Seite 1 von 1

Die Transe bekommt ein 3. Bein ;-)

BeitragVerfasst: 15. Mai 2010 15:03
von Fachi
Endlich ist es soweit:
Nach längerer Überlegung wie der Anbau des Seitenwagens an meine Transe
geschehen soll mache ich das selbst? oder mit einem Freund? gebe ich es komplett weg??
Hatte ich mich dazu entschlossen die zu Vitus Bülter zu geben.

Ein Besuch brachte für mich Klarheit, was ich da sah gefiel mir gut,
auch ds Gespräch war super. Vitus berät und schwätzt einem nicht seine Meinung auf.

Zum Tag der offenen Tür lieferte ich die Transe und das Uralboot an,
jetzt sind erste Fortschritte zu erkennen.

Die Transe bekommt einen Hilfsrahmen, das Uralfahrgestell wurde per Flex von den
originalen Anschlüsse befreit (anders ging das auch nicht mehr) und es kommen
"normale" geklemmte dran.

Die beigefügten Bilder dokumentieren den aktuellen Baufortschritt.

BeitragVerfasst: 15. Mai 2010 17:50
von tigama
boah , was da erst mal alles weg muß bevor da was dran kommt !

aber das wird bestimmt ein stimmiges gespann, mir gefällt was ich

sehe :-) gruß markus

BeitragVerfasst: 15. Mai 2010 19:16
von Flint
Hey Fachi, das wird gut :smt023

.. und wieder eine Transe mit Beiwagen mehr !

BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 08:40
von Fachi
@tigama
was meinst Du mit muss einiges weg - Verkleidung?
das ist nur ein Teil an der Seite, nicht die Welt,
sieht spektakulärer aus als es ist.

@Flint
Ja, ja, habe die Transe extra für das Projekt gekauft.
hatte mir auch schon das Gespann von Carsten betrachtet,
der wohnt nicht so weit weg vom mir.

BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 09:00
von Gespannlilly
Hey klasse Fachi!
Das wird! :smt041 :supz: Aber das Boot kenne ich doch? Das war doch schon beim alten E-Treffen???? :paranoid:
LG Karin

BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 11:12
von Fachi
He Karin,

lebst Du aach noch???

Bin auch schon gespannt wie es sich fährt.....

Ob das Boot schon beim E-Treffen war??
Nicht mit mir, da musst Du Ural-Werner fragen,
(Du hast am Kornsand dabeigestanden als ich es von Ihm gekauft hatte)

Meld Dich mal

Gruss
Fachi

BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 11:37
von Flint
und das Fahrewerk, bleibt es original ? ohne Schwingengabel und Räderumbau ?

... und wenn das fertich ist unbedingt hier: http://www.transalp-gespann.de/ melden :wink:

BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 13:03
von Fachi
Flint hat geschrieben:und das Fahrewerk, bleibt es original ? ohne Schwingengabel und Räderumbau ?


Ja soll so bleiben ( die ersten 10 Jahre jedenfalls... :grin: )


Flint hat geschrieben:... und wenn das fertich ist unbedingt hier: http://www.transalp-gespann.de/ melden :wink:


Wenn fertig ???? :roll:
Glaub nicht das das Projekt so schnell fertig ist, :-D
aber dort werde ich mich bestimmt melden.
Die Seite hat mir beim Entschluss geholfen eine Transalp zu nehmen.

BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 12:47
von Fachi
Jetzt wo ich in einem anderen Thread geschrieben habe das wir gerne
sehen muss ich noch was zu meiner Transe reinstellen.

Die läuft super,
da ich mein altes Auto verkauft habe muss ich die jetzt ab und zu auch geschäftlich nutzen... (ich armer :grin: )

Das Bild zeigt wie ich meinen Chef zum Bahnhof fahre....

Auto frei - Spass dabei

BeitragVerfasst: 17. Juli 2010 11:04
von Fachi
Bin gerade dabei die Anlenkung für die Beiwagenbremse zu machen,
(bzw. hab was gemacht, bin aber nicht 100%ig zufrieden) :(
Schlepphebel / Welle / M6er Gewindestange....

Kann mir einer Bilder von dem Russen-Bremsgestänge machen und Mailen??
(Mailadresse ist in meinem Profil)
Hat jemand von euch eventuell einer ein Bremsgestänge rumliegen??

Danke und Gruss

Fachi

BeitragVerfasst: 17. Juli 2010 16:32
von scheppertreiber
Ich denke, Du hättest besser einen der neuen Ural-BW-Rahmen genommen,
da sind die Klemmungen vorne und hinten einstellbar und die Schwinge nadelgelagert.

Ein Dneprrad würde ich mir auch nicht freiwillig anbauen ...

Die Bremsbetätigung ist eine einfache Querstange mit einem schlepphebel.
Schraube durch und unter den Fußbremshebel - paßt (so mache ich das
bei der Guzzi).

Wenn Du willst kann ich auch Fotos machen, sag mal welches Detail.

BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 20:54
von Fachi
scheppertreiber hat geschrieben:Ich denke, Du hättest besser einen der neuen Ural-BW-Rahmen genommen,
da sind die Klemmungen vorne und hinten einstellbar und die Schwinge nadelgelagert.

Ein Dneprrad würde ich mir auch nicht freiwillig anbauen ...
.


Tja, das mag sein, aber jetzt ist es eben so....
Die Anschlüsse sind eh abgeflext, der Vordere einstallbar,
aber das mit der Schwingenlagerung ist ein Argument.


scheppertreiber hat geschrieben:Die Bremsbetätigung ist eine einfache Querstange mit einem schlepphebel.
Schraube durch und unter den Fußbremshebel - paßt (so mache ich das
bei der Guzzi).

Wenn Du willst kann ich auch Fotos machen, sag mal welches Detail.


So hab ich das auch gemacht.
Die Seite / das Gestänge das zur Trommelbremse geht würde ich gerne mal die
originale Version sehen.