Roland hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wo der Nachlauf bei der Achsschenkellenkung gemessen wird ? (Bild)
Und wie groß sollte der Nachlauf sein ?
Wie ist der Einfluß des Nachlaufmasses auf die Lenkkräfte ?
http://www.r-herbig.de/fazer.htm
Deine Zeichnung ist schon richtig, gedachter Auftreffpunkt Lenkachse bis lotrechter Reifenaufsatndspunkt.
Und wieviel?? Das ist immer eine Geschmcksfrage und verhält sich wie bei der Schwinggabel auch. So als Hausnummer 30mm ist nicht schlecht. Ich habe schon Schwinggabelgespanne gebaut mit 5mm, fährt sich wie ein Spielzeuggespann, ist aber entsprechend "anfällig", da reichts, wenn man nach hinten schaut, schon wird die Richtung geändert
Je geringer der Nachlauf desto leichtgängiger die Lenkung, aber auch Trend zum Nervösen.
Praktisch ausgedrückt: Der Nachlauf ist der Hebel der Lenkung, mit dem sie gegen den Fahrer arbeitet und geradeaus fahren will, andersrum, gegen diese Hebellänge muß man wirken, um zu lenken.
Optimal wäre natürlich, wenn Du so konstruierst, dass Du das nachher verstellen kannst.