Seite 1 von 1

Sitz im Boot

BeitragVerfasst: 5. März 2006 10:36
von Saro
Hallo,
da z.Z. wenig mit fahren ist (Streuwagen ist heute schon 2x vorbeigefahren :( ) überlege ich, wie ich meinen Sitz im Boot verbessern könnte. Bei mir ist irgend ein abgeänderter Recaro Autositz (tippe auf Opel?) verbaut worden. Aussen Kunstleder, in der Mitte Stoff! Ich denke beim ersten kräftigen Regen wird sich der Sitz so mit Wasser vollsaugen, daß ich ihn Tagelang trocknen muß :evil: Ich bin am überlegen, ob ich den Sitz neu mit Kunstleder überziehen lassen soll, oder einen anderen Sitz verbauen soll? Welche Sitze sind zu empfehlen? Habt Ihr Tipps? Meine Tochter hat sich auch schon beklagt.daß sie beim Bremsen nach vorne ins Boot rutscht. Habt Ihr eine Fußstütze im Boot, oder wie habt Ihr das Problem gelöst? Ich bin schon gespannt auf Eure Antwort.

BeitragVerfasst: 5. März 2006 10:39
von Uwe
hallo Ulli,

ich hab einen alten Schlafsack in einen Ortliebsack gesteckt und vorn in den Fußraum gelegt. Hat den Vorteil, daß kurze sich abstützen können und wenn lange mitfahren kann ich ihn rausnehmen. Lt. Aussage meiner Frau ist das eine gute Lösung :-D


Gruß Uwe

BeitragVerfasst: 5. März 2006 10:45
von Saro
Hallo Uwe,

danke für den Tip. Hier noch ein Bild vom Sitz:

Bild

BeitragVerfasst: 5. März 2006 13:15
von Hauni
Da ich im Auto-Bereich nicht so genau informiert bin, kann ich dir keinen 100% Tip geben, aber....
messe doch einfach die Breite des jetzigen Sitzes und dann gehst du zu einem Schrotti und schaust nach ob du was passendes aus Kunstleder findest........

BeitragVerfasst: 5. März 2006 15:29
von clansman
Tach Ulli,

...zusätzlich zum Neubezug des Sitzes oder dem Austausch, noch einen Gurt und einen Überrollbügel montieren, dann bleibt die "Kurze" da wo sie ist.

...Schlafsack als Fußstütze, völliger Mumpitz :!:

BeitragVerfasst: 5. März 2006 16:49
von Uwe
Achtung: :349:

hallo Ingo,

von Zweifeln ist der Niederrheiner aber nicht geplagt, oder? :wink:


freundliche Grüße

Uwe

BeitragVerfasst: 5. März 2006 17:34
von Bernhard Sch.
Hallo Saro,

im Autozubehör gibt es Überzüge aus kräftigem, schwarzem Kunstleder, die eigentlich als Schutzüberzüge im Kfz-Werkstattbereich dienen, damit die Autositze nicht von dreckigen Monteuroveralls beschmutzt werden.
Diese kann man prima über malade oder nicht geeignete Sitze ziehen und dort vernähen, verkleben oder antackern.
Ich habe das selber schon bei einem MZ-Gespann zu meiner vollen Zufriedenheit hinbekommen.
Der Preis liegt irgendwo im Bereich um 10-20 € .

Gruß B.

:grin:

BeitragVerfasst: 5. März 2006 19:33
von Keusen
Aber ordentliche GURTE gehören nun mal, sonst hat di eKleine selbst bei einem ganz kleinen Rempler Unfall oder eben bei ner wirklich harten Bremsung, und um die wirst Du irgendwann nicht rumkommen, keine chance und beisst ins Boot.

Und das muss doch nicht sein oder ?

Also BITTE immer mit Gurt,

man schnallt die Kinder im Auto ja auch immer an oder ????

Grüße

Eugen J. Keusen

Der seine Kurzen immer in Protektorenjacken und mit Vierpunktgurten und Cross helmen im Beiwagen mitnimmt, denn ich brauch die noch für meine Rente ;-)

BeitragVerfasst: 6. März 2006 20:05
von clansman
N'abend Uwe,

:ironie: Nö, nicht wirklich :grin: :wink:

BeitragVerfasst: 7. März 2006 17:24
von Saro
Hi,
danke fürs mitdenken :-D
Beckengurte sind im Boot verbaut, aber ohne Überrollbügel nicht sehr sinnvoll. (wurde hier ja schon diskutiert). Ich werde mal den Sitz ausbauen und schauen was man da machen kann.

im Autozubehör gibt es Überzüge aus kräftigem, schwarzem Kunstleder
Der Tip ist super. Ein Nachbar ,der früher mal als Sattler gearbeitet hat,hat mir seine Hilfe angeboten. Mal schauen was dabei rauskommt :smt017 Ich werd bei gelegenheit mal ein Bild einstellen!

BeitragVerfasst: 14. März 2006 12:08
von Saro
Hi,

haben gestern Abend den Sitz fertigbekommen und mal lose ins Boot gelegt. So wirds dann aussehen:

Bild

BeitragVerfasst: 14. März 2006 12:35
von Bernhard Sch.
......sieht ja richtig gut aus.
Und der gelbe Streifen ist chic !

Wie hast Du es denn jetzt gemacht?

Gruß B.

:grin:

BeitragVerfasst: 14. März 2006 15:35
von Saro
Wie hast Du es denn jetzt gemacht?


Wie gesagt, ein Nachbar, der mal als Sattler gearbeitet hat, hat mir geholfen. Wir haben die Teile, die aus Stoff waren durch Kunstleder ersetzt. Die Sitzfläche wurde um 1cm aufgepolstert und auf Bootsbreite aufgefüttert. Jetzt kann sich wenigstens bei Regen kein Stoff mehr mit Wasser vollsaugen. Das gelb/schwartz passt gut zur gold/schwarzen Lackierung der Guzzi :roll:

Sitz

BeitragVerfasst: 14. März 2006 16:34
von heinzroegener
Dein Nachtbar den halte mann gut warm.

Heinz :wink: :wink: :wink: :wink:

Re: Sitz

BeitragVerfasst: 15. März 2006 01:02
von Bernhard Sch.
heinzroegener hat geschrieben:Dein Nachtbar den halte mann gut warm.

Heinz :wink: :wink: :wink: :wink:



............... GENAU !

Der Mann ist gut !

Gruß B.

:grin: