Seite 1 von 1

Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 20. August 2013 12:28
von BongoBiker
Ich habe mir gerade mal die Frage gestellt, ob es wohl noch zulässig ist ein Kanu oder Ruderboot statt eines Beiwagenbootes auf den Rahmen zu montieren bzw nicht fest darauf zu montieren, sondern eine Halterung dafür.
Bild
Scheine ja nicht der erste zu sein, der sowas im Kopf hat :)
Personen dürften darin wahrscheinlich nicht transportiert werden, das wäre mir aber egal, aber was ist mit Hunden?
Hunde gelten ja als Sache und müssen "nur" sicher transportiert werden und benötigen keine Personenbeförderungszulassung.
Mit Geschirr im "Boot" dürfte das doch erlaubt sein, oder?
Denke mal das es nicht unsicherer für die Hunde ist wie in einem normalen Beiwagen.
Mir kommt der Gedanke deshalb, weil ich doch gerne auch mal ne Kanutour mit den Hunden machen würde, warum also nicht beides miteinander verbinden?

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 20. August 2013 12:43
von scheppertreiber
Frage nicht immer nach "erlaubt". Der Aufbau (das Boot) geht den TÜV nichts an.
Bevor Du das nachbaust, das war ein Engländer ... :wink:

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 20. August 2013 12:51
von quincy
Schau Dir mal den Alpino von der Fa. März an.
Das ist auch eine Art Kanu, schwimmfähig und lediglich mit zwei Schnellspannverschlüssen am Beiwagenrahmen befestigt.
Kannst Du doch auch machen, was spricht dagegen?
Grüsse aussem Pott
Quincy

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 20. August 2013 12:56
von BongoBiker
watt heißt hier "immer"? :D
Wie hab ich das jetzt zu verstehen, der TÜV beurteilt nur die Maschiene plus Rahmenkonstruktion und was drauf montiert ist, ist egal?
Wenn ich mein Boot jetzt nicht reparieren lasse, kann ich es also abnehmen, mir ne Kanuhalterung oder was auch immer montieten und transportieren was ich möchte?

cool 8)

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 20. August 2013 15:06
von JaySon
Radio Eriwan:
Im Prinzip JA

Schau mal hier: Mobile

gruss
Gerry

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 20. August 2013 15:39
von dreckbratze
meine frau hat auf nem velo - unterbau eine transportplattform mit armeekiste und auf meinem umgeschweissten russenrahmen sitzt ein duna. interessiert niemanden......

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 20. August 2013 17:23
von hensmen
http://up.picr.de/11834010ve.jpg?rand=1377015715
So waren wir letztes Jahr auf dem EGT, ging super

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:47
von dreckbratze
aber vorn wenig bodenfreiheit, hensi :-D

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 22. August 2013 05:34
von willi-jens
Wenn es ohne Werkzeug demontierbar ist (wie z.Bsp. auf dem ersten Photo aus England [sieht dort zumindest so aus als wäre es direkt demontierbar] oder dieses Bild vom EGT), dann ist aber / gilt es als Ladung. Da gelten dann nur die Vorschriften zur Ladungssicherung.

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 22. August 2013 06:51
von Rohwi
Hallo...
Dann muß aber das Gespann noch ohne Boot fahrbar sein (Gewichtsverhältnisse) und der StvZO entsprechen.(Beleuchtung , Radabdeckung , keine spitzen oder scharfen Kanten)
mfG Rohwi

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 22. August 2013 09:42
von BongoBiker
Wie sind den die Ladungsbestimmungen für einen Beiwagen bzw. den Hilfsrahmen?
Wieviel Meter darf denn hinten und vorne was überstehen? Denke da gerade an einen Kanadier :D
Radabdeckung und keine scharfen Kanten ist klar.
Bezüglich Gewicht, das könnte bei meiner Bandit ja schon schwierig werden, weil die ja an sich schon recht schwer ist. Gibts da Formeln oder Bestimmungen, um die Fahrbarkeit ohne Last zu berechnen?
Hierzu wäre auch Interessant wie das dann mit einem Sozius aussieht.
Wenn die Maschiene mit 250kg + 2 Personen 150kg, also schon 400kg wiegt, was muss ich dann alles ins Kanu packen, das das noch fahrbar ist?
Son' Kanadier wiegt sagen wir mal 30kg, meine Hunde zusammen 45, Gepäck vielleicht 25kg, sind insg. gerade mal 100kg, der Rahmen mit dem Beiwagenrad dürfte nicht allzuschwer sein, das ist schon ein enormes Ungleichgewicht, oder?
Hier mal ein paar Bilder die ich so gefunden habe, eine Personenbeförderung wird wohl nicht mehr möglich sein, aber Hunde denke ich gehen bei der ein oder anderen Lösung noch :)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 22. August 2013 17:10
von espace
Hi,

die Fa. März hat ein Beiwagen mit Kajak in Angebot.
http://www.gespanne-f-maerz.de/pages/ge ... alpino.php
Ist bestimmt auf dem EGT

Gruß

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 22. August 2013 19:44
von willi-jens
StVO sollte aber bekannt sein:
§22 Ladungssicherung

Also soweit vorne überstehend ist offiziell nicht.

Und der Rohwi hat ebenso recht, afaik.

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 24. August 2013 16:08
von Stephan
Und als Tip! Nur Spanngurte verwenden, die auch diese blauen Fähnchen mit allen relevanten Daten dranhaben. Diese hüten wie ein Augapfel. Nicht abschneiden, nicht unleserlich werden lassen!!!

Die sind Qwasi die "Fahrgestellnummer" der Spanngurte. Wenn man sie im Vorbeifahren sehen kann, sieht der Freund&Helfer, oder die BAG, daß der Punkt Okay ist. Und schenkct sich vielleicht das Anhalten. Denn unauffällig ist der Transport nicht. . .


Stephan

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 25. August 2013 20:41
von dieter
Bild vom EGT

DSC07756.jpg


Gruß
Dieter

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 26. August 2013 12:22
von BongoBiker
Die Alpino Lösung ist definitiv zu klein für uns :(
Na, ich muss erstmal abwarten was mit meinem Boot nun ist.
Wenn ich mir die Bestimmungen zum Transport durchlese hat es sich sowieso erledigt.
Wirklich fahrbar ist das mit einem knapp 5m langen Boot/ Kanadier glaube ich nicht mehr.
Der Radstand ist was um die 1400cm :lol:

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 26. August 2013 13:09
von JaySon
RJ76 hat geschrieben:Die Alpino Lösung ist definitiv zu klein für uns :(
Na, ich muss erstmal abwarten was mit meinem Boot nun ist.
Wenn ich mir die Bestimmungen zum Transport durchlese hat es sich sowieso erledigt.
Wirklich fahrbar ist das mit einem knapp 5m langen Boot/ Kanadier glaube ich nicht mehr.
Der Radstand ist was um die 1400cm :lol:


Jau, das passt nicht!
Bei 14Meter Radstand fällt das einfach in der Mitte runter.

sry, musste sein - bei so'ner Vorlage

Grüsse aus'em BF
Gerry

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 11:26
von BongoBiker
:smt005

erst spät gelesen, aber da hatte ich ne Null zuviel im Kopf.

Es ist dann auch wieder ein RX4 geworden.

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 16:08
von Svidhurr
Habe schon eine AWO mit einer Zinkbadewanne gesehen 8)

Würde da einfach mal einen Prüfer deines vertrauens befragen,
was in Deutschland da alles möglich ist :wink:

Mich würde ja mal ein schönes Lastenboot interessieren :D
Bei der MZ ist bei 122 kg Zuladung Schluss :grin:

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 17:56
von Fränky
oder so.................... :D

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013 15:29
von dreckbratze
der franky :grin: - für alle fälle gewappnet. du trägst gürtel UND hosenträger, oder? :smt005

Re: Kanu statt Boot

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013 17:54
von Fränky
dreckbratze hat geschrieben:der franky :grin: - für alle fälle gewappnet. du trägst gürtel UND hosenträger, oder? :smt005


aber nur an Hosen mit Gummizug :grin: :grin: :grin: