Seite 1 von 1

BMW R100R umbauen zum Gespann

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 17:45
von Menn
Hola,und einen guten Tag,

Seit genau 1 Jahr bin ich mit einer Kawasaki W650 wieder
eingestiegen.

Habe noch eine BMW R100R,die ich 1992 gekauft hatte,
mit sage und schreiben 4954 Km auf dem Tacho, im Hobbyraum stehn.

Jetzt meine Frage:

lohnt es sich,diese zu einem Gespann umzubauen,
oder ist es besser,ein gebrauchtes Gespann zu kaufen.

Bin noch nie Gespann gefahren und auch nicht mehr der jüngste.

Bevor ich mir im klaren bin,höre ich mir erstmal die Meinungen
der Leute,die wissen wo es lang geht.

Viele Grüße

Menn



:rock:

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 18:28
von Hauni
Hallo und willkommen!!

Deine Frage ist ein weites Feld.......

Ob es sich " lohnt" oder nicht, ist eigentlich nur von dir zu beantworten.
Bist du zufrieden mit der BMW?
Wieviel Geld kannst/ willst du investieren?
Was erwartest du von einem Gespann?

Du kannst die BMW verkaufen, und von dem Geld ein kleines Gespann kaufen.
Oder aber du legst noch etwas Geld drauf und kaufst dir ein fertiges BMW Gespann.
du kannst aber auch deine BMW einfach zum Gespann umbauen ( lassen) und mit dem Gespann viele glückliche Jahre erleben....

Grundsätzlich aber.....
bevor du einge tausend Euronen in einem Gespannumbau versenkst, solltest du erstmal mit einem Gespann fahren. Nur um zu wissen,ob es dir wirklich Spass macht

BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 06:22
von mz_gespann
Da kann ich Hauni nur recht geben: Gespannfahren ist dermaßen anders, das glaubt keiner, ders nicht probiert hat. Es gibt genügend Motorradfahrer, die damit garnicht klarkommen. Ich für meinen Teil würde es jederzeit wieder anfangen - Gespannfahren hat definitiv Suchtpotential für den, ders mag. Probiers vorher aus, mach eventuell einen Anfängerkurs, dort kannst du auch gleich verschiedene Gespanne testen. Da Gespannbau fast ausschließlich in Handarbeit stattfindet und du die Fahrgestelle unterschiedlich abstimmen kannst, ist auch jedes Gespann anders. Was mir gefällt und was ich gerne fahre, betrachten andere als fast unfahrbar und umgekehrt.
Ein venrünftiges Gespann kostet gebraucht schon nen Euro oder zwei - billig ist der Spass nicht. Umbau einer vorhandenen Maschine ist mit Gebrauchtteilen und in Eigenregie mit/ab ca 3000 E zu machen - nach oben sind die Grenzen ziemlich offen. Falls du deine BMW verkaufen solltest, mußt du damit rechnen, das du für das Geld kein Gespann mit einem ähnlichen Erhaltungszustand oder so wenig km bekommst- fahrbare Gespanne um die 1000 ccm beginnen so ab ca 5000, da ist dann aber schon relativ schnell mit Reparaturen zu rechnen. Man kann Glück haben oder Pech....
Eine BMW ist im Prinzip nicht die schlechteste Zugmaschine - mit welchem Aufwand und zu was du die alles umbauen (lassen) kannst ist schon nicht mehr zu beantworten. Geht nicht gibts nicht beim Gespannbau, nur das kann/will ich nicht bezahlen

BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 10:28
von Müller´s Mühle
Hallo Menn,

ich kenne Dein Problem, denn ich hatte vor vielen Jahren die gleichen Gedanken.
Meine Ausgangsbasis: 1992 habe ich mir in den Kopf gesetzt, ich möchte Gespann fahren.
Ich hatte eine R 65 Bj. 81, mit damals 120.000 km und 50 PS!
Für mich war logisch, daß das Motorrad, welches mich bisher immer zuverlässig transportiert hatte, nicht verkauft, sondern umgebaut wird.
Mein damaliger Gespannbauer hat mir Gott sei Dank den Unsinn nicht ausgeredet, meinen Plan in die Tat umsetzen zu lassen, sondern mich perfekt beraten und mir eine wunderschöne technische Lösung hergestellt.
Ich besitze dieses Gespann heute immer noch, es hat mittlerweile 245.000 km drauf, wurde per Herztransplantation auf 1.000 ccm und 60 PS angehoben und begeistert mich immer noch.
Ich habe den Schritt nie bereut, mir ein individuelles Gespann bauen zu lassen, obwohl ich sicher viel billiger an ein Gebrauchtgespann gekommen wäre.
Es hat eben auch viel mit Leidenschaft zu tun, welche Lösung man anstrebt und verwirklicht.
Ich wünsche Dir, daß Du die für Dich richtige Lösung findest!

Von den rein praktischen Überlegungen her gesehen hast Du mit der BMW eine sehr gute Basis, weil es viele verschiedene Umbaumöglichkeiten gibt, die auch den persönlichen finanziellen Rahmen nicht zwingend sprengen müssen. Suche Dir einen guten Partner für den Umbau, dann wirst Du an Deinem neuen Hobby Freude haben. Hier im Forum findest Du sicher Hilfe bei der Qual der Wahl. Die BMW kann Dir sicher über viele Jahre noch ein treuer Begleiter sein.

BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 17:36
von sidebikeregina
hallo menn,
kann alles geschriebene auch nur bestätigen und...
...lade dich ganz herzlich ein, zum Frühjahrs-Dreiradler- Treffen zu kommen!
( siehe Termine)

Dort kannst du dir schon mal das eine oder andere gespann anschauen :-D

Viel spaß bei der gespannchenfindung..!

LG Regina

Re: BMW R100R umbauen zum Gespann

BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 17:39
von sidebikeregina
Menn hat geschrieben:
Habe noch eine BMW R100R,die ich 1992 gekauft hatte,
mit sage und schreiben 4954 Km auf dem Tacho, im Hobbyraum stehn.



noch was:
Mein BMW-Gespann hat mittlerweile ca 175000 km gefahren.
Die R100R wurde schon viel und gern umgebaut.deine ist ja noch neu..! Das lohnt immer.

BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 20:25
von swreini
Hallo 2V Gemeinde
Habe inzwischen schon 305 tk draufgefahren, bin aber nie richtig lieb zu meiner Kuh gewesen, habe sie immer geschunden mit zu viel Gewicht, kilometerlange Vollgasjagden, umdrehen mit ausnutzen der 4m Fahrbahnbreite, viele male den Stallersattel rauf und runter,
5 Jahre Winterbetrieb mit Eisrennen auf zugefrorenen Seen, Griechenlandurlaube, Stella Alpina, viele km in den Bergen Südtirol's, kilometerlange Schotterpisten. Sie musste herhalten bei jeden Wetter, wenn ich wollte. Hatte viele Defekte, wurde aber nie auf den Wagen heimtransportiert.
Getauscht habe ich
1 x ganzen Antriebsstrang mit Motor
3 x Endantrieb jetzt ist der 4 zum einbauen
Zündkabeln, Hallgeber, Steuergeräte, Kupplungen, Pleullager,
Aber ich liebe sie noch gleich wie früher, sie ist mein Eigenbau.
Inzwischen bin ich bald 50 und ein bisschen ruhiger.
Werde ihr dieses Jahr eine Generalsanierung mit neuen Beiwagen, starken Motor(1043 kurz) zu neuen Lebensgeist verhelfen.
Werde meine 2V- Kuh wohl bis an mein Ende behalten.
3radgrüße aus der Steiermark
REINI
www.3rad.jimdo.com
http://3rad.jimdo.com/meine-bike-s/bmw-r-100-s-mit-sw/

BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 08:05
von muli
hallo menn,
die R 100 R ist ein wunderbares motorrad - ich habe meine 1997 gekauft (BJ 1992 mit damals 10.000 km) und mittlerweile sind 120.000 km auf der uhr;
als ich auf gespann einsteigen wollte überlegte ich auch mein tourenmotorrad umbauen zu lassen; ich habe mir verschieden umbauten und auch die preise angesehen; dann wurde mir klar, daß ich mit dem gebrauchtkauf eines komplettgespannes genauso viel kohle los bin; damit war klar, daß meine "Dicke" solo bleibt;
da es für mich nie zur debatte stand das gespannfahren erstmal nur ausprobieren zu wollen - ich wollte auf JEDEN fall fahren - habe ich tief in den geldbeutel geguckt und mir meine MegaComete gekauft;

jetzt zu deinen fragen ...
da du ja noch ne solomaschine hast, ist die überlegung relativ einfach;
die BMW sollte als zugfahrzeug ein verlässlicher partner sein; mit der laufleistung ist das ding ja noch nicht mal richtig eingefahren :D
suche dir nen gespannbauer, der nen passenden beiwagen im angebot hat und lasse dir nen kostenvoranschlag machen - ach ja und wichtig, bei auftragserteilung einen liefertermin vereinbaren !
eine umfangreiche liste findest du unter http://www.motorrad-gespanne.de/zeitschrift/Extrasevice/links.htm
sollte dir das gespannfahren (wider erwarten) keinen spaß machen, sollte der verkauf ohne großen finanziellen verlust über die bühne gehen;
beim kauf eines komplettgespannes hast du natürlich alle freiheiten und kannst dir in ruhe aussuchen, was dir gefällt;
in beiden fällen solltest du mit kosten in höhe von rund 10.000 euro rechnen;
cu
muli

BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 08:54
von Müller´s Mühle
Hallo Menn,

gestatte mir noch den Hinweis, daß ich gerade mal auf der anderen Seite der Mosel wohne und Dir gerne meine Lösung(en) präsentiere.
Am 06./07./08. Februar ist übrigens in Sinsheim eine große Messe, auf der auch viele Gespannbauer vertreten sind. Hier kann man sich in sehr kurzer Zeit schon mal einen Überblick verschaffen.
Melde Dich einfach per PN

BMW Gespann???

BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 16:32
von gespannsachen
Moin Menn,

du hast nu genau zwei Möglichkeiten zum Gespann zu kommen:
Kawasaki oder BMW!
Beides kannst du zu einen vernünftigem Kurs umbauen lassen.
Willst du nur mal so ne Runde Gespann fahren, reicht die W.
Willst du das Gespannfahren zur Suchtbewältigung nehmen (denn Gespannfahren macht süchtig!!) und lange, seeehr lang mit einem Gespann fahren, nimm die BMW.
Bei der geringen Laufleistung lohnt das!
Die 100R hat Speichenräder, da kannst du mit dem Umbau erst mal in der Einsteigerpreisklasse :wink: anfangen.
Hochrüsten ist später immer noch drin!!
Wenn du dich einig bisst und den Hünsrück mal in Richtung der Eifelausläufer verlassen willst, komm mal in Koblenz vorbei und ich kann dir zu deinen Vorstellungen Rede und Antwort stehen.

Grüße

Peter

BMW R100R umbauen zum Gespann

BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 01:35
von Menn
Hallo,und einen schönen Tag,

ich möchte mich bei Allen für die sachlichen Antworten und Hinweise
herzlich bedanken.
Meine Schlußvolgerung: R100 zum Gespann umbauen.

Bei Vollzug werde ich Euch noch extra informieren.

Mit besten Grüßen

Menn


:grin:

BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 19:34
von w650
Die BMW umbauen und die Kawasaki mir verkaufen :D

BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 01:36
von Menn
Hallo Norbert,
was wiilst Du denn mit ner 3ten W.
Bin ja gerade mal 1 Jahr wieder zurück und werde bestimmt nicht
auf das Vergnügen mit einer W hier in Spanien die tollen Straßen
mit fast 0Verkehr zu genießen,verzichten.
Zur BMW,
,wie Du ja weist,ist BMW im W-Forum nicht gerade beliebt.
Man kann die beiden Kräder aber nicht vergleichen.
Jede hat ihre guten Seiten.

wünsche Dir alles Gute

Menn

:grin:

BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 17:47
von w650
Menn hat geschrieben:Hallo Norbert,
was wiilst Du denn mit ner 3ten W.

:grin:


Mein Name ist Ralf und ich habe nur eine W und eine BMW.....

BMW R100R umbauen zum Gespann

BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 17:17
von Menn
Hallo Ralf,

ich hoffe das Du mir verzeihst.
Kann selbst nicht genau nachvollziehen,wieso,weshalb warum.

Bin nicht so oft Im W-Forum,aber da werden doch immer
mal eine W angeboten.

viele Grüße

Menn :)