Seite 1 von 1

Allrad Antrieb

BeitragVerfasst: 26. November 2007 12:34
von Crazy Cow
Die Triebsatz-Schwinge (ala sexualis), ursprünglich mal von Vespa in Leben gerufen, ist eigentlich eine gute Grundlage für Winterüberlegungen.
Die China teile sind fast alle mit 125ccm auf zu rüsten.

Bild
Foto: ebay

Art. Nr. 280176827441

BeitragVerfasst: 29. November 2007 22:07
von Gespanntreiber GL1100
und was willst du mit dem Ding?

Etwa am Seitenwagenrad ankoppeln?
musst nur schauen das 2 Motoren synchron laufen :D :D sonst ziehts nach einer Seite :!:

BeitragVerfasst: 29. November 2007 22:17
von Roland
Gespanntreiber GL1100 hat geschrieben:musst nur schauen das 2 Motoren synchron laufen :D :D sonst ziehts nach einer Seite :!:

Ist doch klasse : an jedes Lenkerende ein Gasgriff und du brauchst den Lenker nur noch zum festhalten :-D

BeitragVerfasst: 29. November 2007 23:35
von Crazy Cow
Gespanntreiber GL1100 hat geschrieben:und was willst du mit dem Ding?

Etwa am Seitenwagenrad ankoppeln?
musst nur schauen das 2 Motoren synchron laufen :D :D sonst ziehts nach einer Seite :!:


Allrad heisst doch beim Gespann 3 Räder, nicht?
Jedes Rad bei den meisten Gespannen hat eine Schwinge. Beim Zweitakter lässt sich einfach die Laufrichtung umkehren. 375ccm, 36PS, Quadbereifung, was meinst du wie das Ding im Winter die Alpenpässe hochstocht. :D

BeitragVerfasst: 29. November 2007 23:50
von leopold
Zweitakter

:?
aufs bild ist doch klar ein viertakter! :?

BeitragVerfasst: 30. November 2007 00:07
von Crazy Cow
leopold hat geschrieben:
Zweitakter

:?
aufs bild ist doch klar ein viertakter! :?


Dafür brauchst du dann den Drehsinn nicht umzukehren. :D
Du musst das viel globaler sehen.
Im ebay gabs an dem Tag keine anderen.

BeitragVerfasst: 30. November 2007 07:36
von muli
hallo olaf,
aus meiner jugend weis ich noch, daß verschiedene mofas tatsächlich rückwärts anzurollen waren, soll heisen, der motor lief "rückwarts"; aber das waren nur einige wenige; von den meisten, die ich damals kannte, funzte das nicht; denke mal es lag am zündzeitpunkt (rechtsum frühzündung = linksrum spätzündung);

ein ähnliches projekt gab's schon mal; ein motorradrennfahrer, keine ahnung mehr, wer das damals war, hat sich ein auto umbauen lassen; jedes rad wurde von einem Yamaha FZR 1000-motor angetrieben; das teil ging wirklich wie die hölle; 4 x 150 PS, 16 zylinder; 4 liter hubraum und 80 ventile :D
bei nem rennen mit dem auto ist er dann mal ganz fürchterbar abgeflogen, weil einer der motoren nicht in den nächst höheren gang geschaltet hat ...

wenn auch das prob mit der schaltung bei diesen automatikrollern wegfällt, sehe in der syncronisierung das größte prob ...
cu
muli

BeitragVerfasst: 30. November 2007 08:12
von ElMar 75
Guden!

Hier gabs damals auch viel Kopfzerbrechen mit der Synchronisation und im Endeffekt hats auch lange Gesichter gegeben. 8)

Bild

Gruss,
Marc

BeitragVerfasst: 30. November 2007 08:40
von Stephan
Oha, wenn das Porsche liest. Der musste doch anschliessend in "schwarzer Balken Killer" umgenannt werde. Verloren hat er aber nicht mangels synchronisierung, sondern weil der Döddel den nächsten Gang nicht gefunden hat.

War 'ne riesen Fete...




Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 30. November 2007 09:02
von Beste Bohne
Stephan hat geschrieben:
War 'ne riesen Fete...




Stephan :smt025


DIE BESTE! Sowas habe ich weder vorher noch jemals danach erlebt.

Am WE werde ich mal die Bilder rauskramen... *inerinnerungschwelg*


Gryße, Jens

BeitragVerfasst: 30. November 2007 09:05
von Nattes
Verloren hat er aber nicht mangels synchronisierung, sondern weil der Döddel den nächsten Gang nicht gefunden hat.


Verloren hat er, weil er zu besoffen war,den nächsten Gang einzulegen. :-D

DIE BESTE! Sowas habe ich weder vorher noch jemals danach erlebt.


Ich habe immer noch das Bild vom Sonntag Abend in Erinnerung:
Quaratkillometerweise kniehoher Müll,brennende Strohballen und stehengelassene Schrottzelte.Dazwichen immer noch den einen oder anderen,im Delirium täümemden Besoffski.
Da hätte man locker Mad Max 4 drehen können. :-D
Wir sind erst Montags nach hause,und dabei gleichzeitig mit denen angekommen,die sich schon Sonntags auf den Weg gemacht haben. ;-)

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 30. November 2007 10:58
von Crazy Cow
mal unabhängig vom Red-Porsche-Killer hat Porsche selbst einen sehr erfolgreichen Rennwagen mit zwei 6Zyl. Motoren gebaut.

Das Fuldamobil hatte einen Zweitaktmotor, der zum Rückwärtsfahren rückwärts angelassen wurde und auch unser Hermann schreibt im Limafred unter Elektrik von seinem Umbau.

Synchronisation ist offraod kein Probem. Man gibt dem Vorderrad etwas mehr Vortrieb. 8)

BeitragVerfasst: 30. November 2007 12:02
von ElMar 75
ondern weil der Döddel den nächsten Gang nicht gefunden hat.


Ah so! Das wusste ich nicht! :wink:

Aber interessant das einige von euch da waren!

@Beste Bohne



Am WE werde ich mal die Bilder rauskramen... *inerinnerungschwelg*


Bitte tu das! :D

Schönes WE,
Marc