Nattes hat geschrieben:Mir ging es eher darum,das da mal wieder einer Bezahlbare Neugespanne auf die Beine stellt.
Das ist nämlich auch ein Grund dafür,das nur wir Rentner mit 3 Rädern unterwegs sind.
Falcone hat geschrieben:Und ich sach noch: Koreanische Birnchen taugen nichts!
![]()
![]()
Grüße
falcone
Luke hat geschrieben:Hallo,
zwar finde ich den Gedanken an ein günstiges Neugespann durchaus angenehm, dieses hier allerdings macht mich nicht an.
Gerade deshalb weil es nur günstig, aber nicht preiswert ist (finde ich).
Was die Dauerhaltbarkeit / Freude-am-fahren angeht würde ich doch eher einem gebrauchten Mopet aus Japan oder Europa
vertrauen und dieses dann günstig (eben z.B. mit dem Heeler) verheiraten.
Wesentlich teurer würde das nicht, eher noch billiger als die Hyosung.
Und ich bin so vermessen zu sagen das mir z.B. ein R850/1100 - Gespann oder Fazer600-Gespann mit 50tkm solider erscheint
als das Korega-Dreirad.
Die Optik habe ich extra ganz rausgehalten, da fiele (bei mir) schon allein der Heeler durch`n Rost.
Gruß Jörg
Gizmo hat geschrieben:Luke hat geschrieben:Hallo,
zwar finde ich den Gedanken an ein günstiges Neugespann durchaus angenehm, dieses hier allerdings macht mich nicht an.
Gerade deshalb weil es nur günstig, aber nicht preiswert ist (finde ich).
Was die Dauerhaltbarkeit / Freude-am-fahren angeht würde ich doch eher einem gebrauchten Mopet aus Japan oder Europa
vertrauen und dieses dann günstig (eben z.B. mit dem Heeler) verheiraten.
Wesentlich teurer würde das nicht, eher noch billiger als die Hyosung.
Und ich bin so vermessen zu sagen das mir z.B. ein R850/1100 - Gespann oder Fazer600-Gespann mit 50tkm solider erscheint
als das Korega-Dreirad.
Die Optik habe ich extra ganz rausgehalten, da fiele (bei mir) schon allein der Heeler durch`n Rost.
Gruß Jörg
Es kommt doch immer wieder mal vor, dass jemand genau das schreibt, was auch ich denke.
Vielleicht weil er schneller denken kann? Oder schreiben?
Danke, Jörg. Deinen Worten ist rein garnichts hinzu zu fügen.
Luke hat geschrieben:@ crazy Cow
ich fühle mich auch garnicht gerüffelt oder sonstwas von dir.
Nur die rangehensweise an Nattes Beitrag deinerseits ist völlig anders als meine.
Ich sehe da zunächst lediglich einen Anstoß dazu Nattes Einschätzung zum Hyosung-Gespann zu bestätigen oder zu wiederlegen.
Du machst dir gleich Gedanken zum Markt und Absatzchancen, "beleuchtest" das Gewicht des Außenseiterliebhabers....
Aber was ist mit dir?![]()
Findest Du den Korea-Heeler preiswert? Würdest Du das Teil kaufen wollen? Oder fallen dir Alternativen ein die`s besser können?
Gruß Jörg
Gizmo hat geschrieben::smt023
Olaf hat Zeit.
Olaf hat sonst nix zu tun.
Olaf weiß, wovon er spricht.
Olaf belegt, was er zum Besten gibt.
Olaf gibts im Internet.
Ganz schön crazy, die Cow!
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Eine echte Alternative zu einem Russengespann . Ich würd allerdings die hier als Zugmaschine nehmen :
http://www.hyosung-motors.de/gt650n.htm
Die sieht nicht so tüddelich aus und ist auch noch 3000 Euronen billiger .
Gryße...
Luke hat geschrieben:@ Nikolic: bei deinen Preisangaben vergleichst Du aber den Bausatz eines Gespann-Beiwagens ohne Lack, Arbeit und Tüv mit einem Fertig-Gespann an das ich bloß noch ein Nummernschild schrauben muss um los zu fahren. (wer ein wenig verhandelt vor dem Kauf bezahlt vermutlich auch nicht den "unverbindlichen Verkaufspreis")
@ crazy Cow: ich hatte auch garnicht den Anspruch für Jedermann zu sprechen, war nur meine (und offensichtlich Gizmos) persönliche Meinung zu Nattes Ursprungsbeitrag.
Gruß Jörg
Crazy Cow hat geschrieben:In Nizza, glaube ich, gab´s mal ne wöchentliche Blumenauktion.
Der Preis wurde durch einen Zeiger definiert, der sich numerisch nach unten bewegte. Das heisst, jede Sekunde sank der Preis. Was nicht bedeutete, dass alles billig verramscht wurde. Vielleicht wäre es mal ganz gut für den Marktspiegel, wenn Neugespanne so verkauft würden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast