe und vernünftig Luft auf die Reifen gegeben habe fährt sie sich auch ganz vernünftig.

noch ein paar technische Daten

Bauzeit mit Unterbrechungen 5 Monate ( Temperaturbereich von -5° :smt009 bis 35° Celsius 8) )
Spurbreite 1,40 m
Vorlauf 340 mm
Vorspur 30 mm
Sturz 0°
Breite über alles 2,00 m
Federn Wilbers
Beiwagenbremse von einem Palma an Vorderbremse angeschlossen
Bremssattel Brembo
Bremsleitung Sonderanfertigung 3 m Länge von Probrake
Lenkungsdämpfer und Anschlüsse unten von Hans Bauhs
Anschlüsse oben original Watsonian
Beiwagenrad 10" getauscht gegen 12" Alu vom Mini
Kotflügel Anhänger 150 mm Breite x 600 mm Spannweite / Halterungen Eigenbau
Beleuchtung Hella
Batterie NICHT im Beiwagen 30Ah Gel
Scheibe Mopped von Puig ( haben mal 19,- Euro gekosten. Mit Glück kriegt man die jetzt noch für 26,- Euro )
Scheiben Beiwagen Eigenanfertigung

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 30. Juli 2013 15:34
von robby ausm tal
:P Schön geworden. Jetzt fehlt nur noch eine Schwinge vorn! :smt004

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 30. Juli 2013 16:10
von Slowly
Gutes Ergebnis!
Wünsche "Allzeit Gute Fahrt!"

Gruß,
SL :grin: LY

......... aber Robby, eine Schwinge ?
Ich dachte bisher, die kommt erst bei Altersschwäche da dran!?!?!?
:D

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 13:04
von robby ausm tal
Slowly hat geschrieben:......... aber Robby, eine Schwinge ?
Ich dachte bisher, die kommt erst bei Altersschwäche da dran!?!?!?
:D


8) Du irrst, Du meinst einen Rollator! :smt005

Nee, Schurz beiseite. Bei so einem breiten Klopper, ich hatte mal mit einem Oxford geliebäugelt, sollte man auf eine Schwinge nicht verzichten. Aber das soll jeder für sich selbst rausfinden.

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 14:01
von Slowly
robby ausm tal hat geschrieben: ... Bei so einem breiten Klopper ....

... fühlt man sich doch wie in einer rollenden Mucki-Bude !
:grin:

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 15:57
von robby ausm tal
Slowly hat geschrieben:
robby ausm tal hat geschrieben: ... Bei so einem breiten Klopper ....

... fühlt man sich doch wie in einer rollenden Mucki-Bude !
:grin:


Aber wie lange macht das die Telegabel mit?

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 16:08
von Slowly
robby ausm tal hat geschrieben:...
Aber wie lange macht das die Telegabel mit? ...

Und Speichen sind dann wohl auch nicht das Optimale !
8)

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 16:37
von robby ausm tal
Omnibusse mit Speichen hat es viele gegeben, aber wie ich sehe sind da noch die orischinolen Räder mit 18" drauf. 8)

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 16:39
von schraddelpeter
robby ausm tal hat geschrieben::P Schön geworden. Jetzt fehlt nur noch eine Schwinge vorn! :smt004



Hi Robby

Freigabe für Schwinge hab ich von meinem Finanzminister :wink: . Bräuchte mal ein Vergleichsgespann :P .

Gruß

Peter

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 1. August 2013 13:02
von robby ausm tal
An sich ist eine Probefahrt eine gute Idee aber VW-Town ist nich umme Ecke. Frag mal wer hier aus Wolfsburg kommt. :smt017

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 1. August 2013 14:36
von schraddelpeter
robby ausm tal hat geschrieben:An sich ist eine Probefahrt eine gute Idee aber VW-Town ist nich umme Ecke. Frag mal wer hier aus Wolfsburg kommt. :smt017


Mal sehen ob Thomas sich meldet. Habe ihn mal angemailt. Der kommt aus der Nähe. Färt auch ein BMW-Gespann.

Peter

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 1. August 2013 19:38
von Färt
schraddelpeter hat geschrieben: Färt auch ein BMW-Gespann.



nö, Färt fährt ein Triumph Tiger Gespann :D

Gryße
Gerhard

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 2. August 2013 18:27
von schraddelpeter
Hallo an Alle

die denken es geht billiger sich ein Gespann selber aufzubauen. Habe eben mal durchgerechnet was mich der Spaß inklusive Mopped gekostet hat. Bin so auf 6 Scheine gekommen. Nur die Hardware. Ohne Arbeitszeit. Kein Wunder , das Frauchen so rumgezickt hat. Na ja in den Beiwagen mußte ich die meiste Zeit investieren.

Für den Preis waren schon ein paar schöne Gespanne angeboten. Also erst mal überlegen was man will. Was willst du für ein Mopped ? Ersatzteile und Unterhalt ? Das hat mich z.Bsp. vonne Guzzi abgehalten. Kannst du schrauben ? Hast du die Möglichkeiten zu schrauben ( habe im Carport geschraubt und das Fahrwerk bei -5° ausgerichtet ). Was für ein Beiwagen ? Wer soll mitfahren ? U. s. w. ......................

Gruß an Alle die es schon sind oder noch werden wollen

Peter

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 3. August 2013 18:55
von dreckbratze
hast ja recht, aber unterhalts- bzw ersatzteilkosten bei guzzi haben dich abgeschreckt? :lol: - bei z. bsp. 5,20 eu für nen gaszug? erzähl mir nicht, die bayern wären billiger..........
und technisch sind die guzzen mindestens genauso robust (in punkto getriebe eher besser).

aber wenn dir ne bmw besser gefällt, ist das doch völlig in ordnung :wink:

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 4. August 2013 22:55
von G/S Martin
Glückwunsch zu dem (zumindest optisch) gelungenen Gespann!
Habe in meinem BMW-Jupiter Gespann (Spurbreite 122cm, Mitte der Räder gemessen) eine EML-Schwinge verbaut und bin da auch ganz glücklich mit.
Rein Interesse halber: was hast Du denn für ein Leergewicht/zul. Gesamtgewicht eingetragen?
Bei mir sinds 340/600 kg.
Ich hab übrigens 6 1/2 Jahre mit Unterbrechungen gebraucht. Kosten weiß ich nicht mehr, alle Einzelteile in der Bucht oder von Privat gekauft und zusammengenüdelt. Der teuerste posten war die §21 TÜV-Geschichte (mit Tachoanpassung, Beschaffung der fehlenden Gutachten und Tüv-Gebühren [Stundensatz]).

Gruß,
G/S Martin

Re: Fast fertig

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 14:29
von schraddelpeter
Halo Martin

Ich habe 347kg leer und 665kg voll sowie 145 V/max

sorry das die Antwort so lange gedauert hat. War erst mal mit fahren beschäftigt :P . Den Kindern und mir macht es richtig Spaß.

Gruß Peter