Eigenbauten und der TÜV

Da ich das nächste geplante Gespann mit deutschen Kennzeichen zulassen möchte
hab ich mich mal beim TÜV erkundigt ob- und wie ein kompletter Eigenbau wie das Fazer-Gespann
möglich ist.
Der "normale" TÜV hat sofort abgewinkt : wir können nicht, dürfen nicht (wollen nicht)
Hab mich dann an den TÜV-Mann meines Vertrauens gewendet. Er meint wenn, dann nur bei der
[/b]Typ-Prüfstelle die auch ABE's ... erstellen (Köln).
Die Stellungnahme aus Köln: Im Prinzip ja
- aber
> berechnung des Rahmens und Biegeversuche
> die Achsschenkellenkung muß auf den "Pulsprüfstand" mit Dehnmessstreifen ...
> ...
Kostenpunkt ca 4500,- netto
für ein Einzelstück leider zu teuer:cry:
für eine Kleinserie durchaus interessant
hab ich mich mal beim TÜV erkundigt ob- und wie ein kompletter Eigenbau wie das Fazer-Gespann
möglich ist.
Der "normale" TÜV hat sofort abgewinkt : wir können nicht, dürfen nicht (wollen nicht)

Hab mich dann an den TÜV-Mann meines Vertrauens gewendet. Er meint wenn, dann nur bei der
[/b]Typ-Prüfstelle die auch ABE's ... erstellen (Köln).
Die Stellungnahme aus Köln: Im Prinzip ja

> berechnung des Rahmens und Biegeversuche
> die Achsschenkellenkung muß auf den "Pulsprüfstand" mit Dehnmessstreifen ...
> ...
Kostenpunkt ca 4500,- netto

für ein Einzelstück leider zu teuer:cry:
für eine Kleinserie durchaus interessant
