XJ 650 umbauen?

Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen

XJ 650 umbauen?

Beitragvon schauglasgucker » 18. Oktober 2009 18:40

Moin,

welche Möglicheit gibt es, eine bestehende XT umzubauen? Mir reicht ein Seitenwagenrahmen, weil ich eh´ eine Alukiste montieren möchte.

Gruß
Zuletzt geändert von schauglasgucker am 17. November 2009 12:05, insgesamt 2-mal geändert.
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon leopold » 18. Oktober 2009 19:06

hallo,
dachte so ein crossgespann werde einfach,
ist einer der damit wetkampfe fahrt in Belgiën.
alte XT500 mit crossgespann drann,
nur bei euch mitm TüV......
gruss Leopold
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon Hauni » 19. Oktober 2009 08:04

Hallo!
Deine Frage ist leider etwas unklar gestellt.....

Willst du einfach einen Rahmen an eine XT schrauben?
Suchst du jemanden, der das für dich macht?
Willst du es selbst machen, und benötigst tips für den Hilfsrahmen/Anschluss
Suchst du eine TÜV-Prüfstelle mit der das machbar ist?

....oder irgend etwas ganz anderes?!?!
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon leopold » 19. Oktober 2009 13:21

Hauni hat geschrieben:Hallo!
Deine Frage ist leider etwas unklar gestellt.....

Willst du einfach einen Rahmen an eine XT schrauben?
Suchst du jemanden, der das für dich macht?
Willst du es selbst machen, und benötigst tips für den Hilfsrahmen/Anschluss
Suchst du eine TÜV-Prüfstelle mit der das machbar ist?

....oder irgend etwas ganz anderes?!?!


yep...sein traumgedanken....schwenker :-D
habe schon pn bekommen :roll:
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon schauglasgucker » 20. Oktober 2009 21:09

Moin,

ja, Traumgespann wäre ein Schwenker. Das heißt aber nicht, daß sich mein Traum auch finanziell erfüllen läßt.
Die XT protzt ja nicht gerade vor Leistung. Deshalb ist es wohl realistischer, ein Gespann aufzubauen, welches nicht zu schwer ist.
-Es soll kein Crossgespann sein.
-Da meine Frau kein Interesse an Gespannfahren hat, brauche ich auch nicht unbedingt ein Boot.
-Ein Lastenseitenwagen mit Plattform, mit dem ich zu (Winter)Treffen fahren kann, kommt meinen momentanen Interessen wohl am nächsten.
-Perfekt wäre links montiert wg. Kickstarter.
-Gegen selbermachen spricht nichts, einen anerkannten Schweisser hätte ich auch an der Hand. Allerdings wäre es mein erster Umbau, der sollte nicht von vermeidbaren Fehlern gespickt sein. .
-Je mehr vorkonfektionierte Komponenten es gibt, desto einfacher wird es.

Bei der Recherche bin ich auch auf müller-gespanne gestossen, interessant wäre es zu erfahren, was der Spass "offiziell" kosten würde.

Gruß
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon Hauni » 21. Oktober 2009 08:37

Ok, das sind nun schon mal einige Ansätze :-D

Linksausleger ist kein Problem, du musst nur überlegen, das du damit immer "auf der falschen Seite" fährst. Was zumindest beim überholen problematischer ist. Du fährst sozusagen mit dem Seitenwagen in den Gegenverkehr, bevor du siehst ob selbiger kommt.....

Ein Lastenseitenwagen ist auch kein Problem.
Zum Beispiel einen Ural-Rahmen ( allerdings einen der umgeschweisst wird, oder aber gleich einen Linksseitenwagenrahmen kaufen ), auf dem eine Stahl oder Aluplatte, und den Aufbau nach Wunsch als Eigenbau.

Wenn du den kompletten Eigenbau planst,
solltest du dir das Buch " Motorradgespanne im Eigenbau" holen
http://www.amazon.de/Motorradgespanne-E ... 3980224228

und auf jeden Fall, jeden Schritt im Voraus mit einem TÜV Ing. besprechen.

...welches Müller-Sauer Gespann meinst du??

ein "offizielles" Gespann kostet, je nach Umbauwunsch als Low-Budget Gespann ab ca. 2000 €, bis in 5 stellige Höhen.
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon schauglasgucker » 21. Oktober 2009 16:37

Moin

ich denke, ich werde folgenden Weg beschreiten:
Firma beauftragen zum Anbau eines linksseitigen, nackten Lastenrahmens incl. TÜV-Abnahme (evtl. Müller Gespanne).
Selbstaufbau des Lastenrahmens mit Aluplatte und Wechseleinrichtung, je nach Bedarf.

Welchen Umrüstbetrieb könnte man sonst noch ansprechen?

Gruß
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon Marschall » 21. Oktober 2009 18:16

Such mal nach GEspannsachen hier im Forum.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1725
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Sietenwogenduebel » 21. Oktober 2009 19:44

Lederklaus ist Wäre auch noch zu nennen.
Hat mein Gespann mit Langschwinge und Bilsteinen pefektioniert.
Super Beratung, Saubere Arbeit und Preislich eine Absolute Punktlandung.
Fahr vorsichtig
De Sietenwogenduebel
Benutzeravatar
Sietenwogenduebel
 
Beiträge: 195
Registriert: 28. Dezember 2005 15:02
Wohnort: ca.30 KM NW vom Mittelpunkt Niedersachsens

Beitragvon Stephan » 21. Oktober 2009 19:58

Ist das mit dem Kickstarter denn so raumfüllend, bei der XT?!?

Es ist nicht wirklich lustig, das Überholen ohne Sicht. Gerade bei PKW,
welche nicht Überschaut werden können. Vielleicht gerade den Punkt
mit dem Fachmann genauer erörtern. . .


Stephan :smt025
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon leopold » 21. Oktober 2009 21:34

Jasper aus Ede (Holland) hatt sich 2 schwenker beide an XT600 gebaut, rechts und platz genugend fur kickstarter...
sein 2er XTschwenker ist verkauft und XTschwenker hatt eine Holland-Portugalreise schon uberstanden 8)
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon Hauni » 22. Oktober 2009 09:54

schauglasgucker hat geschrieben:Moin

Welchen Umrüstbetrieb könnte man sonst noch ansprechen?

Gruß


Spontan,
für gute Qualität bei einem Low-Cost Gespann fällt mir ein:
Peter Cassens ( hier im Forum als "Gespannsachen" aktiv)
Fritz Heigl
Ott Gespannbau
Kali-Gespanne

......es gibt da natürlich auch noch viele andere,
genaugenommen könntest du so ziemlich jeden Gespannhersteller befragen.
Es gibt wahrscheinlich mehr, die es realisieren, als solche, die absagen......
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon schauglasgucker » 22. Oktober 2009 09:58

Stephan hat geschrieben:Es ist nicht wirklich lustig, das Überholen ohne Sicht.


Hallo Stephan,

die XT hat 32 PS, mit Boot bzw. beladenem Lastenträger ist die eh´nicht mehr zum Überholen geeignet.
Dennoch danke für den Hinweis.

Gruß
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon motorang » 22. Oktober 2009 10:24

Alois Löw fiele mir auch noch ein.

Zum Thema Schwenker: für den Winter ungeeignet, oder? Da fährt man doch nicht viel stabiler als solo, und die Feststellung ist ja nur fürs Parken gedacht und nicht für den Fahrbetrieb denke ich.

Zum Thema links: Die Überholfrage ist eine Frage (unter anderem) der Spurweite. Für ein schmales Gespann (unter 1 m Spurweite) und noch dazu ohne Passagier problemlos. Im Winter zusätzlich gut weil man nicht mit dem Seitenwagen im weichen Schnee am Fahrbahnrand einbremst, sondern dort das angetriebene Rad hat ... außerdem kommt das Beiwagenrad nicht so früh hoch weil Linkskurven halt weiter sind als Rechtskurven.
Bei einer XT zusätzlich bessere Zugänglichkeit der Wartungsseite (Luftfilter, Ölfilter und Zündungsdeckel)

Zum Thema XT: Die XT-Gabel ist recht weich, und unterbremst. Umbau auf eine 600er Gabel ist üblich.

Die XT-Gespannseite ist wieder mal offline, Mist.
http://xt500.isardesign.de/
Schick mir doch eine PN an welche Emailadresse ich Dir ein PDF schicken kann ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2748
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon TomS » 22. Oktober 2009 12:00

Servus,

wenn der Linksanbau nur wegen dem Kicker ist, habe ich hier eine
interessante Sache gefunden wie man auch das lösen kann:


http://www.schwabeneintopf.de/album/mai ... g&var2=0_0

http://www.schwabeneintopf.de/album/mai ... g&var2=0_0

Gruß Tom
Suzuki GS1100GK
mit Terraplane Beiwagen
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 71
Registriert: 6. Mai 2009 06:53
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitragvon motorang » 22. Oktober 2009 13:54

Der Kicker ist kein Problem sonst wäre er bei Dutzenden SR-Gespannan auch eines ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2748
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon schauglasgucker » 22. Oktober 2009 16:44

Bin beim Recherchieren auf den Lastenseitenwagen mit Superelastikunterbau von MZ gestoßen. Diese Teile bauen ja aufgrund ihres nach innen versetzten SW-Rades recht schmal. Ausserdem gibt´s die ja sogar noch neu. Könnte man so ein Teil evtl. an die XT bauen?

http://www.gabors-mz-laden.de/index.php/deu//5368/ip//sid1468dda08fedeaed30cb770c7f8f160b/?_&pic=lpaw_PICT0047.JPG

Gruß
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon motorang » 22. Oktober 2009 16:56

Das einzige Problem ist der Kickstarter - der MZ-Beiwagen hat genau dort einen mächtigen geschweißten Anschluss der dem ganzen Werkl die Steifigkeit verleiht.

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2748
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon schauglasgucker » 22. Oktober 2009 18:20

motorang hat geschrieben:Das einzige Problem ist der Kickstarter...


...den man ja dann auf die andere Seite verlegen könnte.

Siehe TomS´ Beitrag.
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon leopold » 22. Oktober 2009 21:54

motorang hat geschrieben:Der Kicker ist kein Problem sonst wäre er bei Dutzenden SR-Gespannan auch eines ...

Gryße!
Andreas, der motorang

stimmt und in Vaals fahrt ja Frans mit das SR-velorex gespann rund was ich ihn angebaut habe, ist ja gleich zu Aachen :-D
gehe mal sehen bei ihn, er muss ihn auch ja antretten :wink:
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon schauglasgucker » 23. Oktober 2009 09:14

Moin,

momentan stehe ich mit Fritz Heigl in Kontakt. Der hat mir vom MZ-Superelastik abgeraten, der Umbauaufwand wäre wohl zu hoch.
Dann suche ich mal weiter nach einem Velorex-Rahmen.

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon Ekki » 24. Oktober 2009 08:51

Da ist zur Zeit einer in der Bucht.
Benutzeravatar
Ekki
 
Beiträge: 159
Registriert: 26. Oktober 2005 18:13
Wohnort: 59846 Sundern/Sauerland

Beitragvon leopold » 24. Oktober 2009 22:18

schauglasgucker hat geschrieben:Moin,

momentan stehe ich mit Fritz Heigl in Kontakt. Der hat mir vom MZ-Superelastik abgeraten, der Umbauaufwand wäre wohl zu hoch.
Dann suche ich mal weiter nach einem Velorex-Rahmen.

Gruß s

und wenn du ein velorex gefunden hasst musst du beim Frans mal sehen gehen in Vaals, habe ich umgebaut fur mit kick an zu tretten 8)
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon schauglasgucker » 25. Oktober 2009 19:21

Ekki hat geschrieben:Da ist zur Zeit einer in der Bucht.


:supz: Jetzt ist er meiner! Velorex 700 Rahmen mit restauriertem Rad.
Wird jetzt noch auf 20er Achse und dritter Rahmenstrebe umgebaut.

Gruß
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon Ekki » 25. Oktober 2009 22:08

schauglasgucker hat geschrieben:
Ekki hat geschrieben:Da ist zur Zeit einer in der Bucht.


:supz: Jetzt ist er meiner!


Glückwunsch und viel Erfolg :grin:
Benutzeravatar
Ekki
 
Beiträge: 159
Registriert: 26. Oktober 2005 18:13
Wohnort: 59846 Sundern/Sauerland

Beitragvon schauglasgucker » 26. Oktober 2009 18:06

So, den Seitenwagenrahmen habe ich ja jetzt.
Haltet mich für verrückt, aber mittlerweile kommen mir arge Zweifel, ob meine schöne (noch Solo) XT das geeignete Spendermopped ist.
Man liest ja hier doch einiges zum Thema.
Wenn ich an die Leistung, die Gabel, die Bremsen usw. denke, glaube ich, es wäre sinnvoller, ein anderes Mopped auszuwählen.
Für kleines Geld ist mir eine XJ 650 von ´84 angeboten worden, sogar mit Koffern.
50 PS, Doppelscheibe vorne, Kardan.
Ich glaube, damit fahre ich auf Dauer problemloser.
Die einzige Frage, die sich jetzt stellt: Akzeptiert der TÜV Gußräder?

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon Hauni » 26. Oktober 2009 18:17

Nun,
Ob du deine XT "opfern" willst, oder nicht.....ist deine Sache.

Zu wenig Leistung ??
Na ja, die meisten Gespanne auf Deutschlands Strassen sind wahrscheinlich von MZ oder Ural/ Schepper. Die haben deutlich weniger, bis ca. gleichviel Leistung......ich bin ca. 90.000 Kilometer mit einem SR Gespann gefahren, und war sehr zufrieden.
Die Gabel ist mit Stabi bei einem Velo auch nicht überfordert.
OK, die Bremsen......da kann man doch auf die Scheibe der XT 600 umrüsten???

Ja, genau so eine XJ habe ich gestern verkauft......gutes Motorrad, aber im Durchzug bestimmt auch nicht erheblich schneller als die XT.
Trotzdem bestimmt auch eine gute Wahl.
Als Gespann dürfte wirklich das Radproblem vorherrschend sein.
Nur wenige TÜV-Prüfer werden bereit sein, die einzutragen.
Da wäre ein Umrüsten auf Autofelgen die wahrscheinliche Alternative, was die Umbaukosten wieder nach oben treibt.
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon schauglasgucker » 26. Oktober 2009 18:38

Hauni hat geschrieben:......gutes Motorrad, aber im Durchzug bestimmt auch nicht erheblich schneller als die XT.


Die XJ soll auch nicht unbedingt schneller sein, so habe ich aber doch eine gewisse Leistungsreserve beim Überholen und ein souveräneres Fahren.

Die XT "opfern", ja es wäre wirklich ein Opfer, weil ich das Gespann vornehmlich im Winter bewegen möchte.
Und die XT habe ich mir eigentlich nur vorgestellt, um Kosten zu sparen, um nicht noch ein zusätzliches Mopped kaufen zu müssen.

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon mikimik » 27. Oktober 2009 09:19

Kaufe doch ein gebr. Gepann. Ist wahrscheinich die billigste Lösung.
Bei Mobile gibt es jede Menge davon. Eins mit Schwingengabel und
Autorädern, dann haste auch viel Spaß.
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Beitragvon schauglasgucker » 27. Oktober 2009 18:48

Mein angestrebtes Budget liegt bei ca. 2500,00€. Dafür gibts bei Mobile entweder eine MZ, einen Tchechen oder Russen, die bereits viele Jahre im Gespannbetrieb laufen.
Für unter 1000,00 € bekomme ich eine akzektable Solo- XJ, der modifizierte Seitenwagenrahmen 500,00€ plus ca. 1000,00€ für Anbau und TÜV.
Voila´, ein Gespann nach meinem Geschmack.

Gruß m
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon Nanno » 27. Oktober 2009 19:08

schauglasgucker hat geschrieben:Mein angestrebtes Budget liegt bei ca. 2500,00€. Dafür gibts bei Mobile entweder eine MZ, einen Tchechen oder Russen, die bereits viele Jahre im Gespannbetrieb laufen.
Für unter 1000,00 € bekomme ich eine akzektable Solo- XJ, der modifizierte Seitenwagenrahmen 500,00€ plus ca. 1000,00€ für Anbau und TÜV.
Voila´, ein Gespann nach meinem Geschmack.

Gruß m


Lass dich nciht von deinem Plan abbringen. Ich hab genau den Fehler gemacht und auf die Autoreifen-Mafia (ACHTUNG IRONIIIIIIIE) gehört und mir ein EML-Gespann gekauft und bin doch nie glücklich geworden damit.

Jetzt hab ich eine XS750 mit einem Dnepr-Beiwagen.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1263
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Marschall » 27. Oktober 2009 19:23

Geh vom Kardanantrieb weg, dann hast Du alle Möglichkeiten wegen Räder/Reifen offen.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1725
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon schauglasgucker » 27. Oktober 2009 19:57

So´n Mist, und ich dachte, gerade der Kardanantrieb wäre im Gespannbetrieb erstrebenswert...

Gruß
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon Schorpi » 27. Oktober 2009 20:09

schauglasgucker hat geschrieben:So´n Mist, und ich dachte, gerade der Kardanantrieb wäre im Gespannbetrieb erstrebenswert...

Gruß


Moin-
auch das ist Ansichtssache-ich fahre Kardan...und das ist gut so

Liebe Grüße

-SCHORPI- :P

PS: ich denke du wirst für 2500€ auch deinen Umbau nicht hinkriegen.
..dann kommt noch die eine od.andere Kleinigkeit dazu und schnell bis du bei 4-5 Tsd.€.

Kauf dir ein gebrauchtes für 5-6 Tsd.€-da gibt es schon was -auch hier mal im Forum-siehe CC XJ Gespann-Reginas Jockel.
Vielleicht weiter suchen und dabei etwas sparen. :wink:
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3026
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Beitragvon Crazy Cow » 28. Oktober 2009 02:09

moin,
hier gibt´s ne Übersicht.

http://www.seitenwagen-news.de/faqsuche ... 27ed2f.php

weiter unten auf der Seite ist die Fotogalerie.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Hauni » 28. Oktober 2009 08:34

Moin!
Nun,
Eine gut gehende XJ 650 ist für deutlich unter 1000 € zu bekommen.
Den Seitenwagenrahmen hast du ja jetzt schon.
Wenn du dich jetzt mit dem Heigl Fritz in Verbindung setzt ( das habt ihr ja schon),
und ihn mal wegen der Felgen, bzw.den Umbau auf Autofelgen ansprichst,
so wirst du besser planen können.
Ich finde nichts negatives am Kardan, ausser das man die Übersetzung nur schlecht bis garnicht ändern kann.....
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Marschall » 28. Oktober 2009 11:42

Ich fahre ja nun auch Kardan und habe Probs bezahlbare Felgen zu bekommen. Bei Kette alles kein Problem, alte Nabe-neuer Felgenkranz.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1725
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Crazy Cow » 28. Oktober 2009 12:30

Die XJ650 ist keine schlechte Basis, wenn du keine Wunder erwartest.
Die Übersetzung ist besser als bei der XJ900. Der XJ Rahmen wurde beim Fraunhofer Institut für SW Betrieb untersucht, es wird kein Hilfsrahmen benötigt. Musst mal googeln.

Hier war mal jemand, dessen Namen ich vergessen habe, der hat sich die Anschlüsse für die XJ 900 gemacht. Sein TÜV Partner hat in seinem Beisein online das Fraunhofer Papier angesehen und ein paar Skizzen auf Rechenpapier gemalt. Die hat er mir geschickt. Rahmen also kein Problem.

Vorne SR Speichen-Nabe mit Stahlfelge 3,5J-15, Original Bremse verwenden. Hinten die Alu-Speichen durchsägen und ca. 10mm hoch über der Nabe stehen lassen. Auf die Nabe beidseitig einen Winkelbund drehen lassen. Zwei Alu Ringe (Dicke 10, D minus d = 30 bis 40mm) Drehen/Fräsen. Die Ringe sollten aussen ein Fase haben, die von der halben Dicke zur halben Höhe läuft. Die Ringe sollten saugend oder pressend auf den Bund der Nabe passen. Aufpressen, festschweissen, nicht bohren.

Die neue Nabe zum Speichenonkel geben, Bohren lassen und Felge 3,5J-15 einspeichen.

Zur Zeit sind nur noch Halbzeug-Stahlfelgen in der o.g. Grösse mit Hersteller Festigkeitsnachweiss für SW Betrieb zu haben. Sie kann vorne mittig, hinten ca. 5mm Offset rechts eingespeicht werden. Vergiss mal das GL1000 Rad, das Einspeichen einer Autofelge wäre auch nötig und schon teuer genug.

Mit dem 135/70-15 hast du eine Übersetzung von etwa 18km/h pro 1000 Umdrehungen. Das entspricht 162km/h bei Nennleistung, d.H. du kannst den 5. Gang normal benutzen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon schauglasgucker » 28. Oktober 2009 19:34

Hallo Leute,

jedesmal wenn ich eine Türe öffne, die mich meinem Ziel näherbringen soll, befinden sich dahinter mehr Fragezeichen als ich eigentlich erwartet habe.
Eigentlich will ich keine kleinen Räder, d.h: vorne müsste doch dann das komplette original SR-500 Speichenrad in 18" passen.
Und hinten die original Gußradnabe umbauen auf Speiche. Kann ich denn nicht auch einen 18" Hinterradfelgenkranz, z.B: der SR-500 nehmen?
Ein Gespannbauer meinte heute zu mir: Wenn man das Gespann heute neu erfinden würde, würde es sofort verboten... :smt017

Gruß
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon Crazy Cow » 28. Oktober 2009 20:48

schauglasgucker hat geschrieben:Hallo Leute,

jedesmal wenn ich eine Türe öffne, die mich meinem Ziel näherbringen soll, befinden sich dahinter mehr Fragezeichen als ich eigentlich erwartet habe.
Eigentlich will ich keine kleinen Räder, d.h: vorne müsste doch dann das komplette original SR-500 Speichenrad in 18" passen.
Und hinten die original Gußradnabe umbauen auf Speiche. Kann ich denn nicht auch einen 18" Hinterradfelgenkranz, z.B: der SR-500 nehmen?
Ein Gespannbauer meinte heute zu mir: Wenn man das Gespann heute neu erfinden würde, würde es sofort verboten... :smt017

Gruß


Was sagt denn dein Doktorvater vom TÜV dazu?

Dieses Jahr gab es Schwierigkeiten, die Solo TR1 mit den Rädern der XS650 zu bestücken, weil das zul. Gesamtgewicht der XS kleiner ist und für die DID Felgen nur eine Betriebserlaubnis im Rahmen der Fahrzeug-BE vorliegt. Ablasten oder Festigkeitsnachweis.

So gut ist nun aber die Übersetzung der XJ650 auch nicht. Der 1. Gang dürfte bis etwa 80 oder mehr reichen. Das mag auf dem flachen Land mit einem Velorex gehen. Die Gänge der XJ liegen zu eng beieinander.

Wenn du nun also partout sparen willst, rechne doch erst mal zusammen was dich ein gefrickelter Umbau kostet und dann überleg noch mal, wo man wirklich sparen kann. Die Rotax MZetten sind recht günstig zu haben. Meist zw. 1500 und 2000 Taler.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon leopold » 28. Oktober 2009 21:58

:-D kannst auch gelbe nummerschilder (gross oder klein) drauf machen :roll:
da geht es viel einfacher :wink:
nun ein eigenbau ist ja sicher besser wenn mann zeit hatt zum fertigen,
gehe auch mal mit deine pläne zur TÜV und befrage dir ob da keine probleme kommen werden wenn du die änderungen machst die du mir erzahlt hasst.
und wie ich mitm bau von mein schwenker anfang war ja auch von uberal jedemenge kritik, trotzdem ist es fertig und fahrt super :twisted:
kostpreis ist mit die stunden dabei noch relativ gunstig, und habe erst ein schones hobby gehatt, Bauen des schwenker, und jetzt ein auch schones hobby; damit herum fahren :-D
viel spass:wink:
Zuletzt geändert von leopold am 28. Oktober 2009 22:09, insgesamt 2-mal geändert.
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon Roll » 28. Oktober 2009 22:00

:smt023 :smt023
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1738
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon muli » 29. Oktober 2009 07:54

hallo

schauglasgucker hat geschrieben:...
Eigentlich will ich keine kleinen Räder, d.h: vorne müsste doch dann das komplette original SR-500 Speichenrad in 18" passen.
...


die SR hatte bei der felge mit scheibenbremse einen durchmesser von 19"; lediglich die felge mit trommelbremse hatte 18"; die trommelbremse sah zwar gut aus, war aber mit der solo schon fast überfordert; für den gespannbetrieb würde ich die nicht verwenden wollen ...

schauglasgucker hat geschrieben:...
Und hinten die original Gußradnabe umbauen auf Speiche.
...


hört sich für mich etwas "abenteuerlich" an ...

schauglasgucker hat geschrieben:...
Kann ich denn nicht auch einen 18" Hinterradfelgenkranz, z.B: der SR-500 nehmen?
...


mit der passenden nabe ganz klar
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon schauglasgucker » 29. Oktober 2009 08:21

muli hat geschrieben:die SR hatte bei der felge mit scheibenbremse einen durchmesser von 19"; lediglich die felge mit trommelbremse hatte 18"; die trommelbremse sah zwar gut aus, war aber mit der solo schon fast überfordert; für den gespannbetrieb würde ich die nicht verwenden wollen ...


Moin,

stimmt nicht ganz, die 2J4 Modelle mit 19" haben Scheibe, die frühen 48T Modelle mit 18" bis ´88 auch, erst danach gab es, zuerst wahlweise, die Trommelbremse.
Die 18" Nabe ist auch problemlos auf Doppelscheibe umzurüsten.
Siehe Foto meiner 18" SR.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von schauglasgucker am 22. Februar 2010 08:29, insgesamt 2-mal geändert.
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon schauglasgucker » 2. November 2009 11:37

Moin,

die Entscheidung ist gefallen, eine XJ 650.
Ausstattung: Wirth-Gabelfedern, Stahlflexbremsleitungen, Telefix-Gabelstabilisator, gelochte Bremsscheiben von Eckert, Emil-Schwarz-Lager, zurückverlegte Fußrastenanlage von Raask, Guliari-Sitzbank, Griffheizung, Öltemperaturmesser, Koffer, neue BT 45 für unter 1000€.

Am Freitag bringe ich sie zum Fritz Heigl. :dance:

Gruß
Zuletzt geändert von schauglasgucker am 17. November 2009 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon Marschall » 2. November 2009 12:40

Crazy Cow hat geschrieben:........

Hinten die Alu-Speichen durchsägen und ca. 10mm hoch über der Nabe stehen lassen. Auf die Nabe beidseitig einen Winkelbund drehen lassen. Zwei Alu Ringe (Dicke 10, D minus d = 30 bis 40mm) Drehen/Fräsen. Die Ringe sollten aussen ein Fase haben, die von der halben Dicke zur halben Höhe läuft. Die Ringe sollten saugend oder pressend auf den Bund der Nabe passen. Aufpressen, festschweissen, nicht bohren.

.......



Kannst Du soetwas Olaf ? Was würde das in etwa kosten ?
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1725
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon schauglasgucker » 9. November 2009 20:31

Moin,

war am Samstag beim Fritz Heigl. Die Werkstatt sieht aus, als wenn man darin kräftig arbeiten würde. Hatte auch etwas von den "Ludolfs", ist aber auf keinen Fall bös´ gemeint.
Moppedgespann soll Ende Dezember fertig werden, hoffentlich...

Gruß s
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon leopold » 9. November 2009 23:11

na dann warten wir aufs weinnachtskind ...das dein gespann bringt 8)
mopped sieht nett aus :wink:
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon Wolle » 10. November 2009 12:56

darf man fragen, wass der Heigl für den Umbau veranschlagt ??


Idee finde ich ganz gut - mh vielleicht....... :?

Wolfgang
Benutzeravatar
Wolle
 
Beiträge: 126
Registriert: 20. Oktober 2005 07:11
Wohnort: 73614 Haubersbronn

Beitragvon Marschall » 10. November 2009 13:37

Was machst Du nu mit den Rädern ?
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1725
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Nächste

Zurück zu Umbau zum Gespann

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste