Seite 1 von 1

Yamaha XT600 Gespann

BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 13:31
von WiSt
Hallo Leute,

ich hab als Wintermopped sozusagen eine XT 600 von 95 als Kicker Variante neben meiner V-Strom 1000.

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken einen Seitenwagen als Lastenträger an die ranzubekommen.

Hab einige Angebote vom Gespannbauer (Stern u. a.) hier liegen. Aber 6200,- ist mir doch zu teuer :?

Wie ich rausgelesen hab, wird ein Velorex 562 bei solchen leichteren, PS ärmeren Motorrädern recht angepriesen. Scheint man auch gut zu gebraucht zu bekommen einen solchen.

Wäre ein Seitenwagen von URAL eine Alternative? Vor- Nachteile?


Wie steht es mit einem Hilfsrahmen an der XT? Brauch ich sowas zwingend? Hab hier im Forum eine SR gesehen, an der der Beiwagen nur mit Schellen am Rahmen befestigt war.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Wo bekomm ich Teile wie Hilfsrahmen z. b. her?
Was sagt der TÜV dazu?
Ich hoffe ihr könnt mir meine ersten Fragen beantworten.

mfG
Steffen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 14:23
von Stephan
"Deinen" TÜV Herrn fragste besser selber. Auf den Rest kriegste schon noch 'ne Antwort. Aber was der bei Dir zuständige TÜV-Mensch sagt. . .


Viel Erfolg

Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 16:03
von Flint
Hi Steffen

Hier steht so ein Ding
http://www.seitenwagen.cc/7285619e1f06ce301/index.php ganz runter scrollen, ist ein Ural Rahmen und mit Hilfsrahmen am Mopped. Vielleicht hilft es Dir was.

BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 16:23
von Hauni
was einen einfachen Umbau angeht.....
frage mal bei Vitus Bülter nach,
hier im Forum als "vitus" aktiv!

BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 00:01
von WiSt
Hi,


die XT unter dem Link hab ich schon gesehen. Steht auch bei mobile.de drin.

Hab auch vor Tagen schon eine e-mail an den Anbieter geschickt bezüglich Info's der Befestigung am Motorrad und Tüv Eintrag.


Wenn einer was weis nur her damit :grin:


Wäre ein Velorex 562 oder ein Ural Rahmen sinnvoller? Unterschiede?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 06:03
von motorang
Servus

Velorex ist leicht und für leichte Moppeds bis 30 PS/170 kg gedacht. Boot ist GfK. Seitenwagenrad ist 16 Zoll, der Wagen hat wenig Bodenfreiheit.

Ural ist schwer und für schwere Moppeds bis 30 PS/250 kg gedacht. Boot ist Blech. Seitenwagenrad ist 19 Zoll, der Wagen hat viel Bodenfreiheit.

So ganz grob ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 06:38
von muli
hallo andreas

motorang hat geschrieben:...
Ural ist schwer und für schwere Moppeds bis 30 PS/250 kg gedacht.
...


wirklich older haste dich da nur verschrieben ?
ich hätte jetzt mehr gedacht ... :oops:
cu
muli

BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 08:56
von Feinmotoriker
Na ja, bis 40 PS :D

Aber mal ernsthaft zum XT600

Ich hab gestern mit meinem Tüff-Prüfer über so ein Projekt gesprochen, weil ein kunde mich danach gefragt hat.
Er wünscht sich Stahlfelgenringe mit dickeren Speichen.
Außerdem wünscht er eine Rahmenverstärkung des Velorex, eine Schwinge mit 20mm dicker Achse, eine Bremse am Beiwagen, einen Hilfsrahmen am Motorrad. (Der Öltank im Rahmen bedeutet eine recht aufwändige Konstruktion. Der vordere obere Anschluß soll vom Rahmen entkoppelt unten auf einem verlängerten Lenkrohr aufgenommen werden, der vordere untere Anschluß soll an einem den Motor umfassenden Rohrkäfig aufgenommen werden)

BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 09:31
von scheppertreiber
Nur mal als Info:

Die aktuellen Ural-Beiwagen haben jetzt eine nadelgelagerte Schwinge,
die Anschlüsse sind vorne und hinten drehbar. So passt der Kram ohne
Flexen und Schweißen an zB Guzzi.

BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 22:05
von Fachi
Hauni hat geschrieben:was einen einfachen Umbau angeht.....
frage mal bei Vitus Bülter nach,
hier im Forum als "vitus" aktiv!


yep, sprech mal mit Vitus:
der hat letztes Jahr als meine Transe ihr 3. Bein bekommen hat,
eine XT600 als Gespann umgebaut.

War ein schönes Teil.... :grin: