Seite 1 von 9

MV Agusta F4

BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 18:58
von Roland
Weiß zufällig jemand ob schon mal eine MV Agusta F1 zum Gespann umbebaut wurde ?
Mir ist eben eine Unfallmaschine angeboten worden - zu einem sehr interessantem Preis :eek:

BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 19:59
von Uwe
hallo Roland,

kann ich mir nicht vorstellen...sonst hätt ich bestimmt schon mal etwas drüber gehört oder gelesen :D


Gruss Uwe

BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 21:24
von leopold
8) ist ja ein ding! 8)

warum nicht?
das wird ja sicher etwas speciales! :-D
und dir kennende..... :twisted:


Bild

ist es so einer? :twisted:

BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 22:12
von Hans Friedrich
Von diesen MV's gibt es bekanntlich drei Ausführungen:

F1-A: Steht in der Vitrine, sieht toll aus, fährt aber keinen Meter.

F1-B: Wurde gefahren und geschrottet, wartet darauf, an einen Dummen verkauft zu werden, weil für den Wiederaufbau mit Originalteilen erst das Ferienhäuschen in der Toscana verkauft werden müsste.

F1-C: Wurde gefahren und hatte ziemlich schnell einen kapitalen Motorschaden. Weitere Geschichte siehe unter F1-B.

H.F.

BeitragVerfasst: 19. August 2007 16:59
von Roland
Hans Friedrich hat geschrieben:F1-B: Wurde gefahren und geschrottet, wartet darauf, an einen Dummen verkauft zu werden, weil für den Wiederaufbau mit Originalteilen erst das Ferienhäuschen in der Toscana verkauft werden müsste.
H.F.

Stimmt so nicht ganz :
> Wenn Du Teile bei MV kaufst wirst Du arm :(
> Es gibt auf dem Markt (u.a. ebay) ne menge Teile zu vernüftigen Preisen

Die Sache ist entschieden:
Ich habe heute die Reste einer Unfallmaschine übernommen und werde ein Gespann draus bauen
Der Aufbau wird ähnlich wie bei der Fazer:
> leicht und wendig
> Achsschenkellenkung
> bequeme Sitzposition (aufrecht)
> keine Vollverkleidung - die geile Technik muß mann sehen !
Bild

BeitragVerfasst: 19. August 2007 18:58
von pewibro
Moin Roland!

Na, da bin ich aber mal gespannt! Interessantes Projekt :smt023 !

Tschüß dann!
PeWi

BeitragVerfasst: 19. August 2007 21:44
von Stephan
Junge, Junge, Roland. So is'e ja praktisch zu transportieren, aber wat is'n davon novh zu jebrauchen?

Bin mal gespannt...


Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 19. August 2007 21:49
von Roland
Ich denk schon:
> Motor :grin:
> Rahmen :?
> Schwinge 8)
> Auspuff :P
und der Rest wir schon - wart ab :-D

BeitragVerfasst: 20. August 2007 22:11
von leopold
:twisted: na dann.....bastelzeit! :wink:
aber erstes zur EGT, nicht? 8)

BeitragVerfasst: 21. August 2007 17:47
von Roland
Ich hab auch schon die ersten Teile:

120,- Euro für eine komplette Krümmeranlage - Ich liebe ebay :grin:

BeitragVerfasst: 21. August 2007 19:20
von leopold
8) brauchst du noch was?
habe hier von meine suzi noch ne ganz neue verkleidung liegen! :-D
mit doppelscheinwerfer und lufteinlass. 8)
nie gebraucht.... ich hore es schon freitag oder so,
wenn ich drann komme dann schick ich dir bilder. :wink:

BeitragVerfasst: 21. August 2007 19:26
von Richard aus den NL
Dreirad-Antrieb? Hab einige :smt115

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 30. September 2007 19:32
von Roland
Nachdem ich in den letzten Wochen nur zerlegt und zersägt hab und stapelweise Kataloge mit Rädern, Schrauben, Gelenken und Verbindungselementen studiert hab, geht es jetzt endlich ans Aufbauen 8)
Die Räder sind da und ich hab gestern mal ein Kilo Alu zerspant :-D
Bild
Bild
Bild

BeitragVerfasst: 30. September 2007 19:36
von leopold
:? du geniest ja sicher nicht vom wetter?
sammstag warst du ja noch nicht soweit!
mach das ja mit die ruhe!
(dann hasst du langer spass davon....du weisst schon!) :wink:

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 20:26
von Roland
Aus diesem Alublock (15 Kg) entsteht gerade der Träger für's Vorderrad , Lenkgelenke und Bremszange
Bild

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 20:41
von Richard aus den NL
Roland hat geschrieben:Aus diesem Alublock (15 Kg) entsteht gerade der Träger für's Vorderrad , Lenkgelenke und Bremszange


Fast nicht zu glauben, das alles vonselbst geht. Einklemmen und warten. :-D :-D

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 20:45
von Roland
Richard aus den NL hat geschrieben:Fast nicht zu glauben, das alles vonselbst geht. Einklemmen und warten. :-D :-D
Richard aus den NL :grin:

Das währe zu schön - allein beim Gedanken an CNC läuft mir das Wasser im Mund zusammen :-)
aber ich darf kurbeln :(

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 21:32
von leopold
...und vielviel kg bleibt ubrich? :?
mach das gespann nicht zu schwer! :wink:

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 21:44
von Roland
leopold hat geschrieben:...und vielviel kg bleibt ubrich? :?

:smt102 im Moment bin ich bei ca. 3 Kg
und steh bis zu den Radnaben in Alu-Spähnen :-D

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 21:49
von Richard aus den NL
Roland hat geschrieben: und steh bis zu den Radnaben in Alu-Spähnen :-D


Eine Handbreit tief also?

Ach so ....... vom Rolli meinst du :-D

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 21:51
von leopold
8) dann hasst du schon wintergefuhl! :wink:
pulferschnee......eh alu! :-D
da muss ich sehen kommen.....sammstagmittag?
muss zur geburtstagfest in Ransdaal, und komme mit mopped und Dimitri.
also..... :wink:

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 21:52
von Roland
@ Richadr
Ich glaub das mit der handbreit muß ich Dir mal in einem persönlichem Gespräch erklären ;-)

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 21:56
von Richard aus den NL
Roland hat geschrieben:@ Richard
Ich glaub das mit der handbreit muß ich Dir mal in einem persönlichem Gespräch erklären ;-)


Nö. Geht schon. :-D Du hast mich zu grosse Hände :wink:

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 21:56
von leopold
sonntag?
du kommst doch auch Roland?
und Daggy?
Carla kommt auch mit. :-D

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 20:49
von Roland
:btt:
Der Träger für Achse/Radnabe - Traggelenke und Bremszange ist fast fertig
Bild
Die spiralförmig innenbelüftete Bremsscheibe ist vom BMW M3 und auf 300mm abgedreht
Bild
Der Distanzring zur Montage der Bremsscheibe an die Rückseite der Radnabe
Bild

BeitragVerfasst: 1. November 2007 14:37
von Keusen
Ich glaub ich muss Dich mal wieder besuchen kommen :-)

Sieht ja gut aus was Du da grade zusammenbrätst :-)

Grüße

Eugen j:keusen

aber gibt sicher wieder so ein Schürfingteil oder ?

BeitragVerfasst: 1. November 2007 14:52
von Roland
Keusen hat geschrieben:
aber gibt sicher wieder so ein Schürfingteil oder ?

Natürlich :-) was soll ich denn mit ner MV im Gelände ?

BeitragVerfasst: 1. November 2007 18:00
von Richard aus den NL
Roland hat geschrieben:
Keusen hat geschrieben:
aber gibt sicher wieder so ein Schürfingteil oder ?

Natürlich :-) was soll ich denn mit ner MV im Gelände ?


Stecken bleiben? :-D :-D

Richard aus den NL :grin:

(Hast du noch Zeit übrig, dann ruf Ich mahl an).

BeitragVerfasst: 3. November 2007 22:08
von leopold
Richard hat geschrieben:Hast du noch Zeit übrig, dann ruf Ich mahl an.

:? Zeit hatt man nie ubrig, muss mann eben machen! :wink:
(und anrufen kostet ja fast keine zeit!)

BeitragVerfasst: 3. November 2007 22:11
von leopold
Roland hat geschrieben::btt:
Der Träger für Achse/Radnabe - Traggelenke und Bremszange ist fast fertig
Bild
Die spiralförmig innenbelüftete Bremsscheibe ist vom BMW M3 und auf 300mm abgedreht
Bild
Der Distanzring zur Montage der Bremsscheibe an die Rückseite der Radnabe
Bild


@Roland,
schone bilder! wie im katalog!
:wink:
(aber live noch schoner!) 8)

BeitragVerfasst: 3. November 2007 22:15
von Roland
leopold hat geschrieben:schone bilder! wie im katalog!
:wink:
(aber live noch schoner!) 8)

fehlt nur noch der Preis :-D
wenn ich den dazuschreibe, berechnet nach Arbeitsstunden, ... :roll:

BeitragVerfasst: 3. November 2007 23:00
von leopold
nein lass das sein Roland.....
dann hasst du kein stolz mehr von deine arbeit! :wink:
(sage ich auch immer zu die jungs auf die schule!)

BeitragVerfasst: 22. November 2007 21:00
von Roland
Ich bin wieder ein Stück weitergekommen und konnte heute mal die Baugruppe Vorderrad zusammensetzen
Bild
Bild Bild Bild

und der Rahmen ist gerichtet, geschweißt, gestrahlt und grundiert
Bild

Bilder in Originalgröße
http://www.r-herbig.de/gespann/mv-gespann.htm

BeitragVerfasst: 23. November 2007 20:17
von leopold
tolle arbeit! :wink:
mach weiter so! 8)

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 21:04
von Roland
Hab heute mal das Fahrzeug in die richtige Höhe gehängt und Radstand / Position Vorderrad festgelegt
Bild

und hinten ist jetzt die richtige Pelle drauf :-D 225/40-16
Bild

Bild

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 21:07
von leopold
:unibrow: yoooow!
sieht ja wieder wie ein mopped aus! :wink:
nett gemacht schon Roland. 8)

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 22:41
von Richard aus den NL
Respekt , wird wieder was schönes.

Aber, warum immer diese breite Reifen? :? Bringt das was?

Ich hab das Idee, dass es schon einige Nachteile gibt. Seht aber gut aus.

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 07:03
von muli
hallo roland,
hinten ein 225er ... beindruckende ausmaße :D wieviel spurversatz bekommst du damit eigentlich ? hast du das schon mal ausgerechnet ?
cu
muli

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 18:49
von Roland
Hi Muli !
Der Spurversatz ist in dem Fall nicht von der Reifenbreite abhängig sonder wird durch die Felge (7 1/2") vorgegeben.
Ich bekomm die Felge nicht weiter in die Schwinge (Einarmschwinge) und der Versatz beträgt 15mm.
Ohne Versatz wäre nur mit einer Felge 6" breiten Felge gegeangen und da bekommst Du nur einen
recht schmalen Reifen drauf.
Ich gehör halt nicht zur Generation Golf sondern noch zu den alten Manta und CO :-D
Und das heißt : breit und tief :-D

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 19:47
von SvS
Der Reifen ist ein Toyo Proxes T1 R.
Das Vorgängermodell Proxes war besser.
Bei dem T1 R ist das geschwungene Profil von innen nicht
mehr nach außen durchgehend. dadurch ist er im Nassen
wesentlich schlechter. Aber bei Trockenheit nach wie vor
gut.

Hat evtl. jemand Erfahrung mit den neuen Proxes 4

Siggi

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 20:07
von Roland
@ SVS
Den "R" gibt es leider nicht mehr :cry:
damit konnte man geil Driften :-D

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 20:26
von SvS
Roland hat geschrieben:@ SVS
Den "R" gibt es leider nicht mehr :cry:
damit konnte man geil Driften :-D


Jo, genau darum meine Frage wie schaut es
mit dem "4" aus. Beim "T1" braucht man im Regen
immer ein Schwimmweste

Siggi

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 17:09
von Stephan
Tach Roland. Es erinnert so langsam wieder an was Dreirädriges. Aber gibt es Winterreifen als 225er?!?

@Richard, der größte Nachteil wird wphl das frühe Aquaplaning sein. Durch die Pfütze, wo Du mit meinen 125er einfach durchpflügst, gehste mit dem 225er wahrscheinlich auf Tauchstation :grin: Und in der Größe bekommst Du sicher keinen Geländefähigen Reifen...



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 17:31
von Roland
... wenn ich mit der MV im Gelände stehe ist eindeutig was schiefgelaufen ... :-D

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 17:43
von Stephan
...oder hast unseren niederländischen Freund fahren lassen :smt043



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 18:59
von Richard aus den NL
Stephan hat geschrieben: Und in der Größe bekommst Du sicher keinen Geländefähigen Reifen...


Doch,

16 Zoll ist nicht verkehrt, aber mit 40% Höhe wird das doch wieder niedriger!

225/40-16 gibt’s vielleicht nicht, aber:

225/235/75-16 gibt’s, nur zum Beispiel:

Bild

oder:

Bild

oder:

Bild
nur die Nahme von diese Reifen :roll: :roll: (Macho, Yatacama, Alligator)

Ich zitiere mal einiges:

Capable in extreme, hostile conditions, excellent self-cleaning capabilities and a scalloped shoulder system. Nothing can stand in the way of you. The go-anywhere tyre designed for impossible terrain. these tyres are road legal.

Hostile conditions, impossible terrain. Gibt’s das noch? :-D

Und Stephan. Aquaplaning ? Gibt’s dafür kein Deutsches Wort ?

Winterreifen gibt's auch. 8) Sogar einfacher. Da fahren Audi's rund mit dieselbe Grösse. (und Niederquerschnitt)

Es gibt sogar Schneeketten dafür:

Bild

:smt043 :smt043 :smt043


Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 19:46
von Stephan
>
>Und Stephan. Aquaplaning ? Gibt’s dafür kein Deutsches Wort ?
>

Doch, hab's mal in meinem Wörterbuch gesucht;

Eingabe "aquaplaning"

Übersetzung "Aquaplaning"


:lol: :lol:




Da sind Winterreifen ja direkt Pofillos!!!


Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 15:21
von Crazy Cow
Roland hat geschrieben:Bild


Roland,

ist auf dem Bild schon die Mutter mit dem Linksgewinde aufgezogen?
Ist die fürs Spannlager oder planst du noch etwas besonderes damit?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 18:49
von Roland
@ Olaf
Auf den Zapfen des Achsschenkels wird eine Hülse gesteckt auf der das Rohr für die Lenkung geschweißt ist.
Das ganze wird dann mit der Mutter gesichert.

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 20:14
von Crazy Cow
Roland hat geschrieben:@ Olaf
Auf den Zapfen des Achsschenkels wird eine Hülse gesteckt auf der das Rohr für die Lenkung geschweißt ist.
Das ganze wird dann mit der Mutter gesichert.


Ah, jetzt ja! Gut gelöst. :smt023