Seite 1 von 1

Preiswertes Neugespann

BeitragVerfasst: 8. März 2007 22:02
von Nattes
Das ist mal eine echte preisliche Alternative zu anderen Neugespannen.

http://www.gespann-news.de/53276098c00e ... index.html

Über das Aussehen läßt sich sicher streiten ,aber die preis-Leistung kann sich sicher sehen lassen.
Ich bin schon gespannt auf den Fahrbericht.

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 8. März 2007 23:05
von Falcone
Uff!
Haste dir das Teil nicht mal beim Bruno genauer angesehen? Dieser Glitter-Adler stand da rum.
So viel verchromtes Plastik - und daran, wie das ganze Ding nach dem ersten Salzkontakt aussehen mag, wage ich gar nicht zu denken.

Ich glaube, so viel Geiz ist doch nicht mehr geil.

Da ist die W zehnmal, ja, hundertmal besser und auch nicht teurer. Meine ich.

Grüße
Falcone

BeitragVerfasst: 9. März 2007 00:54
von Crazy Cow
Ma waases net!

Der Motor der Hyosung soll ganz in Ordnung sein. Sie hält wohl auch Einzug in die Fahrschulen. Ambitionierte Werkstätten beklagen aber, dass für eine konkurrenzfähige Fahr-Präsentation speziell Stossdämpfer und einiger Kleinkram ausgetauscht werden müsse, dafür sei sie nicht billig genug.

Muss bei einem Gespann aber meistens sowieso gemacht werden.

BeitragVerfasst: 9. März 2007 07:45
von Falcone
Der Motor als Suzuki Plagiat ist wohl wirklich ganz in Ordnung. Warum wird nicht die Straßenversion angeboten statt dem barocken Plastik-Chopper? Die GT650 Naked mit dem Heeler wäre ein kleines günstiges sportliches Gespann, das mir sogar gefallen könnte.

Grüße
Falcone

BeitragVerfasst: 9. März 2007 09:17
von Nattes
Von Schönheit habe ich ja auch nicht gesprochen.
Mir ging es eher darum,das da mal wieder einer Bezahlbare Neugespanne auf die Beine stellt.
Das ist nämlich auch ein Grund dafür,das nur wir Rentner mit 3 Rädern unterwegs sind.
Uber das Können Koreanischer Fahrzeugbauer brauchen wir nicht streiten.
Mein Hunday ist mein erstes Fahrzeug,bei dem ich nach 4 Jahren außer kaputten Birnchen noch eine Probleme hatte.
Wenn ich da an vergleichbare deutsche Wagen denke. :twisted:

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 9. März 2007 09:36
von Falcone
Und ich sach noch: Koreanische Birnchen taugen nichts!

:twisted: :-D

Grüße
falcone

BeitragVerfasst: 9. März 2007 11:18
von Nattes
Bosch Elektrik :-D :-D

BeitragVerfasst: 9. März 2007 11:43
von wingevil
Nattes hat geschrieben:Mir ging es eher darum,das da mal wieder einer Bezahlbare Neugespanne auf die Beine stellt.
Das ist nämlich auch ein Grund dafür,das nur wir Rentner mit 3 Rädern unterwegs sind.


Sehe ich nicht so. Diese "bezahlbaren Neugespanne" gab es schon immer. Die Iwans haben schon mehrfach dahingehend Anläufe gemacht (Beta Alp), früher die GVG, Daeschlein sowieso und andere Schmieden auch...nur gekauft hats keine Sau, bei Neugespannen gings immer in die vollen.

Und so gut ich mit dem Inhaber von Iwan-Bikes auch bekannt bin, halte ich von Umbauten z.B. ohne Schwinge als wahlweises Modell für Einsteiger absolut nichts. auch an der Zulassung für nur 2 Personen muss nachgearbeitet werden.

Insgesamt ist die Grundidee günstiger Komplett-Gespanne in meinen Augen sehr löblich, dann aber lieber mit 'ner gebrauchten Zugmaschine.

Gruss Michael

BeitragVerfasst: 9. März 2007 13:21
von Luke
Hallo,

zwar finde ich den Gedanken an ein günstiges Neugespann durchaus angenehm, dieses hier allerdings macht mich nicht an.
Gerade deshalb weil es nur günstig, aber nicht preiswert ist (finde ich).
Was die Dauerhaltbarkeit / Freude-am-fahren angeht würde ich doch eher einem gebrauchten Mopet aus Japan oder Europa
vertrauen und dieses dann günstig (eben z.B. mit dem Heeler) verheiraten.
Wesentlich teurer würde das nicht, eher noch billiger als die Hyosung.
Und ich bin so vermessen zu sagen das mir z.B. ein R850/1100 - Gespann oder Fazer600-Gespann mit 50tkm solider erscheint
als das Korega-Dreirad.
Die Optik habe ich extra ganz rausgehalten, da fiele (bei mir) schon allein der Heeler durch`n Rost.

Gruß Jörg

BeitragVerfasst: 9. März 2007 13:57
von Nikolic
Falcone hat geschrieben:Und ich sach noch: Koreanische Birnchen taugen nichts!

:twisted: :-D

Grüße
falcone


Hallo 3RADLARER, was ist daran BILIG 12,595€ (kleine Autos giebt es NEU ab ca 7000,00€)

Wenn der Heller-BW schon für max 2.500,00€ zu haben ist, FRAGE wo ist die DIFERENZ bis 12,595 € und was Kostet der Koreanische-Nachbau mit Motor von Yam, oder Susi ?

@ Falcone gewöhne dich DARAN an GLOBALISIERUNG, nichts ist mechr nur DEUTSCH ( VW-Golf hat ca. 60% alle Teile die verbaut sind aus aller Welt, BMW aus Rumenien in Deuschland ab 16.00o € zu haben, Genfer-Salon 6Zil. Auto mit BMW-Techn as China für 22.000 €, wir kaufen dem nächst Autos alle 2Jare MAX um nach Köln in die Stadt fahren zu DÜRFEN / Emissionsschutz).

@ Olaf wenn du noch mehr Geld reinstekst für das was RENOMIRTE Werkst. für gut finden dan kannst du gleich hin gehen, die wissen es sowiso was auszutauschen ist (Wilbers hat mir eine Ersten Angebot gemacht von ca. 2,000,00€ für die STRASSENLAGE, ich fahre sehr gut mit der Alten-Stassenlage ich weiß ES gieb BESSERES).

@ Nattes ich HOFE du schafst es Rentner zu weden, und dan bist du auch noch Aktiv am Fahren dabei, wenn es deine RENTE erlaubt kaufst du dir dan ein NEUES GESPANN (pass lieber auf das ALTE auf das es LANGE FIT bleibt )

PS: ich habe mich mit dem Thema auch beschäftig was giebt es alles, und siehe da EIN MAUS-KLICK und 110,00 Gespanne im Angebot.

http://gespanne.parlaris.com/ftopic2147.html

Bilig wie Gespannhoby giebt es nicht (rechnet nach nach 12 Monaten und dan die Ausgaben in der Zeit)

BeitragVerfasst: 9. März 2007 14:12
von Gizmo
Luke hat geschrieben:Hallo,

zwar finde ich den Gedanken an ein günstiges Neugespann durchaus angenehm, dieses hier allerdings macht mich nicht an.
Gerade deshalb weil es nur günstig, aber nicht preiswert ist (finde ich).
Was die Dauerhaltbarkeit / Freude-am-fahren angeht würde ich doch eher einem gebrauchten Mopet aus Japan oder Europa
vertrauen und dieses dann günstig (eben z.B. mit dem Heeler) verheiraten.
Wesentlich teurer würde das nicht, eher noch billiger als die Hyosung.
Und ich bin so vermessen zu sagen das mir z.B. ein R850/1100 - Gespann oder Fazer600-Gespann mit 50tkm solider erscheint
als das Korega-Dreirad.
Die Optik habe ich extra ganz rausgehalten, da fiele (bei mir) schon allein der Heeler durch`n Rost.

Gruß Jörg


Es kommt doch immer wieder mal vor, dass jemand genau das schreibt, was auch ich denke.
Vielleicht weil er schneller denken kann? Oder schreiben?

Danke, Jörg. Deinen Worten ist rein garnichts hinzu zu fügen.

BeitragVerfasst: 9. März 2007 14:30
von Crazy Cow
Gizmo hat geschrieben:
Luke hat geschrieben:Hallo,

zwar finde ich den Gedanken an ein günstiges Neugespann durchaus angenehm, dieses hier allerdings macht mich nicht an.
Gerade deshalb weil es nur günstig, aber nicht preiswert ist (finde ich).
Was die Dauerhaltbarkeit / Freude-am-fahren angeht würde ich doch eher einem gebrauchten Mopet aus Japan oder Europa
vertrauen und dieses dann günstig (eben z.B. mit dem Heeler) verheiraten.
Wesentlich teurer würde das nicht, eher noch billiger als die Hyosung.
Und ich bin so vermessen zu sagen das mir z.B. ein R850/1100 - Gespann oder Fazer600-Gespann mit 50tkm solider erscheint
als das Korega-Dreirad.
Die Optik habe ich extra ganz rausgehalten, da fiele (bei mir) schon allein der Heeler durch`n Rost.

Gruß Jörg


Es kommt doch immer wieder mal vor, dass jemand genau das schreibt, was auch ich denke.
Vielleicht weil er schneller denken kann? Oder schreiben?

Danke, Jörg. Deinen Worten ist rein garnichts hinzu zu fügen.


Das ist ja alles richtig. Dazu ist der Gespann Markt ein bisschen zusammen gebrochen. Haltbarkeit und Teileversorgung ist bei einem gebrauchten etablierten Produkt wahrscheinlich auch besser als bei einem neuen Exoten. Trotzdem gibt es (und muss es geben) immer wieder Leute, die gerne eine Laverda fahren, oder eine Ducati, auch als Gespann. Wir brauchen ja gar nicht bis nach Korea zu schauen.
Und so gibt es wahrscheinlich auch Leute, die gerne was neues haben.
Es sind wahrscheinelich genau so viele, wie die, die mit einem KIA Geländewagen herumfahren.

Ich glaube, der freie Markt hat nichts mit Vernunft zu tun, weder bei der Technik, noch bei der Optik, noch beim Preis.

Den een sin Uhl is den annern sin Nachtigall.

BeitragVerfasst: 9. März 2007 14:51
von Luke
@ Nikolic: bei deinen Preisangaben vergleichst Du aber den Bausatz eines Gespann-Beiwagens ohne Lack, Arbeit und Tüv mit einem Fertig-Gespann an das ich bloß noch ein Nummernschild schrauben muss um los zu fahren. (wer ein wenig verhandelt vor dem Kauf bezahlt vermutlich auch nicht den "unverbindlichen Verkaufspreis" :unibrow: )

@ crazy Cow: ich hatte auch garnicht den Anspruch für Jedermann zu sprechen, war nur meine (und offensichtlich Gizmos) persönliche Meinung zu Nattes Ursprungsbeitrag.

:-D Gruß Jörg

BeitragVerfasst: 9. März 2007 15:04
von Gizmo
Ja, Olaf, natürlich ist es richtig, dass auch eine Laverda, Benelli, MV, eine Sanglas, Cagiva, Ducati,
Moto Morini oder auch ne Voxan liebens- und erlebenswerte Geschöpfe auf zwei oder vielleicht besser
auf drei Rädern sein können. Auch meine KTM kann ich mir als Gespann sehr gut vorstellen.
Aber das ist es nicht, was Jörg schrieb und ich kommentierte.

Ich meine, jeder möge für sich entscheiden, was er zu lieben gedenkt. Er soll nur nicht von der kleinen,
heute noch jungen und süßen Thai erwarten, in 10 oder 20 Jahren noch ebenso begehrenswert zu
erscheinen, wie die heute scheinbar etwas derbe Wikingerbraut, deren Manieren zuweilen etwas
ungeschliffen wirken.

Beispiele dafür gibt es in unserer Welt doch nun wahrlich genug!
Hyosung & Heeler, das ist genau das richtige Paket gegen jede althergebrachte und noch so
bewährte Wertvorstellung.

Für´s gleiche Geld gibt´s doch auch gute gebrauchte Guzzi-oder BMW-Gespanne.
Mit nem richtigen Beiwagen.

Aber nur zu, wer´s nicht lassen kann! Man darf gespannt sein!

BeitragVerfasst: 9. März 2007 15:31
von Crazy Cow
Wir sind doch auch erst mal nur am Beleuchten. Und ich sage ja auch: "Es ist alles richtig".

Nattes hat angefangen, wir müssen dann bei Zeiten überlegen, wann wir ihm seine W650 wegnehmen und was wir ihm dann verordnen. :wink:

Zum Beispiel könnte Falcone die Holzkiste bekommen, und ein K100 Fahrer das Russenfahrgestell. An die W könnte man dann eine kompletten Heeler dranschrauben und das Ding Nanno geben.

Die pekuniäre Regelung (vgl. Humanistenfred) müsste dann zwischen den Parteien selbst vorgenommen werden. Wir nehmen als Zusachauer auf den Rängen Platz. Muli besorgt die Chips.
Bild

BeitragVerfasst: 9. März 2007 16:18
von Luke
@ crazy Cow
ich fühle mich auch garnicht gerüffelt oder sonstwas von dir.
Nur die rangehensweise an Nattes Beitrag deinerseits ist völlig anders als meine.
Ich sehe da zunächst lediglich einen Anstoß dazu Nattes Einschätzung zum Hyosung-Gespann zu bestätigen oder zu wiederlegen.
Du machst dir gleich Gedanken zum Markt und Absatzchancen, "beleuchtest" das Gewicht des Außenseiterliebhabers....
Aber was ist mit dir? :smt017
Findest Du den Korea-Heeler preiswert? Würdest Du das Teil kaufen wollen? Oder fallen dir Alternativen ein die`s besser können?

:-D Gruß Jörg

BeitragVerfasst: 9. März 2007 16:53
von Crazy Cow
Luke hat geschrieben:@ crazy Cow
ich fühle mich auch garnicht gerüffelt oder sonstwas von dir.
Nur die rangehensweise an Nattes Beitrag deinerseits ist völlig anders als meine.
Ich sehe da zunächst lediglich einen Anstoß dazu Nattes Einschätzung zum Hyosung-Gespann zu bestätigen oder zu wiederlegen.
Du machst dir gleich Gedanken zum Markt und Absatzchancen, "beleuchtest" das Gewicht des Außenseiterliebhabers....
Aber was ist mit dir? :smt017
Findest Du den Korea-Heeler preiswert? Würdest Du das Teil kaufen wollen? Oder fallen dir Alternativen ein die`s besser können?

:-D Gruß Jörg


Nein, im Gegenteil. (Ich hab dich so verstanden, dass du mich nach meiner Meinung fragst.)
Ich persönlich glaube, dass nichts so preiswert ist, wie ein gutes gebrauchtes Gross-Serienteil. Auch beim Seitenwagen.

Beispiel: Ich hatte mal eine CX500 und hab mir gelegentlich die Verkaufszahlen angeschaut. Honda hatte in 3 Jahren in Deutschland so viel CX 500 verkauft, wie BMW alle Modelle in der ganzen Nachriegszeit.* Ich kam zu dem Schluss, dass Honda Montag morgens die ersten 10 einfach recycled, wenn die Qualität nichts ist. Ein Werk mit kleinem Output kann sich das nicht leisten.

Die Vermutung wurde bestätigt, als das neue Modell der PanEuropean vorgestellt wurde. Die Lieferung der verkauften Modelle verschob sich um mehr als ein Vierteljahr. In der Zwischenzeit kamen (nach Erzählungen) ein paar japanische Mechaniker nach Offenbach und fügten den dort steheneden Exemplaren mit einer Säge irreparable Verletzungen an den kritischen Teilen zu.
Ein solches Verhalten setzt eine gewisse wirtschaftliche Stärke voraus, von der auch die Gebrauchtkunden später profitieren. Für Japaner sind Garantiefälle und Personenschäden auf der anderen Seite der Welt einfach zu teuer. Die Fahrwerksqualität der Hyosung deutet nicht daraf hin, dass das die Koreaner genau so sehen.

Bei Ural und Dnepr wurde so was nie gemacht, wäre aber bitter nötig gewesen.

Sorry, hab mir den philosophischen Aspekt nicht verkneifen können.

Zum Heeler: Wie gesagt, Bodes 3-Punkt Anbindung hat mir gut gefallen, weil die Kraftverteilung symetrisch ist. Ich arbeite aber zu lange mit Kunststoffen, um ein ABS Boot als Innovation oder Bereicherung zu betrachten.

Zum Werkstoff der Karosserie (ABS).
http://de.wikipedia.org/wiki/Acrylnitri ... olymerisat
man beachte den Styrolanteil.

Das Tiefziehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefziehen
beachte: "Effekte beim Tiefziehen"

ABS wird im Fahrzeugbereich bisher im (Motor) innenraum verwendet, auch bei Kühlergrills, Türmuscheln, und Blenden. Im Ausseneinsatz (Frontschürzen) wird es zum Schutz gegen Sonnenlicht dick, dick lackiert.
Alle Aussagen über die Festigkeit von Kunststoffen treffen nach einem Jahr am Wetter nicht mehr zu.
Die geringste Veränderung tritt bei GFK auf. Es wird in der Fliegerei eingesetzt, das ist ein gutes Zeichen. Sein Nachteil gegenüber von Metallen ist die Brandgefahr. Es produziert ein ätzend heisses Feuer.

* Nachtrag: Falsch, es ging um die in Spandau produzierten Fahrzeuge.

BeitragVerfasst: 9. März 2007 17:09
von Gizmo
:smt023

Olaf hat Zeit.
Olaf hat sonst nix zu tun.
Olaf weiß, wovon er spricht.
Olaf belegt, was er zum Besten gibt.
Olaf gibts im Internet.

Ganz schön crazy, die Cow!

BeitragVerfasst: 9. März 2007 17:11
von Crazy Cow
Gizmo hat geschrieben::smt023

Olaf hat Zeit.
Olaf hat sonst nix zu tun.
Olaf weiß, wovon er spricht.
Olaf belegt, was er zum Besten gibt.
Olaf gibts im Internet.

Ganz schön crazy, die Cow!


Olaf hat Husten und arbeitet nachts. :wink:

BeitragVerfasst: 9. März 2007 17:29
von Herbert aus Hamburg
Eine echte Alternative zu einem Russengespann . Ich würd allerdings die hier als Zugmaschine nehmen :
http://www.hyosung-motors.de/gt650n.htm
Die sieht nicht so tüddelich aus und ist auch noch 3000 Euronen billiger .
Gryße...

BeitragVerfasst: 9. März 2007 17:48
von Gizmo
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Eine echte Alternative zu einem Russengespann . Ich würd allerdings die hier als Zugmaschine nehmen :
http://www.hyosung-motors.de/gt650n.htm
Die sieht nicht so tüddelich aus und ist auch noch 3000 Euronen billiger .
Gryße...

Wenn überhaupt, dann nur diese. Und nich die Schwuchtelige mit den schwungvollen Plasticparts. :smt080

Abber, kriegt man denn in fünf oder zehn Jahren auch noch Teile für das gute Stück? Das dürfte fragwürdig sein.

BeitragVerfasst: 9. März 2007 18:02
von Falcone
Sachte ich doch: Die GT müsste es sein.
Und Teile gibt es in 10 Jahren haufenweise, beim Verwerter um die Ecke ... :twisted:

Grüße
Falcone.

BeitragVerfasst: 9. März 2007 18:06
von Crazy Cow
Ich denke mal, Nattes war auch gar nicht so auf den Chopper fixiert.

BeitragVerfasst: 9. März 2007 18:37
von Nattes
Oh,hier geht es ja schon wieder rund. :-D

Also,mir gefällt die Zugmachiene nicht.
nicht jeder braucht eine 3 Personenzulassung.Ich bestimmt nicht.
Es gibt Leute,die würden nie ein Gebrauchtfahrzeug kaufen.
eine BMW,Guzzi,oder was auch immer, mit 50 000 km hat diese halt auch schon runter.

Meine W behalte ich ganz bestimmt,ich würde höchstens noch was dazukaufen. ;-)

Der Preis ist für ein Neugespann einfach sehr günstig.Die Ural liegt auch um die 10 000 und die neuen Java,glaube ich auch.Wobei Ural sicher eine ganz andere Käuferschicht anspricht.

Und nur weil es Schrottroller aus China gibt,müssen Motorräder aus Korea nich schlecht sein.

Um etwas über die telegabel zu sagen,müßte mann sie erst mal fahren.

Aber gut,das es so viele verschiedene Meinungen gibt,sonst würden am Ende noch alle ein W-Gespann fahren :-D ;-)

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 9. März 2007 19:43
von Herbert aus Hamburg
Wobei die W ein sehr schönes Motorrad ist . Wenn die ein Jahr eher erschienen währe hätte ich mir keine Freewind gekauft . (Solo) . Ist aus meiner Sicht auch ne schöne Zugmaschine . Wobei ich da eher ne Neigung zum Kardan habe , die eine Hyosung ja auch nicht hat .
gryße...

BeitragVerfasst: 9. März 2007 22:44
von Nattes
Wobei die W ein sehr schönes Motorrad ist .


Danke Herbert,Balsam für meine Seele. :wink:

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 11. März 2007 22:20
von Nikolic
Luke hat geschrieben:@ Nikolic: bei deinen Preisangaben vergleichst Du aber den Bausatz eines Gespann-Beiwagens ohne Lack, Arbeit und Tüv mit einem Fertig-Gespann an das ich bloß noch ein Nummernschild schrauben muss um los zu fahren. (wer ein wenig verhandelt vor dem Kauf bezahlt vermutlich auch nicht den "unverbindlichen Verkaufspreis" :unibrow: )

@ crazy Cow: ich hatte auch garnicht den Anspruch für Jedermann zu sprechen, war nur meine (und offensichtlich Gizmos) persönliche Meinung zu Nattes Ursprungsbeitrag.

:-D Gruß Jörg


Hallo Luke, da ich min 30Jahren Motorrad und einige zeit Gespann fahre weiß ich auch was das ist UND DEN UNTERSCHID: bei deinen Preisangaben vergleichst Du aber den Bausatz eines Gespann-Beiwagens ohne Lack, Arbeit und Tüv mit einem Fertig-Gespann an das ich bloß noch ein Nummernschild schrauben muss um los zu fahren.

Aber jetzt zu dir,was ist der UNTESCHID zwischen NEU (Tüv mit einem Fertig-Gespann an das ich bloß noch ein Nummernschild schrauben muss um los zu fahren), und neu KAUFEN (Heller BW und Solo Moped) und SELBER oder mit HIELFE von Fachleuten aufbauen für ca 2.000,00€ wenige oder so.

Ich kann einz nicht VERSTEHEN, ein Simering wird ausgetauscht mit Preisvergleich (gegenüber Werkstat) und hier spricht man von GÜNSTIG ein NEUIES Gespann Kaufen (ok dan in Laden REIN und Kaufen). Das Thena ist schon GÜNSTIG ein NEUES gespann kaufen aber bitte nicht in diese Runde wo fast alle alles wissen von ALTERNATIVEN mäglichkeiten.

PS: es gieb z.Z. kein günstiges Gespann zu Kaufen (weil das aus CHINA ist nicht GÜNSTIG, nicht jetzt und erst recht nicht wenn das Gespann etwas auf dem BUKEL hat (versucht nicht das Gespann auch mit GEWIN zu verkaufen (oder wenig Verlust).

BeitragVerfasst: 12. März 2007 18:30
von Luke
>>> Aber jetzt zu dir,was ist der UNTESCHID zwischen NEU (Tüv mit einem Fertig-Gespann an das ich bloß noch ein Nummernschild schrauben muss um los zu fahren), und neu KAUFEN (Heller BW und Solo Moped) und SELBER oder mit HIELFE von Fachleuten aufbauen für ca 2.000,00€ wenige oder so. <<<

Hallo Nikolic,

ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe oder ob wir aneinander vorbei reden.
Der Unterschied zwischen dem einen und dem anderen ist :
a) geschätzte 97% der Befölkerung ist in der Lage in einen Laden
zugehen und sich ein Fahrzeug zu kaufen (entsprechende Euros
vorausgesetzt).
Ein Gespann aus einem Bausatz zusammensetzen können vermutlich
keine 20%

b) Der Aufbau eines Gespanns kostet Zeit und Geld. Dieses wäre beim
Hyosung-Gespann bereits im Kaufpreis inbegriffen.
Fairerweise müsste man das beim Preisvergleich mit einem Bausatz
berücksichtigen.

Damit wir uns richtig verstehen - ich finde das Hyosung-Gespann auch nicht günstig. Aus ähnlichen Gründen wie Du. Und mir fallen einige bessere und günstigere Alternativen dazu ein.
Aber nicht jeder der ein Gespann fährt, kann sich oder möchte sich auch mit der Technik auseinander setzen. Und wenn "Selbermachen" nicht in Frage kommt ist ein Preis von 12650,- Euro für ein komplettes, neues 73PS-Gespann vergleichsweise günstig.

Gruß Jörg :supz:

p.s. das Geld für mein nächstes Gespann geht deshalb nicht nach Korea sondern nach den Niederlande.... :smt025

BeitragVerfasst: 13. März 2007 14:55
von Nikolic
HALLO LUKE, ich habe dich verstanden und du verstehst mich wenn ich dir sage das wir in FORUM darüber schreiben, dh. das die LEUTE hier auch (die meisten) schrauben können.

PS: Ein Bekannte von mir hat HELLER in NL. gekauft als Bausatz (wirklich ins kleinste DETAIL zerlegt als Bausatz) und ca 4Wochen dran GESCHRAUBT an eine 850BMW mit Rahmen und allem, dan zum TÜV ales OK.

Gesamtkosten OHNE ARBEIT ca3.500 € für das Gespann.
Kaufen mußte Er dan eine höchere Scheibe als die Geieferte weil der Beifahrer voll in Regen oder Staub / dreck stand.

PS: genau wie der Preis von ca 12, ... und für mich zu hoch ist ist auch nicht zu verstehen wenn einer (dieser Tage waren wir bei Harley im Laden) eien SERIENMÄßIGE HARLEY vom GRUNDPREIS ca. 22, 000€ auf 35. 000 aufmotzt nur in dem Er chromteile aus dem Katalog kauft und dran baut (verchromte Trtbreter, Griefe u.s.w.).

Als ich gesagt habe man nehme den Motor aus dem Rahmen und versucht es separat zu Verkaufen und den LEHREN RAHMEN auch einfach EXTRA verkaufen, war ende der DISKUSION.

So das ist das Beispil wie gehabt man nehme China-Moped SOLO und HELLER extra (mit Rahmen) und zahlt dan 12,...Tausend €, FÜR mich ist das nicht BILIG.

BeitragVerfasst: 13. März 2007 15:04
von Crazy Cow
In Nizza, glaube ich, gab´s mal ne wöchentliche Blumenauktion.
Der Preis wurde durch einen Zeiger definiert, der sich numerisch nach unten bewegte. Das heisst, jede Sekunde sank der Preis. Was nicht bedeutete, dass alles billig verramscht wurde. Vielleicht wäre es mal ganz gut für den Marktspiegel, wenn Neugespanne so verkauft würden.
:wink:

BeitragVerfasst: 13. März 2007 16:16
von Fachi
Crazy Cow hat geschrieben:In Nizza, glaube ich, gab´s mal ne wöchentliche Blumenauktion.
Der Preis wurde durch einen Zeiger definiert, der sich numerisch nach unten bewegte. Das heisst, jede Sekunde sank der Preis. Was nicht bedeutete, dass alles billig verramscht wurde. Vielleicht wäre es mal ganz gut für den Marktspiegel, wenn Neugespanne so verkauft würden.
:wink:


Das gibt es doch:

Nur dadurch das auch hohe Preise bezahlt werden,
können Hersteller/Händler auch Ihre Produkte verkaufen.

Das sieht man doch in diesem Beispiel und der Debatte.
Da wird ein Gespann für den Preis einer Solo-BMW angeboten.
Das es da einen ( Qualitäts- ) Unterschied zu einem hochpreisigem Gespann geben muss ist wohl jedem klar.

Aber ein solches modernes Fahrzeug mit einer Ural oder Dnepr zu vergleichen finde ich auch nicht richtig. Eine Ural oder Dnepr ist eine eigene Klasse für sich. - Das meine ich keineswegs abfällig ! ! !
Aber so ein "Retro-Gespann" ist nicht mit dem heute Aktuellen zu vergleichen.

Ich bin mal gespannt ob sich das Teil auch verkauft und wie in einigen Jahren dann die gebrauchten Exemplare gehandelt werden. :grin:

So log - es soll jeder fahren was er will und ihm Spass macht.

Und noch zur Optik: Ich finde das Hysong Gespann sieht sehr gut aus und ich bin kein Chopperfahrer. Aber die Kopie der Haley find ich hat was. :lol: