Seite 1 von 1

Cruiser als Gespann

BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 16:22
von Cruiserfahrer
Moin aus Hamburg,

ich plane den Umbau meiner R850C (Baugleich mit der R1200C) zu einem Gespann.
Ich möchte später auch meine Tochter mitnehmen und dem entsprechend muß
der Beiwagen ausgerüstet sein. D.h. mit Gurt, Regenverdeck und Überrollbügel.

Hat jemand Erfahrung mit dem Cruiser als Gespann und welchen Beiwagen könntet
Ihr empfehlen?

Ich bin für alle Ratschläge dankbar!

BeitragVerfasst: 2. Februar 2009 08:31
von muli
hallo cruiserfahrer,
rein optisch könnte ich mir an deinem mmotorrad den Rennaissance-beiwagen von SideBike gut vorstellen ...
cu
muli

Bild

oder

Bild

BeitragVerfasst: 2. Februar 2009 09:27
von Cruiserkurt
Hi Cruiserfahrer,
R850C, die ist in der Leistung mit 37 KW /71 Nm bei Drehzahlen um die 5000 min/1 als Gespann eine Zumutung, bei der R1200C mit 45 KW/98 Nm (ist aber auch nicht das Gelbe vom EI) kann man sich ja die Hinterachsübersetzung der 850iger einbauen und kommt dann wenigstens ab und zu in den 5. Gang, bei der 850 ist eine Änderung der Übersetzung nicht möglich. Außerdem ist der Kraftstoffverbrauch enorm, man fährt immer in den unteren Gängen um die Drehzahl zu halten, wo wenigstens etwas Leistung zur Verfügung steht, ein leicher SW ist dann sowieso ein Muß.
Wenn Du allerdings nur in der Stadt und mal vor die Tür in die Umgebung fahren willst, ist das ok, nur weite Strecken sind mit Spass am Fahren nicht drin.
Man kann auch noch etwas mit kleineren Räder herausholen, aber außer teuer ist der Erfolg gering.

BeitragVerfasst: 2. Februar 2009 14:40
von Ralf
Hallo, ich kenne den auf dem Bild der ist damit zufrieden, aber ich wäre es auch nicht.
http://www.roadrunner-motorradgespanne.de/smooth.html
Gruß Ralf

BeitragVerfasst: 2. Februar 2009 17:44
von Keusen
Ich kenne jemanden,
der an die Cruiser einen
Kalich Swing angebaut hat
und damit auch sehr zufrieden
ist.

die Anschrift kannst Du gerne
von mir per PN haben, Dirk freut
sich ischer über eine Anfrage

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 2. Februar 2009 17:52
von 3rad
Cruiserkurt hat geschrieben:Hi Cruiserfahrer,
R850C, die ist in der Leistung mit 37 KW /71 Nm bei Drehzahlen um die 5000 min/1 als Gespann eine Zumutung, bei der R1200C mit 45 KW/98 Nm (ist aber auch nicht das Gelbe vom EI) kann man sich ja die Hinterachsübersetzung der 850iger einbauen und kommt dann wenigstens ab und zu in den 5. Gang, bei der 850 ist eine Änderung der Übersetzung nicht möglich. Außerdem ist der Kraftstoffverbrauch enorm, man fährt immer in den unteren Gängen um die Drehzahl zu halten, wo wenigstens etwas Leistung zur Verfügung steht, ein leicher SW ist dann sowieso ein Muß.
Wenn Du allerdings nur in der Stadt und mal vor die Tür in die Umgebung fahren willst, ist das ok, nur weite Strecken sind mit Spass am Fahren nicht drin.
Man kann auch noch etwas mit kleineren Räder herausholen, aber außer teuer ist der Erfolg gering.


Das hat was mit innerer einstellung zu tun und nicht mit Motorleistung 8)

Ich kenne nur diese C Gespanne
http://3rad.smugmug.com/gallery/1957271 ... 2034_E7NFG
http://3rad.smugmug.com/gallery/712429_ ... 5033_9eRkL

BeitragVerfasst: 2. Februar 2009 19:30
von Cruiserfahrer
Danke für die bisherigen Vorschläge.

Das mit der mangelnden Leistung kam mir auch schon in den Sinn.
Allerdings werde ich in Zunkunft nicht mehr so "rasant" unterwegs sein.
Erst recht nicht mit Beifahrer!
Mir ist allerdings klar, das längere Etappen auch etwas mehr Zeit brauchen.

@Eugen j.keusen

Die Idee mit dem Swing hatte ich auch schon. Nur kann ich mir das Handling
nicht so richtig vorstellen.
Es wäre nett wenn Du mir die Kontaktdaten von Dirk geben könntest (per PN)!

@Peter

Danke die Seite hatte ich noch nicht gefunden.
Das eine Gespann scheint ein Walter Sideglide zu sein. Von der Optik her sehr schön.
Es ist nur die Frage ob es auch ein Wetterverdeck gibt!?
Ich werde mal bei Walter anrufen!

Das Gespann in "grün" kann ich nicht zuordnen. Allerdings würde mich interessieren
von wem der Hilfsrahmen ist?

Grüße

BeitragVerfasst: 2. Februar 2009 19:30
von Uwe
3rad hat geschrieben:...Das hat was mit innerer einstellung zu tun und nicht mit Motorleistung 8) ...



yepp...seh ich genauso ;-) ...Gruß Uwe (Gespanne mit 19/50/75PS)..und Spaß machen sie alle, jedes auf seine Art 8)

BeitragVerfasst: 2. Februar 2009 19:41
von 3rad
Cruiserfahrer hat geschrieben:Danke für die bisherigen Vorschläge.

Das mit der mangelnden Leistung kam mir auch schon in den Sinn.
Allerdings werde ich in Zunkunft nicht mehr so "rasant" unterwegs sein.
Erst recht nicht mit Beifahrer!
Mir ist allerdings klar, das längere Etappen auch etwas mehr Zeit brauchen.

@Eugen j.keusen

Die Idee mit dem Swing hatte ich auch schon. Nur kann ich mir das Handling
nicht so richtig vorstellen.
Es wäre nett wenn Du mir die Kontaktdaten von Dirk geben könntest (per PN)!

@Peter

Danke die Seite hatte ich noch nicht gefunden.
Das eine Gespann scheint ein Walter Sideglide zu sein. Von der Optik her sehr schön.
Es ist nur die Frage ob es auch ein Wetterverdeck gibt!?
Ich werde mal bei Walter anrufen!

Das Gespann in "grün" kann ich nicht zuordnen. Allerdings würde mich interessieren
von wem der Hilfsrahmen ist?

Grüße


Wegen dem grünen Gespann
Melde dich mal beim MOBEC