Seite 1 von 1
Guzzisti: wer kennt sich mit Centauro Gespannumbau aus?

Verfasst:
13. Juli 2009 11:19
von DieterB aus W
Hallo Guzzisti und andere Wissende!
Ich will mir eine Centauro zulegen und zum Gespann umbauen. Vielleicht mit einem Zoccoletto, oder Stern- RX, aber das weiss ich momentan noch nicht so genau.
Ich bin auf der Suche nach Informationen aller Art zu diesem Thema. Pros und Cons zur Centauro als Zugmaschine, wer bietet die besten Umbausätze an (ich will selber bauen) welcher TÜV in Bayern kennt sich aus?
Welche Erfahrungen habt ihr so mit Centauro- Gespannen? Haltbarkeit? Motorleistung?
Wenn irgendwo eine bereits fertiges Gespann zum Verkauf ansteht, wäre ich ebenfalls für einen Tipp dankbar.
Gibt es Alternativen zur Centauro? Muss natürlich ne Guzzi sein mit genug Motorleistung.
Also erstmal besten Dank! Dieter

Verfasst:
13. Juli 2009 11:23
von Uwe
hallo und willkommen,
schau mal hier:
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?t=3634
Grüße Uwe


Verfasst:
13. Juli 2009 11:28
von DieterB aus W
Hallo, und Danke.
Die kenne ich schon, war ja auch in der Gespannzeitschrift. Ich kenne auch die Bilder vom Guzzipfarrer, ehrlich gesagt sind beide Gespanne einfach nur super! Wenn es das früher schon gegeben hätte!


Verfasst:
13. Juli 2009 11:39
von Hein Daddeldu
Hallo Dieter,
ein Bekannter von mir fährt ein Centauro-Gespann. Ich frage ihn mal, ob ich Euch zusammenbringen darf - falls Du Interesse hast?
Gruß aus dem Norden,
Carsten

Verfasst:
13. Juli 2009 11:44
von DieterB aus W
Hi Carsten,
ja, das wäre super! Danke!
Dieter

Verfasst:
13. Juli 2009 20:50
von u-weh
...den Pantoffel bitte...
Die beiden sind wie geschaffen füreinander - zumindest nach meinem Geschmack.
Gruß Uwe

Verfasst:
13. Juli 2009 21:53
von DieterB aus W
Hallo Uwe,
da hast Du völlig recht, besser geht das fast nicht mehr. Da gibt es auch noch den LBS BoxerS, der kostet so um die 5k Euro, der Zoccoletto liegt wohl eher bei 7k.
Hast Du Erfahrung mit der Centauro im Gespannbetrieb?
Gruß Dieter

Verfasst:
13. Juli 2009 23:23
von Roll
u-weh hat geschrieben:...den Pantoffel bitte...
Die beiden sind wie geschaffen füreinander - zumindest nach meinem Geschmack.
Gruß Uwe
Eigentlich finde ich ja Gespanne mit Autoreifen doof.
Aber DAS Bild (von der Schwarzen) überzeugt. Sogar mich vom Gegenteil
Ich würd nur die Scheibe und die häßlichen Spiegel weglegen
Sonst nix.

Verfasst:
14. Juli 2009 10:47
von DieterB aus W
Stimmt schon, bin auch der Meinung, dass die Schwarze cool ist. Aber der gelbe SW ist breiter, hat einen Kofferaumdeckel, etc. Ist wohl etwas praktischer, und preiswerter auch. Und Farbe ist doch egal. (solange es schwarz ist)

Verfasst:
15. Juli 2009 14:07
von Keusen
Die SW passen ja wirklich prima zur Guzzi
selten sowas stimmiges gesehen und die
kleine Scheibe würde ich trotzdem lassen
die Spiegel sind wirklich sch...
Grüße
eugen j:Keusen

Verfasst:
15. Juli 2009 14:28
von DieterB aus W
Hallo zusammen,
hier gibt es noch einen SW, der gut passt. Insgesamt ebenfalls stimmig, aber konzeptionell anders, pragmatischer. SW mit Kofferraum, Tank, Einstieg vereinfacht... Und optisch ebenfalls mega, aber nicht ganz so Roadster-mäßig.
Dieter

Verfasst:
15. Juli 2009 14:47
von Keusen
IN meinen Augen zu kantig für die Guzzi
gerne praktischer, aber hübscher ist anders
der Ingenieur in mir wäre begeistert, der Architekt nicht
manchmal mus sman sich eben was fürn Bauch gönnen
Grüße
Eugen j.keusen

Verfasst:
15. Juli 2009 14:55
von DieterB aus W
Yepp,
ich bin auch noch in der Entscheidungsfindung. Früher hatte ich einen Squire RS1 und einen TR 500 von Carell an den Guzzis, das war nicht so kantig. Und der Steib S250 an meiner R50 war auch so in der Richtung.
Weiss noch nicht, was ich machen soll. meine Frau ist klar der Zoccoletto Fan.
Gruß Dieter

Verfasst:
15. Juli 2009 16:18
von u-weh
DieterB aus W hat geschrieben:Hallo Uwe,
Hast Du Erfahrung mit der Centauro im Gespannbetrieb?
Gruß Dieter
Leider nein...
Obwohl mich ein Guzzi-Gespann schon lange reizt. Derzeit fahre ich ne Kawa-Drifter mit Kondor. War ursprünglich eine Verstandesentscheidung - inzwischen ist es aber zur Herzensangelegenheit geworden.
Den Stern RXL finde ich nicht so passend für die Guzzi. Der schreit eher nach (meiner) BMW GS. (Und ich schreie nach Geld - doch die Börse hört mich nicht)
Natürlich passt auch der Boxxer sehr schön an die Guzzi. Mir wäre das Gesamtpaket allerdings eher etwas zu breit.
Ich werfe hier auch noch mal den Sauer Bruno für die Guzzi-Hochzeit ins Rennen
http://www.sauer-sidecar.de/seitenwagen/bruno.htmlAllerdings mit den runden Bootslampen. Auch das ist ein ganz harmonisches Gesamtpaket.
Grüße
Uwe

Verfasst:
15. Juli 2009 16:38
von Stephan
"...Weiss noch nicht, was ich machen soll. meine Frau ist klar der Zoccoletto Fan..."
Ist das der schwatte Beiwagen? Sieht auf'm Bild gut aus. Fehlt vielleicht
noch das Zielkreuz auf der Scheibe.
Aber hör auf Deine Frau. Sie sitzt ja wahrscheinlich die meiste Zeit drin.
Oder?
Stephan


Verfasst:
15. Juli 2009 17:45
von DieterB aus W
Tja, so ist es. Warum muss ein Guzzi- Gespann so aussehen wie immer? Wie schon vor 40 Jahren? Ist bestimmt eine Kopfsache. Ich bin eher funktionsgesteuert. Form follows function, und so.
Aber das schöne ist ja auch, das zig Leute zig Ansichten haben.
Das ist so ähnlich wie mit der Farbe. Egal welche Farbe, wenn es nur schwarz ist.