Autofelge: Ruckdämpfer für Antriebskette?

Hallo Dreiradler,
bin ja noch bei der Planung für mein Dreirad und stelle mir meine Vorstellungen zusammen.
Momentan stolpere ich über folgdende Frage:
Kettengetriebene Motorräder haben ja in der Regel in der Hinterradnabe einen Ruckdämpfer - in der Regel aus Gummi.
Dieser lässt die Kette länger leben und macht das Fahren ein wenig geschmeidiger.
Wie sieht das eigentlich aus, wenn man -wie hier ja meist üblich- auf Autofelgen umrüstet?
Bauen die Gespannbauer da auch irgendwie geartete Ruckdämpfer ein?
Fragegruß vom Bodensee
Cisco
bin ja noch bei der Planung für mein Dreirad und stelle mir meine Vorstellungen zusammen.
Momentan stolpere ich über folgdende Frage:
Kettengetriebene Motorräder haben ja in der Regel in der Hinterradnabe einen Ruckdämpfer - in der Regel aus Gummi.
Dieser lässt die Kette länger leben und macht das Fahren ein wenig geschmeidiger.
Wie sieht das eigentlich aus, wenn man -wie hier ja meist üblich- auf Autofelgen umrüstet?
Bauen die Gespannbauer da auch irgendwie geartete Ruckdämpfer ein?
Fragegruß vom Bodensee
Cisco