Seite 1 von 1

Eingenbauerproblem...

BeitragVerfasst: 28. März 2007 16:57
von niko1957
» 27.03.07 10:08 «

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo Kollegen,
Nach erfolgtem Gespannumbau meiner K100 mit HBJ-Boot auf EML-Rahmen habe ich jetzt noch die "Legalisierung" vor mir. Das wird evtl. schwieriger als gedacht. Habe VR-Schwinge und Hilfsrahmen selbst gefertigt, und meine bisherigen TÜV-Ansprechpartner sind entweder leider in Rente oder trauen sich den K-Umbau nicht abzunehmen,(Probefahrt bis zur Höchstgeschwindigkeit etc...). Kennt von euch evtl. jemand kompetente und mutige Abnahme-Ingenieure (TÜV oder DEKRA), denen man mit soetwas kommen kann? (gerne auch per PN!). Ja, ich weiß - man hätte vorher... aber bisher hat es immer so geklappt! So langsam schlägt aber der Zeifaktor immer mehr zu - die alten Gespannspezies bei den entsprechenden Institutionen werden rar.
Gruß und danke im Voraus
Niko

BeitragVerfasst: 29. März 2007 19:58
von Roland
verlege Deinen Wohnsitz nach Holland :!:

BeitragVerfasst: 29. März 2007 20:02
von Keusen
@ Roland

Angeber !

Euch Holländer werden se auch noch kriegen !

Jawoll die EG arbeitet langsam aber unberechenbar

Grüße

Eugen j.keusen

P.S. für mein neunes Projekt wirst Du dich an die Anforderungen
eines deutschen Nummerntäfelchens gewöhnen müssen !

BeitragVerfasst: 29. März 2007 20:05
von Roland
Kein Problem - ist ja Dein Gespann :-D

BeitragVerfasst: 31. März 2007 22:28
von leopold
Keusen hat geschrieben:@ Roland

Angeber !

Euch Holländer werden se auch noch kriegen !

Jawoll die EG arbeitet langsam aber unberechenbar.


tja, binn ja Hollander aber zur Belgien umgezogen,
da geht es auch so einfach! 8)
Und das ist auch EG! Mit hauptzessel in Brussel! :-D
Also...wer wohnt im falschen land? Roland?...Ich?.....Oder du, Eugen?
Vielleicht wird Deutschland mal vernunftig und macht es wie zb bei uns!

Anders ist mein, und Rolands gespann schon lange fertig und registriert!
dann konnen die das nicht mehr anderen...... :twisted:

BeitragVerfasst: 1. April 2007 10:11
von Keusen
Ich hab da auch keine Probleme mit

Roland wird das ja zusammenbauen :-)


und da denk ich das er das so wie immer
äüßerst sorgfältig macht und es da auch
keine Probs mit dem Dampfkesselüber-
wachungsverein geben wird.

Grüße

eugen j.keusen

Lieber ordentlich arbeiten und dafür auch
einen gerechten TÜV Stempel bekommen
als auswandern :-)

BeitragVerfasst: 1. April 2007 13:54
von Roland
Keusen hat geschrieben:... keine Probs mit dem Dampfkesselüber-
wachungsverein geben wird.

Ich dachte wir nehmen die Kawa als Antrieb :(
beim Eisenbahnbau hab ich wenig Erfahrung :-D

Und manchmal ist Auswandern die bessere Lösung :!:

BeitragVerfasst: 1. April 2007 14:22
von Keusen
Die zieht aber wie die Eisenbahn
und bei dem Gesamtgewicht mit
mir drauf sollten wir die doch als
Zug abgenommen bekommen :-)

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 1. April 2007 14:42
von Roland
Erster Entwurf für Eugens neues Gespann:
Bild

BeitragVerfasst: 1. April 2007 14:48
von Keusen
Auf Grund meiner guten Erziehung
ist es mir zurzeit leider nicht möglich
auf das obige Bild angemessen zu
reagieren.

Hast Du da ein Glück gehabt

Grüße

eugen j Keusen

BeitragVerfasst: 1. April 2007 17:49
von guzzi-matz
Keusen, Roland,
ihr seid dem Niko eine große Hilfe !!! :evil:
:rock:

BeitragVerfasst: 1. April 2007 18:21
von Keusen
@ Guzzi Matze und Niko 1957

Tschuldigung hilft wirklich nicht weiter

und zumüllen eines Threads auf der ersten Seite sollte auch unterbleiben

Roland kennt zwar eine TÜVler der Ahnung von Gespannen hat,
aber ich glaub das hilft dem Niko nicht weiter, ist halt was weit weg
von Geesthacht.

Ich kann da leider auch nicht helfen -> leider

Grüße

Eugen j.Keusen

BeitragVerfasst: 1. April 2007 18:23
von Roland
Immerhin war gut die Hälfte der Beiträge zum Thema :oops:
und das ist in diesem Forum doch ein guter Schnitt :-D
:btt:

Erledigt!

BeitragVerfasst: 24. April 2007 11:44
von niko1957
Hallo Kollegen,
Nur kurz die Meldung, daß sich das Problem erledigt hat. Bin seit heute "legal" auf 3 Rädern unterwegs.
Danke an alle, die mir Tips geschickt hatten.
Gruß Niko

BeitragVerfasst: 24. April 2007 12:08
von Crazy Cow
Glückwunsch Niko,
hat ja toll geklappt! Gute Fahrt!

BeitragVerfasst: 24. April 2007 12:22
von Stephan
Und, wie hast Du's hinbekommen? Einen verrenteten TÜVler wiederbelebt?



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 24. April 2007 16:36
von Smile
Jo, dat tut mich ja nu auch intessieren.

Gruss

Curd

BeitragVerfasst: 24. April 2007 17:26
von niko1957
Hallo Kollegen,
Weder verrentet noch wiederzubeleben, einfach ein kompetenter und mutiger Sachverständiger. Alles völlig korrekt und legal, ich wurde trotzdem um Diskretion gebeten.
Gruß Niko

BeitragVerfasst: 24. April 2007 21:57
von Smile
Falls der Kontakt aus einem der zahlreichen Tipps hier stammt, willst du bestimmt demjenigen beim nächsten Treffen eine Tasse Bier ausgeben.

Wenn nicht ist es auch OK.

Bis bald

Curd

BeitragVerfasst: 25. April 2007 06:10
von muli
hallo niko,
na bestens - es wäre dennoch nicht schlecht, wenn du beschreiben könntest, wie's denn nun genau gelaufen ist ? doch noch nen prüfer gefunden ? haste dich an den händler deines vertrauens gewendet ? haste jemanden bestechen müssen ? :wink:
wer gut schmiert, der gut fährt :D
cu
muli

BeitragVerfasst: 25. April 2007 06:43
von niko1957
Hallo Muli,
Händler meines Vertauens gibt´s nicht; sehr viel rumtelefoniern, aussagekräftige Digitalfotos schicken, wahrscheinlich ne Portion Glück. Zeit und Beharrlichkeit, und natürlich muß die Konstruktion und Ausführung OK sein. Nichts geheimnisvolles. Zur Schmierstofffrage verweise ich auf meinen letzten Beitrag. Wenn du etwas gut gebaut hast, bekommst du es auch zugelassen - daran habe ich eigenlich immer geglaubt, auch aus Erfahrung. Nur, daß das nicht leicht und problemlos wird war auch klar. Für die Zukunft werde ich mich aber schon während der Planungs bzw. Bauphase an die entsprechenden Leute wenden, könnte einige Nerven sparen!
Gruß Niko

BeitragVerfasst: 25. April 2007 10:32
von Roland
niko1957 hat geschrieben: Wenn du etwas gut gebaut hast, bekommst du es auch zugelassen - daran habe ich eigenlich immer geglaubt, auch aus Erfahrung.
Gruß Niko

:smt043 Ich hab den Eindruck das war einmal und Du hast Glück gehabt.
Ich habe Jahrelang alle Um- und Eigenbauten an meinem Gespann durch den TÜV bekommen -
auch solche wo ich's fast selbst nicht geglaubt hab.
Ist aber - zumindest in Aachen - leider vorbei.
Der hiesige TÜV kneift nur noch den Arsch zusammen.
Wenn ich aber lese was einige Eigenbauer auch Heute noch eingetragen bekommen frag ich mich langsam ob es tatsächlich nachvollziebare Regeln gibt oder ob es inzwichen reine eine Frage von Glück und Zufall ist.

BeitragVerfasst: 25. April 2007 11:15
von Crazy Cow
Ein sehr interessanter Fred.
Vor allem scheint er ja Niko sehr geholfen zu haben :)

BeitragVerfasst: 25. April 2007 11:42
von Stephan
In der Tat. Scheint aber besser in "Interna" aufgehoben zu sein.


Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 25. April 2007 12:10
von Crazy Cow
Stephan hat geschrieben:In der Tat. Scheint aber besser in "Interna" aufgehoben zu sein.


Stephan :smt025


Das war natürlich von mir ironisch gemeint. Wenn du es auch so meinst, hast du vielleicht recht. :)