Seite 1 von 1
TR1 Gespann

Verfasst:
8. Februar 2007 16:25
von Nanno
So Leute es ist fix - die Suche nach dem Alltagsgespann hat ein Ende.
(siehe auch:
http://gespanne.parlaris.com/ftopic292.html )
Ich hatte heute mein Telefonat mit Otto Hermeling und habe meinen Hilfsrahmen fuer eine TR1 bestellt.
Man darf also gespannt sein, was letzten Endes dann rauskommt:
Folgende Eckdaten des Projektes sind fix:
Hermeling-Wasp-Hilfsrahmen
Smartraeder rundum
Scheibenbremsen rundum
ein Ural-Boot (ich steh auf das Ding)
Schwingengabel vorne
ICH FREU MICH SCHON!
Greg

Verfasst:
8. Februar 2007 16:34
von sidebikeregina
Hi Greg,
na dann viel Spaß beim Teilesammeln und basteln!!
Wir sind gespannt !


Verfasst:
8. Februar 2007 17:27
von Crazy Cow
siehst du Greg,
die Kombination passt scho. Und wintertauglich.
Verzähl gelegentlich doch mal, wie du die Radadapter der Typisieurung verkaufst. Oder machst du Smart Radnaben dran?
Gruss Olaf

Verfasst:
8. Februar 2007 20:31
von Nanno
Servus Olaf!
Die Radadapter werden std. Drehteile aus hochfestem Alu (was im Detail ist noch ned raus, das werde ich aber extern an einen Profi vergeben) als Felgen werde ich entweder Alu oder Stahlfelgen vom Smart verwenden.
Sowohl Hermeling als auch Motek werden in weiterer Folge ein Angebot für die Adapter legen.
Das mit den Radadaptern ist aber lt. dem Sachverständigen ein viel kleineres Problem als eben initial mit dem Hilfsrahmen, aber die Wörter: Wasp, Hermeling, Briefkopie und entsprechende Rechnung mit Teilenummer haben da schon alles geebnet.
Ich bin ja im Moment sehr zuversichtlich, auch wenn es vorallem aus finanziellen Gründen Herbst werden wird, bis alles beisammen ist.
Greg

Verfasst:
8. Februar 2007 21:55
von Crazy Cow
hallo Greg,
das hört sich doch gut an. In Deutschland ist Flugzeugaluminium vorgeschrieben, nicht unter 20mm. Hat so viel ich weiss eine Materialprüfung mit Festigkeitsgutachten absolviert. Da steht aber drin, dass nach der Bearbeitung eloxiert werden muss. Bei mir war man mit Feinschliff und Polieren zufrieden, hab auch schon verchromtes gesehen. Zieh aber Radbolzen ein, keine Gewinde. Ausserdem wirst du einen Zentrierdom für das Rad brauchen, beim zeichnen nicht vergessen.
Es ist nicht wirklich so fest, wie geschmiedetes Alu, aber es reicht.
Denk mal über die Smart Hinterradnabe nach, es ist die halbe Arbeit.
Willst du Einarmschwingen einsetzen?
Schick eine PN a Q, der hat exakt deine Lösung schon mal gebaut.
Deine anderen Fragen zu Alurädern: geschmiedet immer (irgendwo sollen die 20mm erkennbar sein), gegossen nie.
Viel Spass noch beim Zsammsuchn.

Verfasst:
8. Februar 2007 22:53
von Nanno
Crazy Cow hat geschrieben:Denk mal über die Smart Hinterradnabe nach, es ist die halbe Arbeit.
Meinst du jetzt für den Beiwagen ?
Dort möchte ich soweit als möglich und nötig (ich überlege beim Brett ef-tech) einen gebrauchten BW-rahmen mit Smartrad und Scheibenbremse kaufen oder eben eine Smart-Nabe verwenden.
Wobei ich offengestanden da sehr stark in die Richtung tendiere mir von den obengenannten ein echtes Angebot unterbreiten zu lassen, weil die dann gleich mit einer Typprüfung daherkommen und mir das evt. die Arbeit leichter macht in AT und so teuer sind die Sachen gar ned, wenn du die Maschinenstunden etc. reinrechnest.
Greg

Verfasst:
8. Februar 2007 23:17
von Crazy Cow
Nanno hat geschrieben:Crazy Cow hat geschrieben:Denk mal über die Smart Hinterradnabe nach, es ist die halbe Arbeit.
Meinst du jetzt für den Beiwagen ?
...
Greg
Nein, die Zugmaschine.

Verfasst:
10. Februar 2007 20:34
von Nanno
Wieder einen Schritt näher:
Ich hab die fixe Zusage auf einen TR1-Rahmen mit österr. Papieren!
D.h. ich suche nur noch:
- Smart Felgen
- Adapter
- Beiwagenrahmen (da weiss ich aber auch schon, wo der herkommen wird)
- eine TR1 mit oder ohne Papiere
Es wird...
Greg

Verfasst:
10. Februar 2007 21:01
von Crazy Cow
Nanno hat geschrieben:Wieder einen Schritt näher:
Ich hab die fixe Zusage auf einen TR1-Rahmen mit österr. Papieren!
D.h. ich suche nur noch:
...
- eine TR1 mit oder ohne Papiere
Es wird...
Greg
Ach Herrje, Greg,
ich hab gedacht, du hättest schon eine.
Hast du mal geguckt, was die kosten?
Ich frag mal den Herbert.
Gruss Olaf

Verfasst:
11. Februar 2007 01:00
von Nanno
Crazy Cow hat geschrieben:ich hab gedacht, du hättest schon eine.
Hast du mal geguckt, was die kosten?
Nein hab ich noch nicht, aber das geht trotzdem in Ordnung. Jo die Preise haben in den letzten 4 Jahren ganz gut angezogen, aber es ist immer noch hin und wieder was gutes zu kriegen und ich hab Zeit!
Greg

Verfasst:
11. Februar 2007 11:11
von Bernhard Sch.
Viel Erfolg bei der TR 1-Suche und beim Umbau !
Gruß B.


Verfasst:
11. Februar 2007 11:43
von w650
In der ebucht steht gerade eine..........

Verfasst:
11. Februar 2007 16:46
von Nanno
w650 hat geschrieben:In der ebucht steht gerade eine..........
Danke!
Aber die taucht jetzt zum fünften oder sechsten Mal auf, immer der gleiche Typ aus der Schweiz mit zig Usernamen (hab Ihn schon mehrfach angeschrieben) und es kommt immer eine eMail von achja@bluewin zurück.
Die Möhre muss irgendwo einen ganz furchtbaren Schaden haben...
Greg

Verfasst:
11. Februar 2007 17:19
von Crazy Cow
macht doch nix, Greg!
Die Gabel brauchst ned, an Rahmen hat´s ned, den Motor triffts ned.
Ankaufen und notfalls in Teilen verscherbeln. Für das Geld kriegst a 1100er Virago. Da verkaufst n Tank, die Gabel, die Speichenräder und die Packtaschn und kaufst an ordentlichen Seitenwagen davon.
Meld dich, wenn´s geklappt hat.


Verfasst:
11. Februar 2007 18:14
von Nanno
Du bist so gemein!
Aber mal kurz ernsthaft, ich hab im Moment leider noch nicht die Finanzen um so ein Projekt durchzuziehn.
Drum mach ich es ja zitzerlweise...
Greg

Verfasst:
14. Februar 2007 18:34
von Crazy Cow
Hi Greg,
was ist jetzt mit dem schweizer Eisenklumpen?

Verfasst:
14. Februar 2007 19:16
von Nanno
Nix is... die wird auch in 2 Monaten noch nicht verkauft sein!
Greg

Verfasst:
14. Februar 2007 19:45
von Crazy Cow
Der Andreas soll lieber statt nach Werbesponsoren nach Bargeldsponsoren suchen.
Ist eigentlich schade um die Teile und so eine TR1 zieht wie ein Tier.