Seite 1 von 1

Wer hat eine R80 mit Dnepr Seitenwagen?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 10:35
von esjot
Hi
habe an meine R80RT (BJ 1991) einen gebrauchten Dnepr Seitenwagen angebaut.
Leider wollte der TÜV-Beamte den SW heute nicht eintragen weil er kein Typenschild hat und ich auch keine Infos vorlegen konnte.
Er fragte dann nach technischen Daten (Datenblatt, Zeichnung, Infos zu Gewicht o.ä)

Hat jemand irgendetwas, was mir weiterhelfen könnte (ggf auch der Auszug aus einem Fahrzeugbrief) um ihn zufriedenstellen zu können?

Schwinge, Hilfsrahmen etc habe ich neu gekauft und somit sind dazu alle Unterlagen vorhanden.

schöne Grüße

Stefan

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 12:00
von scheppertreiber
Frage mal beim Ural-Team Oberhausen, die müßten so etwas haben.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 17:38
von Stephan
Da bin ich aber jetzt enttäuscht:smt022 Dem Jungen hatte ich uns empfohlen, da
hier ja genug Russentreiber hier ihr Wesen treiben.

Keiner 'n paar Unterlagen rumliegen. Oder ist das wirklich komplizierter, als
mann denkt?!?




Stephan,der sich immer wundert, wo sich die ganzen Russentreiber in Odenkirchen auf der Duvenstrasse verstecken

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 19:23
von scheppertreiber
Stephan hat geschrieben:Da bin ich aber jetzt enttäuscht:smt022 Dem Jungen hatte ich uns empfohlen, da
hier ja genug Russentreiber hier ihr Wesen treiben.


Verstehe ich nicht. Kein vernünftig denkender Mensch spaxt eine BMW anstelle
des Originals an eine Russenbeiwagen. Es paßt einfach nicht.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 21:12
von Jogi
Grüß Dich Stefan,

wenn Dir ein eingescannter Fahrzeugschein reicht,dann kann ich Dir möglicherweise helfen,bei meinen Dneprfahrgestell war auch keine Nummer dran,hat den Prüfer aber nicht gestört und er hat das einfach reingeschrieben.
Schreib mich eine Email,dann schicke ich Dir das zu.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 21:16
von scheppertreiber
Ein Bw-Rahmen muß generell keine "Nummer" haben, wozu auch. Es ist
ein banales Anbauteil - nichts anderes.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 21:23
von Jogi
So ist das denke ich auch irgendwie.
Allerdings gibt es halt auch Menschen beim TÜV die extrem bürokratisch sind und die stehen halt auf Nummern.
Möglicherweise sind wir in Würzburg aber auch verwöhnt,wer hat schon einen Prüfer der bei seinem Studium auch bei Dreirädern aufgepasst hat und sogar mit sowas wirklich fahren kann.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 21:26
von scheppertreiber
Oh, das "Höchberch" hatte ich übersehen ...

Geh mal nach Wertheim zum TÜV: Scheffe fährt eine Schepper und kann
Dir mit ziemlicher Sicherheit weiterhelfen.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 21:42
von Jogi
Tach Joe,

ist doch gut zu wissen das es da noch mehrere gute Leute bei diesem Verein gibt.
Unser Kolege Wolli hier ist aber aus Marle (wo immer das auch ist) und da ist der Prüfer leider nicht so.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 21:44
von scheppertreiber
Na und ? Sein Problem wenn er in der falschen Gegend wohnt 8) 8) 8)

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 21:51
von Jogi
Boh,das ist grob :lol:

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 21:54
von scheppertreiber
Ah neee ...

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 22:03
von Jogi
Ansonsten muß er halt hier bei uns mal Urlaub machen.
Oder Tüflaub.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 22:05
von Stephan
Will ja nicht Klugscheissern, aber ich les beim Wohnort "Mönchengladbach"
und der PrüIng. steht auch auf Zahlen. . .




Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 22:07
von scheppertreiber
Es gibt keine rusischen BW-Rahmen mit einer "Nummer". Wozu auch.
Hat Dein Kofferträger etwa eine ?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 22:25
von Stephan
Irgendwo steht da was. Kein Typenschild wie beim antreibenden Moped,aber 'ne eingeschlagene Ziffer. Und das der TÜV das Gewicht und die korrekte (bestätigte?) Reifengröße wissen will, ist noch Nachvollziehbar.

Das Erste was der Gladbacher TÜV Mensch machte, als ich SMART Reifen eingetragen haben wollte, war der GrifF zu so 'ner Reifenfibel. Tja, und da stand der Reifen als nicht passend drin. Seiner Aussage nach sind alle anderen Eintragungen demnach nicht korrekt.

Ging letztendlich nur wg der Genehmigung von CONTI. . .




Stephan, dafür wollte er dann keinen Nachweis oder Bestätigung einer "Fachfirma" haben, daß die Drosselblenden drin waren

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 22:26
von Herbert aus Hamburg
Das Projekt als solches ist erstmal nicht schlecht .
Viel fahren und wenig schrauben . Sowas kann sehr homogen sein .
Aber es ist immer problematisch erst was an Hobel zu spaxen
und dann erst zur Abnahme zu gehen .
Grüße...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2009 07:03
von Slowly
Hallo, Ortsgenosse Stefan,

zunächst mal herzlich willkommen in unserem Kreis.

Wenn Du nicht weiterkommst:
Hier in Mönchengladbach-Rheindahlen
steht bei einem Bekannten ein Dnepr-Gespann.
Wenn Du bei dem was abkopieren möchtest,
kann ich das fügen.

Gruß,
Hartmut,

der den TÜV in Mönchengladbach aus guten Gründen
noch nie in Anspruch genommen hat.

BeitragVerfasst: 21. Mai 2009 07:13
von Jogi
Guten Morgen,

das stimmt natürlich,erst fragen,dann basteln,dann eintragen ist die übliche Reihenfolge.Hatte ich auch so gemacht.
Aber wegen der Sache mit dem Gewicht und der Reifengröße?
Bei jeder größeren Prüfstelle gibt es eine Waage auf die man drauf fahren kann und schon hat man das Gewicht.Dann darf man auch nicht vergessen das der Einträger normalerweise ein Ingeniör ist,der aufgrund seines Titels berechtigt ist selber das Gutachten zu erstellen.Außer für den Hilfsrahmen hatte ich garkein Gutachten,da hat der Prüfer meine Säge ca2,5Stunden in die Mangel genommen.Es waren auch alle erdenklichen Messgeräte vorhanden,von Waage bis Verzögerungsmesser.
Aber Gespanne sind halt nun mal eine exotische Randgruppe,wo nicht Jeder das Wissen und auch das Interresse daran hat.

BeitragVerfasst: 22. Mai 2009 08:54
von Feinmotoriker
scheppertreiber hat geschrieben:
Verstehe ich nicht. Kein vernünftig denkender Mensch spaxt eine BMW anstelle
des Originals an eine Russenbeiwagen. Es paßt einfach nicht.


Also wenn man einen begrenzten finanziellen Spielraum hat und ein robustes, zuverlässiges, gut beherrschbares Fahrzeug möchte, kann ich mir fast nichts besseres vorstellen. Und nix einfacheres beim Umbau.

BeitragVerfasst: 23. Mai 2009 22:32
von Stephan
scheppertreiber hat geschrieben:Verstehe ich nicht. Kein vernünftig denkender Mensch spaxt eine BMW anstelle
des Originals an eine Russenbeiwagen. Es paßt einfach nicht.


Demnach scheint es aber viele unvernünftige Menschen zu geben . . .



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 23. Mai 2009 22:59
von Slowly
Ich habe inzwischen Nachbar esjots Gespann in natura gesehen:
Hat mir sehr gefallen.

Gruß,
SL :grin: LY,
der seinem URAL-Gespann immer noch die Treue hält,
um evtl. auch dessen BW mal an seiner KAWA VN-800-Drifter (Indien-Retro) anzubauen,
wenn er einen größeren braucht.

Aber .......: Es lebe der geschmackliche Unterschied !
Sonst müßten wir uns ja eine Frau teilen.

BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 01:04
von esjot
Hi Leute,
vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe mittlerweile einiges an Kopien von FZ-Briefen etc erhalten. Das knall ich dem Prüfer nächste Woche auf'n Tisch und dann wird das schon hinhauen. Und wenn nicht, dann fahr ich halt nach Oberhausen.

Ich werde mich wieder melden sobald ich wieder vom TÜV komme.

Ach ja, ich hatte mich natürlich im Vorfeld mit dem Prüfer unterhalten. Aber wenn man sowas das erste Mal macht und nicht weiß welche Fragen man stellen muß, dass ist es schon nicht so einfach die richtigen Informationen zu kriegen.

PS: Habe auch schon den Hühnerstall gesehen :-)

Bis die Tage

stefan

BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 16:36
von esjot
Hi Leute,
es ist vollbracht.
Mit Hilfe eines Schreibens des Verkäufers (auf dem zufällig genau das stand, was der Prüfer haben wollte) und einem Stapel Faxe die ich von einigen von euch bekommen habe, hat es dann am Freitag hingehauen.

Nach 20 Minuten war die Sache gelaufen. Nun hat Max endlich sein (zugelassenes) Gespann :-)


Danke für eure Hilfe, den netten Empfang hier im Forum und mal bis die Tage

Stefan

BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 17:26
von Slowly
Na, da gratulier ich aber, Stefan,

es freut mich, daß es so zügig geklappt hat.

Wünsche allzeit gute Fahrt
mit avec Plaisir.

Grüße aus dem Hühnerstall,
auch an Susanne,
Hartmut,

der - falls noch nicht beabsichtigt - empfehlen möchte,
dem Max eine Sausewind-Schutzbrille zu verpassen,
da Hunde sehr empfindlich reagieren können.

BMW Umbau

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 13:48
von gespannsachen
Moin Stefan,

sag an, wo hast du den maschinenseitigen Umbau her?
Motek?
Meine R 80 soll auch ein Stützrad bekommen und ich habe die dusseligen Gussräder drin.
Smart soll rein und bei dir sieht das gut aus.

Kannste mal Infos geben?


Grüße

Peter

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 16:47
von esjot
Hi Peter,
ich habe die ganzen Sachen über Jochen Brett http://www.ef-tech.de/ bezogen. Jochen hatte den gebrauchten SW verfügbar und es war preislich attraktiv. Anbausatz ist von Bauhs/Peikert, Schwinge von Motek.

Ich hatte auch Gußfelgen. Vorne ist jetzt eine neue Aufnahme drin, hinten wurde die Original Gußnabe rausgeflext, bearbeitet und mit Adapter versehen.

Wenn du willst, kann kann dir gerne weitere Bilder etc schicken.


schöne Grüße

stefan

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 17:46
von Uwe
hallo Stefan,

nicht schicken...bitte hier zeigen :-D

Grüße Uwe 8)

BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 17:48
von esjot
Uwe hat geschrieben:hallo Stefan,

nicht schicken...bitte hier zeigen :-D

Grüße Uwe 8)


O.K., O.K., hier sind sie

gruß
Stefan

BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 18:10
von Uwe
Danke Stefan :!: ... Uwe 8)