Seite 1 von 1

Linksausleger

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 15:58
von Crazy Cow
Tach auch,
bis jetzt ist alles symmetrisch. Noch ist Zeit.
Linksausleger, die letzten Abenteuer. Was spricht dagegen?
Dafür spricht, dass das Ölschauglas auf der rechten Seite ist und das das Hinterrad nach aussen aus der Mitte versetzt würde.

Re: Linksausleger

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 16:37
von Jochem
Crazy Cow hat geschrieben:Tach auch,
bis jetzt ist alles symmetrisch. Noch ist Zeit.
Linksausleger, die letzten Abenteuer. Was spricht dagegen?
Dafür spricht, dass das Ölschauglas auf der rechten Seite ist und das das Hinterrad nach aussen aus der Mitte versetzt würde.


Bei meinem Moped ist das Ölschauglas auf der linken Seite, wäre also schwerer zu erreichen. :(


Gruß Jochem

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 17:34
von Stephan
Dagegen spräche die Angst des Beifahrers vor dem Gegenverkehr.

Was spricht dafür?


@Jochem, von dem Photo in Rath-Anhoven, Du erinnerst Dich, hab ich bis jetzt nix gehört. Haben vielleicht nicht aufgepasst.


Stephan :smt025

meine Advent hat das Schauglas auch links

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 17:47
von Crazy Cow
Stephan hat geschrieben:
Was spricht dafür?

Stephan :smt025


Der Thrill !!!

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 18:06
von SvS
Fahre mal mit dem Auto spazieren, und er Beifahrer neben dir
soll dir dann sagen wann du überholen kannst.

Siggi

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 18:17
von Crazy Cow
Na das ist doch mal ein Argument.

Es gibt aber wirklich rationale Überlegungen, für den Betrieb des Linksauslegers im Rechtsverkehr.

Etwa so: Es gibt keine Kurve die so klein ist wie beim Rechtsausleger. Der Seitenwagen neigt auf der gleichen Strecke hin und zurück später zum steigen. Theoretisch Stimmt´s, man müsste es mal ausprobieren.

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 18:37
von HBJ-Hayabusa
?????ich war schon ein paar mal in UK, Selbstfahrenderweise.......also auf der falschen Seite Sitzen ist KOMISCH und sehr gewöhnungsbedürftig. Ich bin froh, das der Seitenwagen bei mir RECHTS hängt

Gruß

Andreas

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 18:51
von motorang
Ich kenn zwei Linksfahrer, die sind beide sehr glücklich damit (haben allerdings sehr schmale Gespanne und nur Gepäckwägen).

Ich ventiliere den Umbau meiner XT auf links ...

Eben wegen der Kurvenradiensache - wegen der Kurvengeschwindigkeit, und weil ich dann endlich richtigrum "kurz" wenden kann.

Und weil der Beiwagen bei einer Bremsung nicht in den Gegenverkehr schiebt.

Und weil bei der XT der Kicker rechts sitzt, und die Zündungseinstellung.

Und ... warum nicht? Erlaubt ist es hierzulande.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 19:00
von Crazy Cow
motorang hat geschrieben:Ich kenn zwei Linksfahrer, die sind beide sehr glücklich damit (haben allerdings sehr schmale Gespanne und nur Gepäckwägen).

Ich ventiliere den Umbau meiner XT auf links ...

Eben wegen der Kurvenradiensache - wegen der Kurvengeschwindigkeit, und weil ich dann endlich richtigrum "kurz" wenden kann.

Und weil der Beiwagen bei einer Bremsung nicht in den Gegenverkehr schiebt.

Und weil bei der XT der Kicker rechts sitzt, und die Zündungseinstellung.

Und ... warum nicht? Erlaubt ist es hierzulande.

Gryße!
Andreas, der motorang


Ach ja klar, Andreas,
bei schmalen Gespannen macht die Überlegung mit den Kurvenradien natürlich Sinn. Bei leichten auch. Bei ner 2,50 breiten Goldwing stimmt wohl eher Siggis Argument.

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 19:06
von 3rad
Crazy Cow hat geschrieben:Es gibt aber wirklich rationale Überlegungen, für den Betrieb des Linksauslegers im Rechtsverkehr.


Jetzt komm doch nicht mit sowas ,egal ob links oder echts.

Gespannfahrn und rational :smt043

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 19:10
von Crazy Cow
Korrektur, es muss heissen:

"Es gibt irrationale Überlegungen..."

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 19:24
von Falcone
Dagegen spricht: In Kreisverkehren bist du langsamer :wink: und laut StVZO darf kein Scheinwerfer am Seitenwagen sein. Nur eine Begrenzungsleuchte links ist schon ein wenig gefährlich (Mir wäre die StVZO allerdings in diesem Falle wurscht :twisted: )

Grüße
Falcone, der sicher nicht seine Reflexe noch mal umtrainieren will.

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 20:35
von motorang
... dafür kann man jedesmal eine Ehrenrunde mit erhobenem Seitenwagenrad fahren :-D

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 20:45
von Schorpi
....Olaf,
für die Ölstandsprüfung schenk ich dir einen Spiegel-hab ich für Schnucki auch...

und musst du immer auffallen und gegen alle gewachsenen Regeln verstoßen. :evil:
Hier in Deutschland bauen wir das Boot RECHTS ran :!: -wir sind ein RECHTSSTAAT :roll: -das ist so,...... und denk an die Tradition-unsere VÄTER fuhren schon RECHTSBOOTE- R 750-KS 750 u.s.w.
Also RECHTS um-klar.. :wink:

-SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 20:55
von Crazy Cow
Schorpi hat geschrieben:....Olaf,
für die Ölstandsprüfung schenk ich dir einen Spiegel-hab ich für Schnucki auch...



Das darfst du gar nicht, da hab ich ein Patent drauf. Rückspiegel, Schwenkbar.

und musst du immer auffallen und gegen alle gewachsenen Regeln verstoßen. :evil:
und denk an die Tradition-unsere VÄTER fuhren schon RECHTSBOOTE- R 750-KS 750 u.s.w.
Also RECHTS um-klar.. :wink:
-SCHORPI- :P


Is doch kein Kriech. Ich zeig dir mal ein Bild von der Grossglockner Rundfahrt 1929, von wegen Tradition.

Nä!? Bild

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 21:08
von motorang
Hochinteressant:

Geschichte Rechtsverkehr und Linksverkehr

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 21:19
von Schorpi
...hat sich einer ja viel Mühe gemacht....der Autor

ich denke,wir lassen es so wie es ist...wieder 17 Jahre von Bundesland zu Bundesland die Seiten wechseln..nein danke..

und Olaf...bau das Ding RECHTS an.....glaub mir,wird besser aussehen und brauchst hier im Forum auch nicht soviel darüber diskutieren...

-SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 22:41
von SvS
Noch 2 Argumente:
Schauglas auf der falschen Seite da hilft ein Schweißerspiegel.

Unterbewustsein. Alles was dort über Gespannfahren abgespeichert
ist wird in einer brenzligen Situation dir zum Verhängniss.
Da alles Seitenverkehrt ist.
Fahre erst einmal einen Linksausleger dann wirst du es merken.

Siggi

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 22:50
von Crazy Cow
Schorpi hat geschrieben:...
und Olaf...bau das Ding RECHTS an.....glaub mir,wird besser aussehen und brauchst hier im Forum auch nicht soviel darüber diskutieren...

-SCHORPI- :P


Schorpi, mit einem Linksbrenner spendiert mir der Motorang ein eigenes Forum !

Siggi, das ging mir so als ich auf einen hinten gebremsten SW umgestiegen bin. Habs nicht gelernt.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 08:07
von motorang
SvS hat geschrieben:Unterbewustsein. Alles was dort über Gespannfahren abgespeichert
ist wird in einer brenzligen Situation dir zum Verhängniss.
Da alles Seitenverkehrt ist.
Fahre erst einmal einen Linksausleger dann wirst du es merken.

Siggi


Ja, aber das ist nur am Anfang so denke ich ...

In meinem Unterbewusstsein sind die Fahrzeuge einzeln abgelegt, glaub ich. Ich würde nicht mehr leben, wenn ich für Auto, Radl, Solo-Enduro, Rechtsgespann MZ und Rechtsgespann SR dieselben Reflexe intus hätte.

Eine Frage des Trainings (Jahreskilometer), oder?

Gibts hier wen der Gespanne rechts UND links bewegt?

Oder - vergleichbar - einen Schwenker UND ein Starrgespann ?

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 09:55
von Stephan
Kann nur mit zwei Solos und einem Gespann dienen. Die Umgewöhnung dauert aber nie länger wie vielleicht 10-20km. Wobei der Umstieg von Gespann, R100/Bobby zur 11 1/5 Advent, was das zügig fahren betrifft, länger dauert.

Ich merke zudem immer an der Blinkerbedienung, das ich geistig wohl auf dem falschen Motorrad sitze;

R75/5 Blinker rechts und hoch, bzw. runter,

R100 Bj.'83 Blinker links und nach rechts, bzw. links,

11 1/5 Advent Blinkerschalter jeweils links bzw. rechts, Ausschalten über extra Schalter rechts.

Ich denke, daß es bei grundverschiedenen Fahrzeugen erst in extremen Situationen rauskommt, ob man die richtige Reaktion wirklich unbewusst parat hat. einfachste Beispiel wäre die sehr zügige duchquerung der Eifel o.ä.

Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 10:51
von Hauni
Ich sehe es auch wie Motorang!

Meine Gespanne haben alle unterschiedliche Fahr/ Bremsverhalten.
Da muss ich instinktiv wissen, womit ich momentan unterwegs bin.....

Auch die Geschichte vom Umfallen mit einem Solo-Motorrad, da man vergißt das der Seitenwagen jetzt nicht vorhanden ist, halte ich für fragwürdig. Zumindest in meinem Fall......eine Frage des Trainings.
Ich bin früher oft abwechselnd Solo und Gespann SR gefahren, und mache selbiges nun auch mit MZ. Obwohl diese Motorräder identisch aussehen, und die Bedienung auch identisch ist.....so merke ich doch schon unbewusst ob es sich um ein Solo oder Gespann handelt. Sonst käme ich doch um keine Kurve herum (weder mit der Solo noch mit dem Gespann)

Selbige unbewusste Umstellung habe ich auch dienstlich. Wir haben sowohl Schaltgetriebe als auch Automatik Fahrzeuge.....und ich weiss immer instinktiv ob ich schalten muss, oder bei einer Gefahrenbremsung die Kupplung treten muss oder eben nicht.....

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 11:11
von motorang
Wird halt auch fallweise unterschiedlich sein. Im Endeffekt muss es jeder für seine persönliche Situation entscheiden.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 11:53
von Crazy Cow
Umfallen:

Mir ist definitiv ein Fall bekannt von jemandem, der seine (ein und dieselbe) R69S machmal mit, manchmal ohne Seitenwagen fuhr.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 17:16
von Stephan
Und, is' er damit schon mal umgefallen (mit der Solo)?

Kennst Du "Findet Nemo"? Bei 'nem Linksausleger in unserem Rechtsverkehrsstaat wird es Deiner Beifahrerin so ähnlich wie der Krabbe gehen, die da mal eben aus'm Wasser gehalten wurde. Kann mich nur wiederholen, die Angst der Beifahrerin eines Gespanns mit Linksseitenwagen bei uns im Rechtsverkehr ist ein ziemlich dickes Argument...



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 17:19
von Crazy Cow
Stephan hat geschrieben:Und, is' er damit schon mal umgefallen (mit der Solo)?

Kennst Du "Findet Nemo"? Bei 'nem Linksausleger in unserem Rechtsverkehrsstaat wird es Deiner Beifahrerin so ähnlich wie der Krabbe gehen, die da mal eben aus'm Wasser gehalten wurde. Kann mich nur wiederholen, die Angst der Beifahrerin eines Gespanns mit Linksseitenwagen bei uns im Rechtsverkehr ist ein ziemlich dickes Argument...



Stephan :smt025


ad 1: ja, an der Ampel

ad 2: nein, kenne ich nicht.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 18:02
von Stephan
zu 1.) Lustig für die Zuschauer (*gröl)

zu 2.) Lustig für d...


Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 19. Februar 2007 21:00
von gschpannfohrer
motorang hat geschrieben:... dafür kann man jedesmal eine Ehrenrunde mit erhobenem Seitenwagenrad fahren :-D

Gryße!
Andreas, der motorang



Kannst du das so nicht? :-)

Gruß

Olli

BeitragVerfasst: 19. Februar 2007 21:12
von motorang
Linksrum mit Rechtsbeiwagen nur in einem Tempo dass ich ein Verkehrshindernis darstelle ...

Gryße!
Andreas, der motorang