Seite 1 von 1
einteiliger Gespannrahmen - immer noch gespann????

Verfasst:
8. Juni 2007 17:49
von 3rad
Servus
ein einteiliger Motorrad/Beiwagenrahmen ist das dann immer noch zulassungstechnisch ein gespann
So wie das hier


Verfasst:
8. Juni 2007 18:03
von Hauni
Ja,
aber Hersteller ist dann nicht mehr der Hersteller der Zugmaschine, sondern derjenige, der den Rahmen gebaut hat........

Verfasst:
8. Juni 2007 18:09
von 3rad
Hauni danke dir für die schnell info
Zugmaschiene gäbe es bei meiner idee dann ja nicht mehr würde nur Motor brauchen


Verfasst:
8. Juni 2007 18:12
von Hauni
Sofern du das Teil aber TÜVen willst, musst du was wichtiges beachten:
Wenn du den Rahmen selbst baust, gilt Erstzulassung nicht vom ursprüpnglichen Motorrad, sondern von der erstmaligen TÜV Komplettabnahme!!!
Also muss dann das Gespann die aktuellen Geräusch und Abgaswerte erzielen


Verfasst:
8. Juni 2007 18:19
von 3rad
Hauni hat geschrieben:Sofern du das Teil aber TÜVen willst, musst du was wichtiges beachten:
Wenn du den Rahmen selbst baust, gilt Erstzulassung nicht vom ursprüpnglichen Motorrad, sondern von der erstmaligen TÜV Komplettabnahme!!!
Also muss dann das Gespann die aktuellen Geräusch und Abgaswerte erzielen

Bin ich wahnsinnig , ich und selbst schweißen
Nenene das laß ich doch lieber alles schön machen, wenns den mal soweit ist


Verfasst:
8. Juni 2007 18:40
von Roll
Wie oben schon vermerkt, bleibt das natürlich ein Gespann.
Meine HEOS-KTM hat ja auch nur einen Rahmen.
Aber: Nachdem etliche übliche Gespannbauer mir sagten, keine Sonne, wir kriegen nix mehr durch, war ich etwas enttäuscht.
Witzigerweise habe ich aber einen Herrn (oder 2, oder 3) ausfindig gemacht, der Gespanne durchkriegt, die jeder andere abschreiben würde. Mag mit den neuen EU-Regelungen zusammenhängen ab 01.03., aber wer mehr weiß der mehr kann.
Adressfragen bitte per PN, wenn´s klemmt.
Grüße Roll

Verfasst:
8. Juni 2007 18:42
von Crazy Cow
Der Gespannbauer Koch hatte in den 90ern seine Gespanne wahlweise als PKW für den entsprechenden Führerschein zulassen können. Die Anschlüsse waren verschweisst. Auf dem Seitenwagenfussraum wurde eine 2. Lampe montiert. Die Lichtanlage war praktisch symetrisch.

Verfasst:
8. Juni 2007 18:42
von Roll
Und, DreiRadMeister, laß mich doch mal wissen, wo Dein avatarBild herrührt, kommt mir irgendwie so bekannt vor...

Verfasst:
8. Juni 2007 19:28
von 3rad
Roll hat geschrieben:Und, DreiRadMeister, laß mich doch mal wissen, wo Dein avatarBild herrührt, kommt mir irgendwie so bekannt vor...
Wie was ich
Na dann sag mal an wo das ist das Gegend auf dem avatarBildchen


Verfasst:
8. Juni 2007 20:07
von Roll
Wußt´ich daß Du so fies sein würdest.
Also erster Versuch: Kein Mittelmeer, sondern Atlantik?
In Betracht kämen FR, ES, SCO uns IRL. Alles falsch oder heiß??

Verfasst:
8. Juni 2007 20:20
von 3rad
Roll hat geschrieben:Wußt´ich daß Du so fies sein würdest.
Also erster Versuch: Kein Mittelmeer, sondern Atlantik?
In Betracht kämen FR, ES, SCO uns IRL. Alles falsch oder heiß??
Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz weit entfernt
Falscher Kontinent

Verfasst:
8. Juni 2007 20:25
von 3rad
Der Küstenteil liegt zwischen den städten wo diese Bullen dienst getan haben
Dave Starsky und Ken 'Hutch' Hutchison / Mike Stone und Steve Keller

Verfasst:
8. Juni 2007 20:28
von Roll
IIIIIIIIIIIIIIIIIiiiiiiiiihhhhhhhhhhgitt !!!!!!!!!
Aber es ist schon Westküste, oder muß ich meinen inneren Kompaß neu norden??

Verfasst:
8. Juni 2007 20:36
von SvS
Ein Gespann wird gekennzeichnet durch seine
asymetetrische Räder Anordnung.
Manche lernen es nie....
Siggi

Verfasst:
8. Juni 2007 20:41
von 3rad
SvS hat geschrieben:Ein Gespann wird gekennzeichnet durch seine
asymetetrische Räder Anordnung.
Manche lernen es nie....
Siggi
Danke großer meister


Verfasst:
8. Juni 2007 20:45
von Crazy Cow
SvS hat geschrieben:Ein Gespann wird gekennzeichnet durch seine
asymetetrische Räder Anordnung.
Manche lernen es nie....
Siggi
Ein Gespann wird gekennzeichnet durch eine Zugmaschine, auch ein Zugtier und einen gezogenen Wagen.

Pferde tat man einspannen,
Trecker vorspannen,
Motorräder tun entspannen.
Nachtrag: der Renault 4 und seine Derivate hatten auch asymetrische Räderanordnung. Trotzdem waren es keine Gespanne.
Der Sidebike Zeus hat auch eine asymetrische Räderanordnung, trotzdem...


Verfasst:
9. Juni 2007 08:43
von HBJ-Hayabusa
Ich bin der Meinung : "JA"!!!!. Ein Einteiliges Rahmenkonzept kann auf die Belange(Kräfte) die beim Fahren entstehen entsprechend gebaut werden. Der Lenkkopfwinkel, die Anschlüsse u.s.w. können direkt in das Konzept miteinfließen.
Von der Harmonie des Gesammteindruckes, keine Querstreben, keine wilden Halter u.s.w. möchte ich hier garnicht anfangen. Ich denke, das es auch hier GUTE und SCHLECHTE gibt. Es gibt welche die fahren Geradeaus und welche die es nicht tun.
Aber wenn man sich mal umschaut, welch ein Aufwand betrieben wurde/wird, um ein Motorrad, welches aufgrund seiner Konstruktion überhaupt nicht Gespanntauglich ist, Gespanntauglich zu machen, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Wobei für MICH das GESPANNBAUEN nichts mit Komponenten, die ich im Internet bestelle und anschließend zusammenfüge zutun hat. Ich habe bei meinem Motorrad erlebt was Gespannbauen heißt, von einer Palette mit Rundrohren, über das verbiegen dieser Rohre, das zurechschneiden und das zusammenfügen, das Drehen und Fräsen u.s.w.. Sogar das Selber herstellen des Bootes, Teppich verlegen u.s.w..
Die Vision besitzen so ein Projekt von A-Z, mit allen Lagern, Umlenkungen etc. zu durchzudenken und zu einem Teil zusammenzufügen, ALLES aus einer HAND
DAS IST GESPANNBAU.
Diesen Aufwand zu Betreiben heißt sicher viel KnowHow zu Besitzen. Das kann und mag keiner mehr Bezahlen, Oder es gibt kaum noch Menschen die alle diese Fähigkeiten in einander Vereint haben.
Das Einteilige Rahmenkonzept ist für MICH mit Sicherheit die Bessere Variante eines RICHTIGEN Gespannes
So meine Lieben Nun Los
Gruß
Andreas

Verfasst:
9. Juni 2007 09:40
von 3rad
Mir gehts bei einem Einteilige Rahmenkonzept eigendlich darum in den rahmen irgendeinen Motor reinzusetzen, die sitzpositzion zu basteln die MIR passt.
Bei den Solos die mir für einen gespannumbau gefallen würden muß ich , egal bei welcher, immer einen kompromiss eingehen. Motor klasse/sitzposition sche.../keine Vollverkleidung - Vollverkleidung vorhanden/Motor gut/Sitzposition schei...
Und bei einem Gespann wo man gleich von anfang an alles konsequent baut könnte man dann auch Teile kombinieren.
Motor 4Zylinder reihenmotor - CBR1100XX,CB1300
Verkleidung - Da gibts in Frankreich eine schöne Vollverkleidung
Sitzposition - wie auf der R1200RT
Ein Tourengespann das für mich gebaut ist das MIR passt


Verfasst:
9. Juni 2007 18:33
von HBJ-Hayabusa
Nachtrag, siehe Bild

Gruß
Andreas

Verfasst:
9. Juni 2007 22:23
von Crazy Cow
Also ma ährich,
bei so einem Rahmen würde ich keinen fisteligen Moppedmotor einbauen.
Ein kleiner wassergekühlter mit ordentlichem Rückwärtsgang.
Da wär´s mir auch egal, ob der Gesetzgeber das Auto nennt oder Motorrad mit Beiwagen.