Seite 1 von 1

Neuling,mit TÜV-Problem!!!

BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 21:31
von Sepp1980
Hallo zusammen!!!
Ich bin neu hier(zumindestens aktiv),wollte mich deshalb mal kurz vorstellen,heiße Sebastian(Sepp is mir lieber),Baujahr 1980 und wohne mitten im Hunsrück.Fahre neben div. Solomopeds auch,seit 2001, Gespann.Momentan hab ich ein XTZ 750 ST-Gespann,mit Endurobeiwagen,alles Eigenbau.In meiner Freizeit fahre ich,aber noch lieber bastele ich, Gespanne.Hab bis jetz schon mehrere gebaut(Suzuki GS 500E,Kawa GPZ 500S,Yamaha XTZ 750ST),selbstverständlich alles mit TÜV-Segen.Und genau da liegt mein Problem,würde gerne wieder ein Neues bauen,nur leider macht mein bisheriger Prüfer keine Fahrzeugprüfungen mehr in Zukunft.Jetz hoffe ich,daß mir irgendjemand aus diesem Forum vielleicht ne Adresse geben kann,wo(egal,RLP,Hessen...) es noch fachkundige Prüfer gibt,die sich da dran trauen und auch dürfen(das is meiner Meinung nach das größere Problem).

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Sepp

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 22:34
von gespannbauer
Hi Hunsrücker,

.... Herr Behr vom Tüv Rheinland in Koblenz.

LG, Thomas

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 06:37
von rängdäng
moin moin

Willkommen im Forum

Grüsse aus dem Saarland


Tüv in 66130 Saarbrücken/Güdingen
hat einen fähigen Ing. der Fahrzeugprüfungen durchführt.
Leider ist der Name mir entfallen.

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 10:27
von Sepp1980
Hi Leute!
Erst mal vielen Dank,da werd ich nächste Woche gleich mal anrufen,bin ich mal gespannt,ob das klappt,wäre top!
Danke schon mal,bis dann!
Sepp

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 10:54
von Sepp1980
Hallo nochmal!
@ Gespannbauer,hast du evtl den Namen verwechselt?Behr kennt in Koblenz niemand,hab eben mit einem Herr Jakobs tel,da soll ich am Dienstag morgen mal vorstellig werden.Bin ich ja mal gespannt!
Werde berichten...
Sepp

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 16:20
von Sepp1980
Hallo Zusammen!
Also,nach langen Telefonaten konnte ich heute zu gleich 2 Tüv-Prüfern fahren,Eigenbau ist grundsätzlich möglich,ABER:Die wollen als erstes mal ne Zeichnung von mir,mit Hilfsrahmen,Gabel und Beiwagenrahmen mit Schwinge,dann solls durchgerechnet werden,obs hält,danach kann man dann loslegen.
Meine Frage,hat das von euch schon mal jemand machen lassen und was kostet der Spaß übern Daumen?
Gruß,Sepp

BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 06:27
von rängdäng
Sepp1980 hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Also,nach langen Telefonaten konnte ich heute zu gleich 2 Tüv-Prüfern fahren,Eigenbau ist grundsätzlich möglich,ABER:Die wollen als erstes mal ne Zeichnung von mir,mit Hilfsrahmen,Gabel und Beiwagenrahmen mit Schwinge,dann solls durchgerechnet werden,obs hält,danach kann man dann loslegen.
Meine Frage,hat das von euch schon mal jemand machen lassen und was kostet der Spaß übern Daumen?
Gruß,Sepp


:smt017 :smt043 :smt043

können die Ing. rechnen :?: :?:
:-D

BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 08:46
von Keusen
Dafür wurden Sie mal ausgebildet
obs hängen gebleiben ist , ist die
andere Frage :-)

Grüße

Eugen j.keusen

Gespanne bauen

BeitragVerfasst: 1. März 2010 22:02
von gespannsachen
Moin Sepp,

ich habe lange Zeit in Koblenz Gespanne gebaut und kann dir Tipps geben, wie du das mit Hr. Jakobs hin bekommen kannst!
Wenn du öfters Gespanne bauen willst, sollten wir uns mal zusammensetzten!

Grüße

Peter

BeitragVerfasst: 3. März 2010 22:05
von Sepp1980
Hallo!
@ Gespannsachen,hab mit dem Herr Jakobs in Ko Persönlich geredet,war mit meinem Gespann dort,hatte aber nicht den Eindruck,daß die da sonderlich interessiert sind dran.Kommt mir aber eher so vor,als wenns daran liegt,daß ich das als Privatmann möchte,da haben die wohl ein Problem mit,auch Schweißerbriefe oder Schweißfachmann,etc. hilft da nix.Hab jetzt erstma ne Lösung gefunden,aber für das (die) nächste (nächsten) Gespann(e) könnten wir mal reden bevors soweit ist.Werd mich bei Gelegenheit mal bei dir melden.
Gruß,Sepp