Seite 1 von 1

Ist das möglich??

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2007 07:44
von xj900fahrer
Hi Folks.
Der eine oder andere weiss sicher schon, dass ich ein Gespann suche (s. a. Marktplatz). Nun habe ich eine grundstzlich andere Frage: Mal angenommen, ich ersteigerte folgenden BW samt Fahrzeug: e-B. Nr.: 280157504549
Wäre es möglich, BW, Schwinge etc. an meine XJ 900 31A anzubauen? Wie schätzt ihr den Aufwand ein (vor allem TÜV etc.) .
Danke für Eure Tipps.

Gruß Tom
;-)

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2007 10:27
von Marschall
Klar ist es möglich, aber zu welchem AUfwand ?
Bei der Schwinge ist der Gabelrohrdurchmesser und Abstand entscheident, sowie die GEsamtlänge.
Für den BW wirst Du am Mopped passende Anschlüsse und evtl. einen Hilfsrahmen benötigen. Hört sich alles nach viel Bastelei an.
Warst Du schon einmal bei Deinem TÜVer und hast dort Deine Pläne vorgetragen ?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2007 12:06
von Hauni
Sehe ich auch so!

Ob die Schwinge passt, musst du nachfragen. -> Gabeldurchmesser und Holmabstand.

Inwieweit der Rahmen anzuschliessen ist......käme darauf an, wie der Unterschied zwischen deinem Rahmen und dem ( war es ein 600er??) ist.
Ansonsten benötigst du neue Anschlüsse!

Das Ganze sollte vorab mit einem Graukittel Ing. durchgesprochen werden.
Sonst könnte es sein das du von dem die rote Karte für dein Projekt gezeigt bekommst.

Die einfachere Variante währe wahrscheinlich, wenn du dir einen gebrauchten Motor besorgst und diesen in das Gespann einbaust.

Allerdings ist das Gespann ein Eigenbau....muss grundsätzlich nicht negativ sein, aber du kannst vor einem Motorumbau keine Probefahrt durchführen.......und es gibt auch keinerlei Erfahrungswerte ( wie bei Gespannen von renomierten Herstellern)

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2007 13:59
von WWerner
Nimm doch die hier -> http://gespanne.parlaris.com/ftopic2618.html

Gruß der WWerner, der sich wundert das die keiner will

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2007 14:09
von Hauni
Stimmt!
Im direkten Vergleich das erheblich bessere Angebot

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2007 14:27
von Marschall
Cooles Teil.

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2007 16:50
von xj900fahrer
Iss scho seit einem Monat verkauft.
Deshalb.

Gruß Tom

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2007 16:57
von WWerner
xj900fahrer hat geschrieben:Iss scho seit einem Monat verkauft.


Hub`s. Da bin ich wohl nicht auf dem laufenden. Die Yamaha stand seit Februar wie sauer Bier bei ihm rum.

Gruß der WWerner

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2007 18:31
von Nanno
*dreckiggrins*

Nimm doch einfach die 11er XS, die hier auch schon länger im Forum rumgeistert... die ist fit wie ein Turnschuh und dank EML-GT2-Rahmen kannst dir im Prinzip jedes EML-Boot draufschrauben, dass dir gefällt.
(Da is nix geändert für das Dnepr-Boot)

Grysze
Greg

Ne lass mal

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 21:44
von gespannsachen
Moin Tom,

das passt nicht!
Einen SW bekommst du an alle Mopeds drangeschraubt.
Die Anschlussteile geändert oder neu angefertigt und schon gehts.
Aber mit der Schwinge wirste kein Glück haben:
Standrohrdurchmesser, Nachlauf, Höhe, Breite....
Das alles muss schon ein gewaltiger Zufall sein, wenn das passen sollte, was ich aber nicht annehme.
Das einzige, was du machen könntest sind die Standrohre entsprechend dem Nachlauf der XJ neu zu bauen und den Schwingenbügel mit Dämpfer, Schutzblech weiter zu verwenden.
Den Hilfsrahmen der BMW kannst du auf keinen Fall weiter verwnden.
da liegen Welten zwischen.
Warum willst aber ein ganzes Gespann kaufen, um ein anderes daraus zu bauen?
Nur die Teile nehmen und den Rest wegwerfen?
:smt017

Grüße

Peter

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 21:33
von Baron
Hallo Gehirne,
hat shon mal jemand nachgedacht, das problem einfacher zu lösen???
Zwischen Motorrad und Seitenwagen einen "Tragrahmen" anzubringen und für vorne eine Achsschnkel-Lenkung (von KFZ) einzubauen.
Ich hab sowas beim Dieselmotorradtreffen 07 in Hamm gesehen.
Sowas macht Sinn!!!
Seid kreativ!!!
Gruß, mostbaron.